Unsere Stammleser wissen, dass wir bei uns bei Crowdinvestinganbietern oft die gesamte dahinterstehende Unternehmenskonstruktion anschauen, um das Risiko eines Crowdinvestments für den Anleger einschätzen zu können. Daher haben wir das Projekt der i Live Gruppe auf Zinsland zum Anlass genommen, uns einmal die Unternehmen des verantwortlichen Amos Engelhardt anzuschauen:
Die 2016 gegründeten AAE Holding GmbH erscheint uns wirtschaftlich sehr „überschaubar“. In ihrer 2017er Bilanz weist sie nicht einmal mehr das Stammkapital als Eigenkapital aus. Ebenfalls dagehörig ist die i-live Verwaltungs GmbH, die im Jahre 2014 gegründet wurde und deren Bilanz ebenfalls recht „übersichtlich“ erscheint.
Die i-live Dresden GmbH wiederum wurde erst im Jahre 2018 ins Unternehmensregister eingetragen und hat daher noch keine Bilanz hinterlegt.
Amtsgericht Ulm Aktenzeichen: HRB 736531 | Bekannt gemacht am: 05.04.2018 10:31 Uhr |
In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr: | |
Neueintragungen | |
03.04.2018 | |
HRB 736531: i Live Dresden GmbH, Aalen, Ulmer Straße 68, 73431 Aalen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 12.03.2018. Geschäftsanschrift: Ulmer Straße 68, 73431 Aalen. Gegenstand: Die Erstellung, Verwaltung, langfristige Vermietung und Verpachtung sowie ggf. die Veräußerung von Microappartments, Wohn- und Gewerbeimmobilien, insbesondere im Zusammenhang mit der Errichtung von Projekten im Bereich Micro Living in Dresden und Umgebung. Stammkapital: 25.000,00 EUR.Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen.
Geschäftsführer: Engelhardt, Amos Andreas, Aalen, *20.09.1974; Schwenger, Ewald, Aalen, *24.09.1965, jeweils einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
Das gleiche finden wir bei der i-live Dranstadt GmbH vor:
Amtsgericht Ulm Aktenzeichen: HRB 737503 | Bekannt gemacht am: 14.11.2018 16:02 Uhr |
In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr: | |
Neueintragungen | |
14.11.2018 | |
HRB 737503: i Live Darmstadt GmbH, Aalen, Ulmer Straße 68, 73431 Aalen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 04.10.2018. Geschäftsanschrift: Ulmer Straße 68, 73431 Aalen. Gegenstand: 1. Die Entwicklung, Errichtung und der Vertrieb von Mikroappartements. 2. Im Rahmen des 1. gehören zum Gegenstand der Erwerb und die Veräußerung, die Bebauung und die Nutzung sowie die Bewirtschaftung und Verwaltung von Grundbesitz. Die Gesellschaft kann zur Erfüllung dieses Zweckes Grundstücke und Bauwerke jeder Art erwerben und veräußern, bebauen, pachten und wieder verpachten und darüber hinaus auch treuhänderisch für Dritte verwalten sowie Immobilien planen und betreuen. 3. Zum Gegenstand gehört insbesondere die Durchführung von Baumaßnahmen und die Erbringung aller damit zusammenhängenden Leistungen.Nicht vom Gesellschaftszweck gedeckt sind die auf Dauer angelegte Vermietung von Wohnungen, die im Bestandsvermögen gehalten werden sollen, oder die auf Dauer angelegte Wohnungsverwaltung, sowie die Errichtung von Baulichkeiten mit dem Schwerpunkt Gewerbe.
Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Jeweils zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist vertreten gemeinsam. Geschäftsführer: Dörnemann, Martin, Mainz, *10.03.1958; Engelhardt, Amos Andreas, Aalen, *20.09.1974, jeweils mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen mit der Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken: Beer, Thorsten Oliver, Aalen, *05.03.1970; Lieber, Steffen, Mainz, *07.08.1972. |
Die Bilanz der AIP Planungs GmbH ist ausweislich der Bilanz von 2017 ein recht gut geführtes Unternehmen:
AIP Planungs – GmbH
Aalen
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2017 EUR |
31.12.2016 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 177.658,00 | 170.266,00 |
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | 78.096,00 | 89.964,00 |
II. Sachanlagen | 99.562,00 | 80.302,00 |
B. Umlaufvermögen | 6.224.344,28 | 2.567.720,74 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 4.072.894,20 | 737.215,19 |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 2.151.450,08 | 1.830.505,55 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 12.650,73 | 7.457,44 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 6.414.653,01 | 2.745.444,18 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2017 EUR |
31.12.2016 EUR |
|
A. Eigenkapital | 3.048.378,54 | 1.911.993,79 |
I. gezeichnetes Kapital | 25.000,00 | 25.000,00 |
1. nicht eingeforderte ausstehende Einlagen | -12.500,00 | -12.500,00 |
2. eingefordertes Kapital | 12.500,00 | 12.500,00 |
II. Bilanzgewinn | 3.035.878,54 | 1.899.493,79 |
B. Rückstellungen | 1.778.543,13 | 307.938,15 |
C. Verbindlichkeiten | 1.587.731,34 | 525.512,24 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 6.414.653,01 | 2.745.444,18 |
Anhang
Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht
Firmenname laut Registergericht: AIP Planungs – GmbH
Firmensitz laut Registergericht: Aalen
Registereintrag: Handelsregister
Registergericht: Ulm
Register-Nr.: HRB 724778
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
In die Herstellungskosten wurden neben den unmittelbar zurechenbaren Kosten auch notwendige Gemeinkosten und durch die Fertigung veranlasste Abschreibungen einbezogen.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände ausschließlich linear vorgenommen.
