Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Piccor AG – Von Insolvenz bedroht?

Es besteht aktuell die Gefahr, dass die Piccor AG möglicherweise von der Insolvenz (bzw. „Konkurs“, wie dieses Verfahren in der Schweiz genannt wird) bedroht ist. Realistisch betrachtet würde sich im Ergebnis durch einen Konkurs an unserer Einschätzung der Lage vom Anfang dieses Jahres allerdings nichts wesentlich ändern. Es gibt unserer Auffassung also keinen Anlass zu unbedachten Handlungen mit eventuellen teuren Auswirkungen. Folgendermaßen stellt sich uns die Situation aktuell dar: 

Rücktritt von Peter Züllig als Verwaltungsrat der Piccor AG:
Peter Züllig, bisher alleiniger Verwaltungsrat der Piccor AG ist laut Firmenregister shabex.ch offenbar seit dem 6.9.2018 nicht mehr Verwaltungsrat. Mit seinem Rücktritt verliert die Piccor AG möglicherweise ihre Handlungsfähigkeit. Die Folge wäre einem Pressebericht der Luzerner Zeitung vom 26.9.2018 zufolge wohlmöglich der Konkurs der PPiccor AG:

„Laut dem Handelsregister- und Konkursamt Zug kann dieser Organisationsmangel behoben werden, indem eine neue Person berufen wird. Das Amt hat die Firma bereits aufgefordert, dies zu tun, die Frist läuft noch bis Mitte Oktober. Wird die Piccor nicht aktiv, dann stellt das Handelsregisteramt den Antrag an das Kantonsgericht, den Konkurs über die Firma zu eröffnen.“

Nach unserer Kenntnis verhält es sich in der Schweiz wie folgt: Besteht bei einer juristischen Person ein Mangel in der gesetzlich zwingenden Organisation (hat also z.B. eine AG keinen Verwaltungsrat mehr) so hat das zuständige Handelsregisteramt ein sogenanntes Aufforderungsverfahren zu starten (Art. 154 der Handelsregisterverordnung) Wird der rechtmäßige Zustand innerhalb einer Frist nicht wiederhergestellt, so stellt das Handelsregisteramt dem Gericht (in Zug dem Kantonsgericht) den Antrag, die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen. Welche das sind, ergibt sich aus dem Gesetz. In aller Regel führt dies letztlich zur Auflösung einer Gesellschaft und der Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs, wofür in diesem Fall das Konkursamt Zug zuständig wäre.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Asseon Bauplanung GmbH & Co. KG - Eröffnung des Insolvenzverfahrens

Next Post

ecoConsort AG - Insolvenzverfahren