Dark Mode Light Mode

Projekt „Solarkraft Tangerland II“ mit Totalverlustrisiko

Nun, wie so häufig gilt das auch hier, denn es handelt sich mal wieder um ein Nachrangdarlehen, wie man dem Vermögensanlagen Informations Blatt entnehmen kann:

Art der Vermögensanlage:

Unbesichertes, festverzinsliches Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktrittnach §1 Absatz 2 Nr. 4VermAnlG, imFolgenden „Nachrangdarlehen“genannnt, welches über eine Internet-Dienstleistungsplattform im Wege einer Schwarmfinanzierung organisiert wird.

Die Begriffe Darlehensnehmer, Darlehensgeber, Darlehensbetrag sowie Darlehensvaluta beziehen sich im Folgenden auf das Nachrangdarlehen.

Bei dem Nachrangdarlehensvertrag handelt es sich um ein Nachrangdarlehen mit einem sogenannten qualifizierten Rangrücktritt. Sämtliche Ansprüche des Anlegers aus dem Nachrangdarlehensvertrag –insbesondere die Ansprüche auf Rückzahlung des Darlehensbetrags und auf Zahlung der Zinsen –(„Forderungen“) können gegenüber dem Emittenten nicht geltend gemacht werden, wenn dies für den Emittenten einen Insolvenzgrund herbeiführen würde (Zahlungsvorbehalt).

Die Forderungen des Anlegers treten außerdem im Falle eines Liquidationsverfahrens und im Falle der Insolvenz des Emittenten im Rang gegenüber sämtlichen gegenwärtigen und künftigen Forderungen aller nicht nachrangigen Gläubiger des Emittenten zurück. Der Anleger wird daher mit seinen Forderungen erst nach vollständiger und endgültiger

Befriedigung sämtlicher anderer Gläubiger des Emittenten (mit Ausnahme anderer Rangrücktrittsgläubiger) berücksichtigt. Bei qualifiziert nachrangigen Darlehen trägt der Anleger ein unternehmerisches Risiko, das höher ist als das Risiko eines regulären Fremdkapitalgeber.“

Das Geld für das Projekt will der Beschreibung zufolge die Solarkraft Tangerland GmbH & Co. KG von Ihnen einsammeln, die im Jahre 2018 ins Unternehmensregister eingetragen wurde und bisher lediglich eine Rumpfbilanz im Unternehmensregister hinterlegt hat:

Solarkraft Tangerland GmbH & Co. KG

Neustadt am Rübenberge

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 28.11.2017 bis zum 31.12.2017

Bilanz

Aktiva

31.12.2017
EUR
28.11.2017
EUR
A. Umlaufvermögen 386,83 0,00
B. Rechnungsabgrenzungsposten 1.500,00 0,00
C. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil 1.105,96 0,00
Bilanzsumme, Summe Aktiva 2.992,79 0,00

Passiva

31.12.2017
EUR
28.11.2017
EUR
A. Eigenkapital 0,00 0,00
B. Rückstellungen 570,00 0,00
C. Verbindlichkeiten 2.422,79 0,00
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 2.422,79 0,00
Bilanzsumme, Summe Passiva 2.992,79 0,00

sonstige Berichtsbestandteile

keine Angaben

gez. MABI GmbH vertreten durch ihre Geschäfsführer Marcus Biermann und Martina Biermann
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 29.05.2018 festgestellt.

Eine nicht unwesentliche Rolle in diesem Zusammenhang spielt die in am Ende der Bilanz genannte MABI GmbH. Wenn man sich deren aktuelle Bilanz anschaut, dann muss man schon gutes Vertrauen haben, um hier ein Investment zu tätigen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Windkraft Schloßvippach GmbH & Co. KG und die eno energy GmbH

Next Post

VSB Neue Energien Deutschland GmbH und das Firmenumfeld