PERNIO Grundstücks-Vermietungsgesellschaft mbH & Co. Objekte Prima KG
Düsseldorf
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016
Registergericht: Düsseldorf, HRA 14056
Bilanz zum 31.12.2016
AKTIVA
Vorjahr | ||
EUR | EUR | |
A. ANLAGEVERMÖGEN | ||
SACHANLAGEN | 2.342.468,80 | 2.503.233,80 |
B. UMLAUFVERMÖGEN | ||
I. FORDERUNGEN UND SONSTIGE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE | 6.319,02 | 10.447,98 |
II. KASSENBESTAND UND GUTHABEN BEI KREDITINSTITUTEN | 97.975,83 | 92.530,45 |
104.294,85 | 102.978,43 | |
C. NICHT DURCH VERMÖGENSEINLAGEN GEDECKTER VERLUSTANTEIL | ||
Kommanditist(en) | 301.092,67 | 303.520,82 |
Summe der Aktiva | 2.747.856,32 | 2.909.733,05 |
PASSIVA |
||
Vorjahr | ||
EUR | EUR | |
A. EIGENKAPITAL | ||
I. KAPITALANTEILE | ||
1. Festkapital persönlich haftende(r) Gesellschafter | 10.000,00 | 10.000,00 |
2. Ausstehende Einlage persönlich haftende(r) Gesellschafter | -10.000,00 | -10.000,00 |
3. Festkapital Kommanditist(en) | 10.000,00 | 10.000,00 |
4. Ausstehende Einlage Kommanditist(en) | -10.000,00 | -10.000,00 |
5. Verlustanteile Kommanditist(en) | -301.092,67 | -303.520,82 |
Kapitalanteile abzüglich nicht eingeforderter Einlagen | -301.092,67 | -303.520,82 |
II. NICHT DURCH VERMÖGENSEINLAGEN GEDECKTER VERLUSTANTEIL | ||
Kommanditist(en) | 301.092,67 | 303.520,82 |
0,00 | 0,00 | |
B. RÜCKSTELLUNGEN | 4.000,00 | 4.000,00 |
C. VERBINDLICHKEITEN | 2.743.188,88 | 2.905.016,17 |
D. RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN | 667,44 | 716,88 |
Summe der Passiva | 2.747.856,32 | 2.909.733,05 |
Anhang für das Geschäftsjahr 2016
Die Gesellschaft ist eine Personengesellschaft i.S.d. § 264a HGB.
Der Jahresabschluss der PERNIO Grundstücks-Vermietungsgesellschaft mbH & Co. Objekte Prima KG wurde nach den Vorschriften des HGB für kleine Gesellschaften im Sinne des § 267 Abs. 1 HGB aufgestellt.
I. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Folgende Grundsätze und Methoden wurden angewandt:
Die Sachanlagen sind zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und um Investitionszuschüsse sowie planmäßige Abschreibungen vermindert. Die Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände und entsprechend der steuerlichen Vorschriften im Geschäftsjahr linear vorgenommen.
Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände sowie die Guthaben bei Kreditinstituten sind zum Nennwert bewertet.
Die Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen. Die Passivierung erfolgt in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages. Im Fall von Ansprüchen auf Aufwandsersatz sind diese im Rahmen der Bewertung der Rückstellung berücksichtigt, sofern diese Ansprüche zum Stichtag nicht aktivierbar sind.
Für Einnahmen vor dem Bilanzstichtag, die Ertrag für eine bestimmte Zeit nach dem Bilanzstichtag sind, ist ein passiver Rechnungsabgrenzungsposten gebildet.
Die Verbindlichkeiten sind mit ihrem Erfüllungsbetrag angesetzt.
Die Gewinn- und Verlustrechnung wird nach dem Gesamtkostenverfahren gem. § 275 Abs. 2 HGB gegliedert.
II. Erläuterungen zur Bilanz
1. Sachanlagen
Das Sachanlagevermögen wird im Rahmen von zwei Leasingverträgen vermietet.
2. Verbindlichkeiten
Von den Verbindlichkeiten haben insgesamt T€ 364 (Vorjahr T€ 339) eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr, T€ 2.379 (Vorjahr T€ 2.566) haben eine Restlaufzeit von mehr als einem Jahr, davon haben T€ 797 (Vorjahr T€ 1.011) eine Restlaufzeit von mehr als fünf Jahren.
Darüber hinaus sind von den Verbindlichkeiten insgesamt T€ 2.093 (Vorjahr T€ 2.304) durch Grundpfandrechte gesichert.
III. Sonstige Angaben
1. Vermögensverhältnisse
Die Verlustanteile sind auf leasingtypische Anlaufverluste zurückzuführen, die nach unserer Planungsrechnung durch die nachfolgenden Jahresüberschüsse, ggfs. unter Einbeziehung des erwarteten Ergebnisses aus dem Verkauf der Immobilien, ausgeglichen werden können.
2. Haftungsverhältnisse (gem. § 268 Abs. 7 HGB)
31.12.2016 | Gesamt Vorjahr |
|
Art | EUR | EUR |
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften | 209.629,67 | 209.629,67 |
3. Arbeitnehmer
Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal.
4. Gesellschaftsorgane
Die Geschäftsführung der PERNIO Grundstücks-Vermietungsgesellschaft mbH & Co. Objekte Prima KG erfolgt durch die Geschäftsführer der Komplementär-GmbH:
• |
Herr Dipl.-Finanzwirt Klaus Lamers, Brüggen, |
• |
Herr Harald Rosendahl, Düsseldorf, |
• |
Herr Dr. Michael Gellen, Köln, |
• |
Herr Werner Esser, Emmerich, |
Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit.
Düsseldorf, den 28.03.2017
gesetzliche(r) Vertreter