Forderungen und Wertpapiere wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.
Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.
Angaben zur Bilanz
Angaben zu Ausleihungen gegenüber Gesellschaftern
Angabe zu Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr
Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt Euro 416.466,67 (Vorjahr: Euro 209.666,67).
Angaben zu Forderungen gegenüber Gesellschaftern
Der Wert der Forderungen gegenüber Gesellschaftern beläuft sich auf Euro 408.466,67 (Vorjahr: Euro 201.666,67).
Gewinn-/Verlustvortrag bei teilweiser Ergebnisverwendung
Bei Aufstellung der Bilanz unter Berücksichtigung der teilweisen Ergebnisverwendung wurde im Bilanzgewinn ein Gewinnvortrag von Euro 1.356.200,50 einbezogen.
Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt Euro 0,00 (Vorjahr: Euro 0,00).
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten, die durch Pfandrechte oder ähnliche Rechte gesichert sind, beträgt Euro 22.667,17.
Die nachfolgenden Sicherungsarten und Sicherungsformen sind mit den Verbindlichkeiten verbunden:
Sicherungsübereignungen von betrieblichem Anlagevermögen
Angabe zu Restlaufzeitvermerken
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt Euro 1.568.237,24 (Vorjahr: Euro 502.845,07).
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt Euro 19.494,10 (Vorjahr: Euro 22.667,17).
Angaben zu Verbindlichkeiten aus sozialer Sicherheit und aus Steuern
Der Betrag der Verbindlichkeiten aus sozialer Sicherheit beläuft sich auf Euro 10.238,99 (Vorjahr: Euro 6.253,99).
Der Betrag der Verbindlichkeiten aus Steuern beläuft sich auf Euro 460.813,67 (Vorjahr: Euro 340.898,63).
Angaben zu Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern
Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beläuft sich auf Euro 830.000,00 (Vorjahr: Euro 0,00).
Nicht bilanzierte sonstige finanzielle Verpflichtungen
Neben den in der Bilanz ausgewiesenen Verbindlichkeiten bestehen zum 31.12.2017 sonstige finanzielle Verpflichtungen im nachfolgend dargestellten Umfang:
davon gegenüber | ||
verb. Unternehmen oder | ||
assoziierten Unternehmen | ||
Sonstige finanzielle Verpflichtung i.S.v. § 285 Nr. 3a HGB | Euro | Euro |
Miet- und Pachtverträge (Zahlungen bis Laufzeitende) | 236.805,63 | 0,00 |
Leasingverträge (Zahlungen bis Laufzeitende) | 154.724,33 | 0,00 |
Summe | 391.529,96 | 0,00 |
Sonstige Angaben
Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahrs beschäftigten Arbeitnehmer
Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 40.
Unterschrift der Geschäftsführung
Aalen, den 20. Dezember 2017
gezeichnet:
Kai Bodamer (Geschäftsführer) |
Amos Engelhardt (Geschäftsführer) |
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung
Der Jahresabschluss wurde am 20.12.2018 festgestellt.
