Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Geno eG Interessengemeinschaft – Neustart mit unbelasteten Personen

Natürlich ist es nicht das primäre Ziel der Interessengemeinschaft GENO eG, die Insolvenz abzuwickeln, sondern es soll vor allem um eine Sanierung der Genossenschaft gehen. Stellt sich diese als sanierungsfähig heraus, streben wir einen kompletten Neubeginn an, allerdings mit weniger Personal und einer komplett neuen Führungsstruktur. Keine der alten Personen, egal ob Vorstände oder/ und Aufsichtsräte soll dann noch in der neuen Geno eG vertreten sein.Wir haben diesbezüglich auch ganz konkrete Vorstellungen, wo man dieses qualifizierte Personal herbekommen kann. In Deutschland existieren viele Wohnbaugenossenschaften, die seriös und erfolgreich geleitet wurden. Mit deren Hilfe findet man sicherlich ehemaliges Personal, das vielleicht seit kurzem in Rente ist und Interesse hätte, ein Management auf Zeit in der Geno eG durchzuführen. Menschen, die sich noch gerne einer neuen Herausforderung stellen wollen.

Darüber hinaus werden wir natürlich konsequent untersuchen, welche Personen in den letzten Jahren in der Verantwortung standen für den finanziellen Niedergang der Genossenschaft. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Aufsichtsratsmitglieder oder Vorstände handelte. Wir wollen gemeinsam mit dem Insolvenzverwalter mögliche Verstöße, die uns dabei auffallen, von der entsprechenden Ermittlungsbehörde überprüfen lassen.

Das dürfte auch im Sinne und im Interesse der betroffenen Personen selber sein, denn es wird sicherlich die eine oder andere Klage auch gegen die Aufsichtsräte geben. So ist uns bekannt, dass einige Rechtsanwälte derzeit schon mit bei der Ausarbeitung entsprechender Anspruchsschreiben beschäftigt sind. Diese werden den betreffenden Personen in den nächsten Wochen dann möglicherweise zugestellt werden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Schroder Italien Fonds GmbH & Co. KG - Hoher Verlust

Next Post

Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen