Dark Mode Light Mode

Massensterben in der Gastronomie?

Tama66 (CC0), Pixabay

Matthias Horx, der Gründer des Frankfurter Zukunftsinstituts, geht davon aus, dass 20 bis 30 Prozent der Restaurants aufgrund der Corona-Krise aufgeben werden müssen. „Alle generell schwachen Konzepte, die sowieso Schwierigkeiten hatten sich zu finanzieren, werden jetzt in dieser Krise sterben“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.

Die Corona-Einschränkungen sehe er als „ökonomische Evolutionsbeschleunigung“. Unternehmen, die besser den aktuellen Trends angepasst sind, werden höhere Chancen haben, auch die Krise zu überleben. Probleme werden der Gastronomie allerdings die voraussichtlich anhaltenden Homeoffice-Tätigkeiten bereiten, da so das Mittagsgeschäft ebenfalls verloren geht.

Horx geht zudem davon aus, dass lokale Märkte, regionale Produkte, die Abkehr von der Globalisierung, die Hinwendung zur Natur und zu ökologischen Trends weiter an Bedeutung gewinnen werden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Exportgenehmigungen für deutsche Kleinwaffen 2019 deutlich gestiegen

Next Post

Frankfurt war im April bedeutendster Flughafen Europas