Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

VARIAN defensive capital GmbH und das Handelsblatt

Die VARIAN defensive capital GmbH ist ein Unternehmen, das auch immer wieder im Zusammenhang mit der Piccor AG aus der Schweiz in Erscheinung tritt. Auch das Handelsblatt hat mittlerweile darüber berichtet, was sicherlich nicht zur Besserung der Situation beitragen wird. Im Gegenteil: Dies wird das weitere Agieren erheblich erschweren, ja möglicherweise zum „wirtschaftlichen Aus“ des Unternehmens führen.

Das Unternehmen selber sah sich genötigt, eine „Klarstellung zum Bericht des Handelsblattes“ auf seiner Internetseite zu veröffentlichen. Da heißt es:

„Zu dem am 18. Januar 2018 im Handelsblatt erschienenen Artikel „Das große Verwirrspiel“ (S. 22 f.) sind für die Varian defensive capital GmbH („VDC“) folgende Punkte zu ergänzen:

Die VDC ist eine unabhängige Finanzdienstleistungsgesellschaft, die zu keinem Zeitpunkt in die Gestaltung, den Vertrieb oder die Abwicklung des in dem Artikel beschriebenen Anlageprodukts der Piccor AG einbezogen war oder darüber Kenntnis hatte.

Die VDC sollte auf Initiative der Piccox Securitisation S.A. ausschließlich als Vermittlerin des in dem Artikel beschriebenen Piccox-Zertifikats tätig werden. Die VDC war nicht an der Strukturierung des Zertifikats beteiligt und hat keine Kenntnis über die zugrunde liegenden Transaktionen.

Die VDC ist im Dezember von der Emittentin darüber in Kenntnis gesetzt worden, dass die Emittentin bis auf weiteres keine Zertifikate zurücknimmt. Die VDC bemüht sich derzeit um eine Klärung des Sachverhalts.“

Es ist möglich, dass dem Unternehmen aber aus haftungsrechtlicher Sicht noch ganz anderes Ungemach droht und möglicherweise auch noch von Seiten der BaFin. Wobei wir davon ausgehen, dass das Unternehmen mittlerweile schon den Kontakt zur BaFin gesucht haben dürfte, um ab jetzt nichts mehr „falsch“ zu machen.

Für so manchen Vorgang könnte es dann aber schon zu spät sein und man ist da möglicherweise schon in der Haftung drin. Aus dem Umfeld des Unternehmens zumindest hört man Klagen, dass angeblich die Service GmbH ohne Wissen der Varian Defencive Capital gravierende Verstöße begangen haben soll, wie zum Beispiel den Kunden Falschinformation zugespielt, die Vermittler falsch instruiert und eventuell auch noch direkte Verstöße einiger Vermittler. Das Alles könnte dann möglicherweise zu sehr hohen Haftungsansprüchen führen.

Zur Ehrenrettung muss man aber hier sicherlich anmerken, dass die Varian Dfensive Capital mit den Altanlagen der Piccor AG nichts zu tun hatte, da sie wohl erst seit einem Jahr „dabei“ ist. Man könnte hier auch sagen, „auf’s falsche Pferd gesetzt“.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Hannover Leasing Wachstumswerte Europa III - Fragwürdiges Ankaufsangebot

Next Post

Insolvenzverwalter Ralph Bünning fordert Geld zurück