Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

adcada.capital ist in wirtschaftlichen Schwierigkeiten

Da hat wohl die Warnung der Schweizer Finanzmarktaufsicht Wirkung gezeigt.

Die Probleme hat der Rechtsanwalt der adcada-Gruppe, Thomas Arndt, gestern überraschenderweise anlässlich des Gerichtstermins vor dem Landgericht Rostock zu Protokoll gegeben. Der Chef, Benjamin Kühn, war ebenfalls anwesend.

Wir finden es natürlich gut, dass beide dies aussagten. Zudem, so laut den Herren, lasse adcada gerade die Wirksamkeit der Nachrangklausel der Verträge von einer renommierten Kanzlei überprüfen. Nachrangklausel bedeutet, dass, wenn ein Unternehmen nachweislich in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät und es durch die Forderungen von Gläubigern in Insolvenzgefahr geraten könnte, die Zahlungen temporär aussetzen kann.

Für die Anleger sind das natürlich keine guten Nachrichten, denn sie machen sich jetzt sicherlich berechtigte Gedanken um die Sicherheit ihres Investments.

Geht aber ein Unternehmen in Insolvenz, ist das auf jeden Fall die schlechtere Lösung.

https://www.finanzcheck.de/darlehen/nachrangdarlehen/

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Huber Group Invest - Die zweite Warnung einer Finanzmarktaufsicht

Next Post

LANXESS AG - Ordentliche Hauptversammlung