Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

More & More GmbH – „Negatives“ Rückkaufangebot

Das kommt leider immer wieder vor, wie man leicht frustriert anmerken könnte. Nach Medienberichten bietet die More & More GmbH ihren Anleihegläubigern an, die Anleihe mit einem Prozentsatz von 85% zurückzukaufen. Das bedeutet natürlich, dass die Anleger 15% des von Ihnen an das Unternehmen zur Verfügung gestellten Kapitals verlieren.

Solch ein Angebot darf man dann sicherlich auch als recht dreist bezeichnen. Allerdings, darauf sei fairerweise hingewiesen, notiert diese Anleihe an der Frankfurter Börse nur mit einem Wert von 65%, das heißt, so gesehen ist das letztendlich (leider) sogar ein gutes Angebot. Die Rückkauf-Möglichkeit soll vom 18. Januar bis 2. Februar 2018 bestehen.

Das More & More-Management ist der Ansicht, dass auch das aktuelle Kursniveau der Anleihe eine wirtschaftlich sinnvolle Gelegenheit zum Rückkauf bietet und nutzt hierzu die nach den bisherigen Rückkaufprogrammen noch zur Verfügung stehenden Mittel einer Gesellschafterfinanzierung. Trotzdem, als Anleger würde ich es mir in Zukunft aber dreimal überlegen, ob ich  dem Unternehmen nochmals mein Geld, in welcher Beteiligungsform auch immer, zur Verfügung stellen würde. Mal schauen, mit welchen Investmentvehikeln die Verantwortlichen der More & More GmbH zukünftig aufwarten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Fondskongress Mannheim von Fonds Professionell - In dieser Form veraltet

Next Post

Life Science Fonds Esslingen GmbH & Co. KG - Abschreibungen