Dark Mode Light Mode

Schnelle Internetanschlüsse nehmen in Deutschland langsam zu

mohamed_hassan (CC0), Pixabay

59 % aller deutschen Unternehmen mit einer ortsfesten Breitbandverbindung und mindestens zehn Beschäftigten verfügten im Jahr 2019 über einen schnellen Internetanschluss. Darunter wird ein fester Breitbandanschluss mit einer vertraglich vereinbarten Datenübertragungsrate von mindestens 30 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) verstanden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist der Anteil der Unternehmen mit schnellem Internet in Deutschland um 8 Prozentpunkte (2018: 51 %) gestiegen. Im EU-Durchschnitt hat sich der Anteil mit 6 Prozentpunkten etwas schwächer erhöht als in Deutschland und lag im Jahr 2019 bei 54 % (2018: 48 %). Deutschland liegt damit wie in den Vorjahren im europäischen Mittelfeld.

Die Spitzenplätze in der Europäischen Union belegten im Jahr 2019 Dänemark (87 %), Schweden (82 %) und die Niederlande (75 %). Am wenigsten verbreitet war schnelles Internet bei Unternehmen in Frankreich (33 %) sowie Kroatien und Italien (jeweils 41 %).

Insgesamt verfügten 91 % der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten in Deutschland über eine ortsfeste Breitbandverbindung. Deutschland liegt damit minimal unter dem EU-Durchschnitt von 92 %.

Ausführliche Ergebnisse der Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie in Unternehmen bieten die Tabellen IKT-Indikatoren für Unternehmen (52911) in der Datenbank GENESIS-Online.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Die Liquidation des Global Asset Fund, die Liquidatorin und das Kreditwesengesetz

Next Post

Warnung vor CONSENCCO Holdings Financial Corporation