Gestern veröffentlichten wir die Meldung der BaFin, dass die Polarstern Capital GmbH keine Erlaubnis gemäß § 32 Kreditwesengesetz (KWG) zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen hat. Eine derartige Meldung hat fast immer weitreichende Konsequenzen für das betroffene Unternehmen, aber leider eben auch oft für die investierten Kunden.
Recherchiert man zu dem Unternehmen, bemerkt man, dass es zu der Gesellschaft derzeit noch gar keinen Eintrag im Unternehmensregister gibt, es sich also entweder um ein ganz junges Unternehmen handelt oder dieses, warum auch immer, nicht zur Eintragung angemeldet wurde. Die Warnmeldung der BaFin könnte nun aber auch Auswirkungen auf andere Gesellschaften aus dem Hause Polarstern haben, wie zum Beispiel auf die Polarstern Sachwerte GmbH & Co. KG. Hier findet sich auch eine personelle Überschneidung mit der Polarstern Capital GmbH (https://polarstern.capital/de/team).
Das Unternehmen Polarstern Sachwert ist uns übrigens noch aus dem Vorgang rund um BWF Stiftung bekannt.
Polarstern Sachwert GmbH & Co. KG
Salzkotten
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Umlaufvermögen | 235.871,07 | 169.503,39 |
I. Vorräte | 0,00 | 4.311,76 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 186.368,24 | 119.579,07 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 49.502,83 | 45.612,56 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 235.871,07 | 169.503,39 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Eigenkapital | 123.716,22 | 66.843,11 |
I. Kapitalanteile | 123.716,22 | 66.843,11 |
1. Kapitalanteile der Kommanditisten | 123.716,22 | 66.843,11 |
B. Rückstellungen | 32.928,00 | 47.023,00 |
C. Verbindlichkeiten | 79.226,85 | 55.637,28 |
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | 79.226,85 | 55.637,28 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 235.871,07 | 169.503,39 |
sonstige Berichtsbestandteile
Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 wurde nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) für kleine Kapitalgesellschaften i.d.F. des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) aufgestellt.
Eine Anpassung der Vorjahresbeträge wurden nicht vorgenommen.
A. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Sachanlagen werden zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten abzüglich Abschreibungen angesetzt.
Die planmäßigen Abschreibungen werden innerhalb der steuerrechtlich zugelassenen Zeiträume linear und degressiv vorgenommen.
Bei beweglichen Anlagegegenständen erfolgt der Übergang von der degressiven zur linearen Abschreibung, sobald dies zu höheren Jahresabschreibungen führt.
Die Finanzanlagen werden mit den Anschaffungskosten angesetzt.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände werden mit dem Nennwert bzw. dem niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt.
Zur Berücksichtigung des allgemeinen Kreditrisikos werden Pauschalwertberichtigungen gebildet.
Bei zweifelhaft einbringlichen Forderungen werden Einzelberichtigungen vorgenommen.
Die liquiden Mittel werden zum Nominalwert angesetzt.
Das Kommandit-Kapital ist zum Nennbetrag angesetzt.
Steuerrückstellungen und sonstige Rückstellungen sind in Höhe des Erfüllungsbetrages angesetzt, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist.
Verbindlichkeiten werden mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt.
B. Informationen zur Bilanz
Der Betrag der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr beträgt 0,- Euro (Vorjahr 0,- Euro).
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt 79.226,85 Euro (Vorjahr 55.637,28 Euro).
Der Gesamtbetrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt zum Bilanzstichtag 0,- Euro (Vorjahr 0,- Euro).
C. Sonstige Angaben
Geschäftsführungsorgane
Im Berichtsjahr wurden die Geschäfte der Gesellschaft von Herrn Woldemar Friesen geführt.
Außer dem Geschäftsführer waren im Berichtsjahr keine weiteren Organe bestellt.
Paderborn, 01.12.2017
Die Geschäftsführer:
Gez. [Woldemar Friesen]
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 01.12.2017 festgestellt.
