Geht man ein Geschäft mit einem Bauträger ein, dann ist man bei Baumaßnahmen für gewöhnlich durch die Makler- und Bauträgerverordnung gut geschützt. Der Bauträger geht finanziell in der Vorleistung und darf anschließend nur das abrechnen, was er tatsächlich an Leistung erbracht hat.
Natürlich besteht auch noch Anspruch auf Gewährleistung gegenüber dem Bauträger nach Abschluss der Maßnahmen. Gerade deshalb sollte man darauf achten, mit einem wirtschaftlich starken Bauträger in eine Zusammenarbeit zu gehen. Das sehen wir hier nicht so richtig gegeben…
Zeibig Bauträger GmbH
Langenfeld
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2018 EUR |
31.12.2017 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 244.047,75 | 252.535,75 |
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | 3,00 | 1.533,00 |
II. Sachanlagen | 242.504,75 | 249.462,75 |
III. Finanzanlagen | 1.540,00 | 1.540,00 |
B. Umlaufvermögen | 3.948.725,93 | 8.949.552,34 |
I. Vorräte | 3.892.220,88 | 8.868.066,02 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 55.861,81 | 80.985,31 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 643,24 | 501,01 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 531,00 | 945,12 |
D. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag | 1.197.378,82 | 2.201.842,73 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 5.390.683,50 | 11.404.875,94 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2018 EUR |
31.12.2017 EUR |
|
A. Eigenkapital | 0,00 | 0,00 |
I. gezeichnetes Kapital | 31.000,00 | 31.000,00 |
II. Verlustvortrag | 2.232.842,73 | 1.658.325,58 |
III. Jahresüberschuss | 1.004.463,91 | -574.517,15 |
IV. nicht gedeckter Fehlbetrag | 1.197.378,82 | 2.201.842,73 |
B. Rückstellungen | 169.335,49 | 82.789,00 |
C. Verbindlichkeiten | 5.220.558,43 | 11.322.086,94 |
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | 5.220.558,43 | 11.322.086,94 |
D. Rechnungsabgrenzungsposten | 789,58 | 0,00 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 5.390.683,50 | 11.404.875,94 |
Anhang
Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Der Jahresabschluss der Zeibig Bauträger GmbH wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.
Soweit Wahlrechte für Angaben in der Bilanz, in der Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang ausgeübt werden können, wurde der Vermerk in der Bilanz bzw. in der Gewinn- und Verlustrechnung gewählt.
Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.
Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft.
Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses wurde von den größenabhängigen Erleichterungen nach § 267 i.V.m. §§ 266 Abs. 1, 274a, 276 und 288 Abs. 1 HGB Gebrauch gemacht.
Darüber hinaus wurden Offenlegungserleichterungen nach § 326 Abs. 1 HGB in Anspruch genommen.
Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht
Firmenname laut Registergericht: Zeibig Bauträger GmbH
Firmensitz laut Registergericht: Langenfeld
Registereintrag: Handelsregister
Registergericht: Düsseldorf
Register-Nr.: 45604
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear vorgenommen.
Die Finanzanlagen wurden mit ihren Anschaffungskosten bewertet.
Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt.
In die Herstellungskosten der fertigen und unfertigen Erzeugnisse bzw. Leistungen wurden neben den unmittelbar zurechenbaren Kosten auch notwendige Gemeinkosten einbezogen.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sind zu ihren Anschaffungskosten angesetzt und wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Die liquiden Mittel wurden zum Nennwert angesetzt.
Rückstellungen wurden in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages angesetzt.
Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Einbeziehung von Zinsen für Fremdkapital in die Herstellungskosten
Die Herstellungskosten beinhalten auch Zinsen für Fremdkapital, soweit dieses der Finanzierung des Herstellungsvorgangs dient. Der einbezogene Zinsaufwand betrifft nur die Dauer der Herstellung.
Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.
Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.
Angaben zur Bilanz
Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag
Der Jahresabschluss zum 31.12.2018 weist einen „Nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag“ von EUR 1.197.378,82 aus.
Die Bewertung wurde trotz der bestehenden bilanziellen Überschuldung weiterhin unter der Annahme der Fortführung der Unternehmenstätigkeit (§ 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB) vorgenommen. Die Fortführung der Unternehmenstätigkeit wurde durch die Geschäftsführung unter Hinzuziehung von externen Sachverständigen anhand geeigneter Unterlagen beurteilt und überwiegend als positiv eingeschätzt.
Die Geschäftsleitung hat im Rahmen ihrer Fortführungsprognose die Zusagen der geldgebenden Kreditinstitute zur Aufrechterhaltung der Liquidität des Unternehmens zugrunde gelegt. Die Geschäftsleitung sieht die Liquiditätssituation des Unternehmens bis zum Ende des Nachfolge-Geschäftsjahrs als
gesichert an.
Angabe zu Verbindlichkeiten
Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in Höhe von Euro 3.957.823,54 sind durch Grundschulden gesichert.
Sonstige Angaben
Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahrs beschäftigten Arbeitnehmer
Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 4.
Namen der Geschäftsführer
Als alleiniger Geschäftsführer ist bestellt: Herr Dimitrios Karapantsios, Kaufmann, Leichlingen.
Er ist von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit.
sonstige Berichtsbestandteile
Langenfeld, 13.05.2019, gez. Dimitros Karapantsios
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 13.05.2019 festgestellt.