Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Eigentümer und Politik stellen sich hinter VW-Vorstandschef Diess

OpenClipart-Vectors (CC0), Pixabay

Der Betriebsrat der Volkswagen AG hat in einem am Donnerstag veröffentlichten Brief scharfe Kritik am Vorstand des Konzerns geäußert. Darin äußerten sich die Vertrauensleute der IG Metall „massiv besorgt über die vielen vom Vorstand zu verantwortenden negativen Presseberichte über unser Unternehmen“.

Neben den aktuellen technischen Problemen beim Golf 8 und dem Elektromodell ID.3 bezogen sich die Arbeitnehmervertreter auch auf „das Marketing- und Kommunikationsdesaster“ rund um eine Instagram-Werbung zum neuen Golf, bei der sich VW mit Rassismusvorwürfen konfrontiert sieht.

Dieses „schlechte Bild in der Öffentlichkeit zerstört das über Jahrzehnte gewachsene Kundenvertrauen und gefährdet so unsere Arbeitsplätze“, beklagten sie. „Außerdem leidet die ganze Belegschaft jeden Tag unter dem Verlust des Ansehens unseres Unternehmens.“ In der aktuellen Situation komme es nun gerade darauf an, „dass der Vorstand alles dafür tut, um verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen“.

Als Reaktion auf den Brief haben sich sowohl die Familien Porsche und Piëch – die wichtigsten Eigentümer des Konzerns -, als auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil solidarisch hinter Vorstandschef Herbert Diess gestellt. „Die Eigentümerfamilien stehen uneingeschränkt hinter Herrn Diess“, sagte ein Sprecher der Porsche SE dem Wirtschaftsmagazin „Business Insider“. Auch Weil bestätigte gegenüber dem Magazin, dass das Land Diess „auch künftig aktiv in seiner Arbeit unterstützen“ werde. Dies gelte „ausdrücklich auch für mich persönlich“, sagte Weil.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Zu Musterklage gegen Bremer Bereederungsgesellschaft und Conti Reederei

Next Post

Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien - Bekanntmachung