Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Zerbricht die Euro-Zone durch Corona?

Capri23auto (CC0), Pixabay

Der europäische Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni sagte gegenüber der Zeitung „Die Welt“, dass er befüchte, dass die Rezession infolge der Corona-Pandemie die Euro-Zone zu zerreißen drohe. Die bestehenden Unterschiede in der Wirtschaft der einzelnen Länder würden sich schneller verstärken als angenommen, wie die aktuelle Konjunkturprognose der EU zeige. Wenn sich daran nichts ändere, dürfte sich die Wirtschaft der Länder im europäischen Raum im Vergleich zum Frühjahr 2020 noch stärker auseinander entwickeln.

Große Hoffnungen bei den bevorstehenden Verhandlungen setzt Gentiloni auf den persönlichen Beitrag der Bundeskanzlerin Angela Merkel. Aus seiner Zeit als Regierungschef kenne er die Arbeitsweise der Bundeskanzlerin. Wenn ein Kompromiss durch Angela Merkel vorangetrieben werde, wäre eventuell noch in diesem Monat eine Einigung möglich. Er hoffe, auf eine schnelle Einigung beim kommenden EU-Gipfel.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Deutsche Bahn dank Corona so pünktlich wie schon lange nicht mehr

Next Post

Tönnies beantragt Erstattung von Lohnkosten für die Quarantänezeit