Ein ganz anderes Bild ergibt sich bei der i Live Serviced Apartment GmbH, bei der in der letzten Bilanz kein Stammkapital sowie ein Fehlbetrag zu finden sind.
i Live Serviced Apartment GmbH
Aalen
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 24.08.2017 bis zum 31.12.2017
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2017 EUR |
24.8.2017 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 50.000,00 | 0,00 |
I. Finanzanlagen | 50.000,00 | 0,00 |
B. Umlaufvermögen | 301,37 | 12.500,00 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 0,00 | 12.500,00 |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 301,37 | 0,00 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 50.301,37 | 12.500,00 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2017 EUR |
24.8.2017 EUR |
|
A. Eigenkapital | 8.865,29 | 12.500,00 |
I. nicht eingeforderte ausstehende Einlagen | -12.500,00 | -12.500,00 |
II. eingefordertes Kapital | 12.500,00 | 12.500,00 |
III. Jahresfehlbetrag | 3.634,71 | 0,00 |
B. Rückstellungen | 1.666,00 | 0,00 |
C. Verbindlichkeiten | 39.770,08 | 0,00 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 50.301,37 | 12.500,00 |
Anhang für das Geschäftsjahr zum 31.12.2017
1. Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Der Jahresabschluss der
i Live Serviced Apartment GmbH
(kurz: i Live Serviced)
zum 31. Dezember 2017 wurde nach den einschlägigen rechtsform- und größenabhängigen Vorschriften erstellt. Nach den in § 267a HGB angegebenen Größenklassen ist die i Live Serviced Apartment GmbH eine Kleinstkapitalgesellschaft. Wegen des Gesellschaftszwecks und der Sonderregelung in §267a Abs. 3 HGB handelt es sich jedoch um eine kleine Kapitalgesellschaft. Im Rahmen der Offenlegung des Jahresabschlusses gemäß § 325 HGB wurden die Erleichterungsvorschriften für kleine Kapitalgesellschaften (§ 267 HGB) gemäß §§ 326, 288, 274a HGB in Anspruch genommen.
Die i Live Serviced Apartment GmbH mit Sitz in Aalen wird beim Registergericht Ulm mit der Registernummer HRB 735578 geführt.
2. Besonderheiten der Form des Jahresabschlusses
Die Gliederung des Jahresabschlusses erfolgte unter Beachtung von § 266 HGB.
Besonderheiten ergaben sich hierbei nicht.
3. Angaben zur Bilanzierung und Bewertung
3.1 Angewandte Rechnungslegungsvorschriften
Bei der Erstellung des Jahresabschlusses der i Live Serviced wurden die Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften des Handelsrechts sowie ergänzende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages beachtet. Zudem wurden die besonderen Vorschriften des GmbH-Gesetzes berücksichtigt.
3.2 Ansatz und Bewertung von Vermögensgegenständen und Verbindlichkeiten
Die Bewertung wurde entsprechend § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB unter der Annahme der Fortführung der Unternehmenstätigkeit vorgenommen.
Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet:
– Beteiligungen zu Anschaffungskosten
– Anteile an verbundenen Unternehmen zu Anschaffungskosten
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden zum Rückzahlungsbetrag angesetzt.
4. Angaben und Erläuterungen zur Bilanz
4.1 Verbindlichkeiten
Gegenüber Gesellschaftern bestehen Verbindlichkeiten in Höhe von insgesamt 39.770,08 Euro. Diese sind in dem Bilanzposten Verbindlichkeiten enthalten.
Der nachfolgende Verbindlichkeitenspiegel enthält Angaben über die Restlaufzeiten der in der Bilanz ausgewiesenen Verbindlichkeiten.
Art der Verbindlichkeit zum | Gesamtbetrag | davon mit einer Restlaufzeit | ||
31.12.2017 | kleiner 1 J. | 1 bis 5 J. | größer 5 J. | |
TEuro | TEuro | TEuro | TEuro | |
aus verbundenen Unternehmen | 39,8 | 0,3 | 39,5 | 0,0 |
Summe | 39,8 | 0,3 | 39,5 | 0,0 |
5. Sonstige Pflichtangaben
5.1 Geschäftsführungs- und Aufsichtsorgane
An Mitglieder der Geschäftsführungs- und Aufsichtsorgane wurden keine Vorschüsse oder Kredite gewährt. Die i Live Serviced ist auch keine Haftungsverhältnisse für diese Personen eingegangen.
5.2 Arbeitnehmer
Die i Live Serviced Apartment GmbH beschäftigte im Berichtsjahr 2017 keine Arbeitnehmer.
5.3 Unterzeichnung des Jahresabschlusses
Nachfolgend wird der Jahresabschluss der
i Live Serviced Apartment GmbH, Aalen,
gemäß § 245 HGB rechtswirksam unterzeichnet.
Aalen, den 17. April 2018
gezeichnet Amos Engelhardt
gezeichnet Ewald Schwenger
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung
Der Jahresabschluss wurde am 14. Mai 2018 festgestellt.
Eine letzte Gesellschaft, die wir Herrn Engelhardt zuordnen, ist die i-live Ulm GmbH. Dieses Unternehmen hat laut Bilanz innerhalb eines Jahres sein Umlaufvermögen um über 50 Millionen Euro verringert.