Dark Mode Light Mode

Anleihe „Villa Berlin“ bei Exporo – Totalverlustrisiko

Wie auch Exporo selber korrekt vermerkt, beinhaltet auch das Projekt „Villa Berlin“ ein Totalverlustrisiko. Da helfen auch alle vermeintlich guten Werbeargumente des Unternehmens  nicht wirklich. Kleinanleger sollten sich hier eine Investition genau überlegen und das komplette Prospekt des Anbieters „Villa Berlin“ vorher genau lesen, um dann auch alle Risiken zu kennen (das sollten Sie natürlich bei jedem Investment beachten). Bei dem Projekt „Villa Berlin“ handelt es sich nicht um ein „klassisches“ Crowdinvesting, sondern um eine Finanzierung über eine Anleihe.

Immobilieninvestment „Villa Berlin“

Keyfacts

  • Quartalsweise Ausschüttungen aus den Mietüberschüssen i.H.v. 4,0 % p.a.*
  • Beteiligung an 80 % der möglichen Wertsteigerung.
  • Grundschuldeintragung über Sicherheitentreuhänder im 2. Rang.
  • Erste Ausschüttung bereits am 15.07.2018.
  • Repräsentative Villa mit großem Grundstück.
  • Sehr gute Lage in Berlin Zehlendorf.
  • Miete wurde über Laufzeit von 5 Jahren entrichtet und auf Treuhandkonto gezahlt.
  • Verkehrswertgutachten i.H.v. 3.890.000 Euro sowie ein technisches Gutachten der DEKRA liegen vor.
  • Kein Agio und keine versteckten Kosten oder Gebühren.

* Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung.

OBJEKTE
– Zweigeschossige, repräsentative Immobilie aus dem Jahr 1913 mit großzügigem Grundstück.
– 617 m² Wohn-/Nutzfläche auf einem 1.419 m² umfassenden Grundstück.
– Jahresmieteinnahmen von ca. 140.0000 €.
– Attraktiver Objektankauf wurde realisiert durch Erwerb kurz vor Zwangsversteigerung
LAGE
– Gefragter Villenstandort im Westen von Berlin-Zehlendorf.
– Stadtbezirk Steglitz-Zehlendorf weist höchstes mittleres Nettoeinkommen in Berlin auf (IBB Wohnungsmarktbericht 2016).
– Sehr gute Anbindung über Bundesstraße B1 und Autobahn A 115 sowie die ca. 500 m entfernte S-Bahn am repräsentativen Mexikoplatz.
– Sehr attraktive Naherholung mit dem beliebten Wannsee (ca. 4 km entfernt) und dem Grunewald (ca. 2 km) in direkter Umgebung
PROGNOSEN ZUR RÜCKFÜHRUNG IHRES INVESTMENTS
Für die Rückführung des Anleihebetrages am Ende der Laufzeit von 5 Jahren bestehen aus immobilienrechtlicher Sicht mehrere Möglichkeiten:
 – Freier Verkauf der Immobilie auf dem Immobilienmarkt.
 – Verkauf der Immobilie an den derzeitigen Mieter (es besteht ein Vorkaufsrecht des Mieters, wobei der Kaufpreis frei durch die Besitzgesellschaft vorgegeben wird).
 – Verlängerung des bestehenden bzw. Abschluss eines neuen Mietvertrages und Refinanzierung des Anleihenbetrages, z.B. durch Auflegung einer neuen Anleihe.
Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Hat P & R auch selber Beratungen durchgeführt? Und was wusste Heinz Roth?

Next Post

Wie üblich: UDI Energie FESTZINS 13 GmbH & Co. KG - Nachrangdarlehen mit Totalverlustrisiko