Dark Mode Light Mode

ISARNA Holding GmbH – Wo sind die Bilanzen seit 2016?

Anemone123 / Pixabay

Eine Beteiligung an der o.g. Firma findet man sowohl im GA Asset Fund GmbH & Co. KG, als auch in einigen MIG Fonds. Was wir von Dr. Matthias Hallweger von der HMW Innovations AG gerne wissen würden wollen, ist, ob diese Beteiligungen noch etwas einbringen werden?

Das Unternehmen hat zudem seit 2016 keine Bilanzen mehr im Unternehmensregister bzw. Bundesanzeiger hinterlegt, obwohl zumindest die 2017er und 2018er Bilanz fällig sind. Wenn ein Unternehmen über Jahre hinweg erhebliche Gelder von Anlegern einnimmt, sollte Transparenz eigentlich oberstes Gebot sein.

Interessant ist in diesem Zusammenhang eine Passage in der letzten veröffentlichten Bilanz. Hier heißt es: „Bei der ISARNA Holding GmbH fand im Berichtszeitraum eine weitere Finanzierungsrunde statt. Die GA Asset Fund GmbH & Co. KG hat keine weiteren Geschäftsanteile übernommen. Die Beteiligungsquote der GA Asset Fund GmbH & Co. KG (hält EUR 21.618,00 von EUR 455.457,00) reduzierte sich zum Stichtag 31.12.2018 damit auf noch rund 4,75 %.“

Es scheint so, dass dies eine kluge Entscheidung war. In einer Veröffentlichung der Wirtschaftswoche hieß es dazu bereits vor geraumer Zeit: „Über 90 Millionen Euro investierten neun Fonds bisher in Isarna, fast 80 Prozent des Unternehmens gehören mittlerweile den MIG Fondsgesellschaften.“ Der Betrag dürfte sich mittlerweile noch erheblich erhöht haben; Insider sprechen hier von über 100 Millionen Euro.

Möglicherweise ist das auch ein Grund, warum man bei den MIG Fonds die Beteiligung nicht abschreibt. Denn das mit diesem Investment noch wirkliche Gewinne für die MIG Fonds, und damit letztlich für die Anleger erzielt werden können, erscheint uns doch eher fraglich.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Liquidator der V+ Plus Fonds

Next Post

Staatsanwaltschaft Hannover: Einziehungsanordnung wegen Betruges