Weiterhin gibt es noch das Unternehmen:
Polarstern Finanz GmbH & Co. KG
Salzkotten
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016
Bilanz
Aktiva |
||
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 22.745,00 | 36.776,00 |
I. Sachanlagen | 22.745,00 | 36.776,00 |
B. Umlaufvermögen | 134.569,98 | 140.045,03 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 102.937,64 | 125.533,17 |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 31.632,34 | 14.511,86 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 157.314,98 | 176.821,03 |
Passiva |
||
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Eigenkapital | 4.000,00 | 4.000,00 |
I. Kapitalanteile | 4.000,00 | 4.000,00 |
1. Kapitalanteile der Kommanditisten | 4.000,00 | 4.000,00 |
B. Rückstellungen | 10.000,00 | 37.073,00 |
C. Verbindlichkeiten | 143.314,98 | 135.748,03 |
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | 143.314,98 | 135.748,03 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 157.314,98 | 176.821,03 |
Anhang
Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 wurde nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) für kleine Kapitalgesellschaften i.d.F. des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) aufgestellt. Eine Anpassung der Vorjahresbeträge wurden nicht vorgenommen.
A. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Sachanlagen werden zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten abzüglich Abschreibungen angesetzt. Die planmäßigen Abschreibungen werden innerhalb der steuerrechtlich zugelassenen Zeiträume linear und degressiv vorgenommen. Bei beweglichen Anlagegegenständen erfolgt der Übergang von der degressiven zur linearen Abschreibung, sobald dies zu höheren Jahresabschreibungen führt.
Die Finanzanlagen werden mit den Anschaffungskosten angesetzt.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände werden mit dem Nennwert bzw. dem niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt. Zur Berücksichtigung des allgemeinen Kreditrisikos werden Pauschalwertberichtigungen gebildet. Bei zweifelhaft einbringlichen Forderungen werden Einzelberichtigungen vorgenommen.
Die liquiden Mittel werden zum Nominalwert angesetzt.
Das Kommanditkapital ist zum Nennbetrag angesetzt.
Steuerrückstellungen und sonstige Rückstellungen sind in Höhe des Erfüllungsbetrages angesetzt, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist.
Verbindlichkeiten werden mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt.
B. Informationen zur Bilanz
Der Betrag der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr beträgt 0 Euro (Vorjahr 0 Euro).
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt 143.314,98 Euro (Vorjahr 135.748,03 Euro).
Der Gesamtbetrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt zum Bilanzstichtag 0 Euro (Vorjahr 0 Euro).
C. Sonstige Angaben
Geschäftsführungsorgane
Im Berichtsjahr wurden die Geschäfte der Gesellschaft von Herrn Woldemar Friesen geführt. Außer dem Geschäftsführer waren im Berichtsjahr keine
weitere Organe bestellt.
Salzkotten, 29.06.2017
Der Geschäftsführer:
Gez. Woldemar Friesen
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 28.06.2017 festgestellt.
Auch zum Unternehmenskonstrukt von Herrn Friesen rechnen wir nachfolgendes Unternehmen:
Immo Stern GmbH & Co. KG
Salzkotten
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016
Bilanz
Aktiva
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 2.723.757,00 | 893.889,00 |
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | 1.175,00 | 0,00 |
II. Sachanlagen | 2.722.582,00 | 893.889,00 |
B. Umlaufvermögen | 1.652.267,73 | 1.337.791,36 |
I. Vorräte | 369.754,84 | 945.767,43 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 979.742,59 | 82.966,14 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 302.770,30 | 309.057,79 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 9.726,56 | 2.007,25 |
D. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommanditisten | 0,00 | 350.686,25 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 4.385.751,29 | 2.584.373,86 |
Passiva |
||
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Eigenkapital | 2.000,00 | 2.500,00 |
I. Kapitalanteile | 2.000,00 | 2.500,00 |
1. Kapitalanteile der persönlich haftenden Gesellschafter | 0,00 | 2.500,00 |
2. Kapitalanteile der Kommanditisten | 2.000,00 | 0,00 |
B. Verbindlichkeiten | 4.375.112,76 | 2.580.069,86 |
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | 927.797,07 | 885.847,20 |
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr | 3.447.315,69 | 1.694.222,66 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 8.638,53 | 1.804,00 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 4.385.751,29 | 2.584.373,86 |
sonstige Berichtsbestandteile
Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 wurde nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) für kleine Kapitalgesellschaften i.d.F. des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) aufgestellt. Eine Anpassung der Vorjahresbeträge wurden nicht vorgenommen.
A. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Sachanlagen werden zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten abzüglich Abschreibungen angesetzt. Die planmäßigen Abschreibungen werden innerhalb der steuerrechtlich zugelassenen Zeiträume linear und degressiv vorgenommen. Bei beweglichen Anlagegegenständen erfolgt der Übergang von der degressiven zur linearen Abschreibung, sobald dies zu höheren Jahresabschreibungen führt.
Die Finanzanlagen werden mit den Anschaffungskosten angesetzt.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände werden mit dem Nennwert bzw. dem niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt. Zur Berücksichtigung des allgemeinen Kreditrisikos werden Pauschalwertberichtigungen gebildet. Bei zweifelhaft einbringlichen Forderungen werden Einzelberichtigungen vorgenommen.
Die liquiden Mittel werden zum Nominalwert angesetzt.
Das Kommandit-Kapital ist zum Nennbetrag angesetzt.
Steuerrückstellungen und sonstige Rückstellungen sind in Höhe des Erfüllungsbetrages angesetzt, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist.
Verbindlichkeiten werden mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt.
B. Informationen zur Bilanz
Der Betrag der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr beträgt 0 Euro. (Vorjahr 8 Euro)
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt 927.797,07 Euro (Vorjahr 885.847,20 Euro) .
Der Gesamtbetrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt zum Bilanzstichtag 2.694.899,25 Euro (Vorjahr 1.259.993,75 Euro).
C. Sonstige Angaben
Geschäftsführungsorgane
Im Berichtsjahr wurden die Geschäfte der Gesellschaft von Herrn Woldemar Friesen geführt. Außer dem Geschäftsführer waren im Berichtsjahr keine weiteren Organe bestellt.
Salzkotten, 12.03.2018
Die Geschäftsführer
Gez. Woldemar Friesen
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 12.03.2018 festgestellt.
Alle Fäden zusammen laufen dann wohl zusammen in der
Polarstern Verwaltungs-GmbH
Salzkotten
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016
Bilanz
Aktiva |
||
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Umlaufvermögen | 88.263,69 | 85.389,33 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 81.394,24 | 82.003,89 |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 6.869,45 | 3.385,44 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 88.263,69 | 85.389,33 |
Passiva |
||
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Eigenkapital | 85.594,69 | 82.302,01 |
I. gezeichnetes Kapital | 25.000,00 | 25.000,00 |
II. Kapitalrücklage | 57.302,01 | 52.527,57 |
III. Jahresüberschuss | 3.292,68 | 4.774,44 |
B. Rückstellungen | 2.669,00 | 3.087,32 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 88.263,69 | 85.389,33 |
Anhang
A. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Sachanlagen werden zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten abzüglich Abschreibungen angesetzt. Die planmäßigen Abschreibungen werden innerhalb der steuerrechtlich zugelassenen Zeiträume linear und degressiv vorgenommen. Bei beweglichen Anlagegegenständen erfolgt der Übergang von der degressiven zur linearen Abschreibung, sobald dies zu höheren Jahresabschreibungen führt.
Die Finanzanlagen werden mit den Anschaffungskosten angesetzt.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände werden mit dem Nennwert bzw. dem niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt. Zur Berücksichtigung des allgemeinen Kreditrisikos werden Pauschalwertberichtigungen gebildet. Bei zweifelhaft einbringlichen Forderungen werden Einzelberichtigungen vorgenommen.
Die liquiden Mittel werden zum Nominalwert angesetzt.
Das gezeichnete Kapital ist zum Nennbetrag angesetzt.
Steuerrückstellungen und sonstige Rückstellungen sind in Höhe des Erfüllungsbetrages angesetzt, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist.
Verbindlichkeiten werden mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt.
B. Informationen zur Bilanz
Der Betrag der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr beträgt 0 Euro (Vorjahr 0 Euro).
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt 0Euro (Vorjahr 0 Euro).
Der Gesamtbetrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt zum Bilanzstichtag 0 Euro (Vorjahr 0 Euro).
C. Sonstige Angaben
Geschäftsführungsorgane
Im Berichtsjahr wurden die Geschäfte der Gesellschaft von Herrn Woldemar Friesen geführt. Außer dem Geschäftsführer waren im Berichtsjahr keine weitere Organe bestellt.
Salzkotten, 29.06.2017
Der Geschäftsführer:
Gez. Woldemar Friesen
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 29.06.2017 festgestellt.