Über „google AdWords“ macht derzeit die Aktiengesellschaft Blue Centenary Inc. Werbung mit „Wir suchen Finanzvermittler – Stornofrei – hohe Provision“. Aber: Wer kann bei den aktuellen Finanzmarktrahmenbedingungen noch hohe Provisionen bezahlen? Wir haben für Sie recherchiert, wer hinter diesem Angebot steckt.
Laut Eigenwerbung (unter dem Menüpunkt „Kapital sichern“) ist die Blue Centenary Inc. „eine Aktiengesellschaft nach amerikanischen Recht, wie Apple, Google, facebook, etc.. Wir erwirtschaften mit wachstumsstarken mittelständischen Technologieunternehmen Renditen die über dem Marktdurchschnitt liegen. Unser Fuß ist in den Märkten des 21. Jahrhunderts. Silicon Valley, Tel Aviv oder Berlin. Wir sind dort, wo ein Expertise in der Unternehmensentwicklung gesucht wird. Unsere Manager sind als Business Angels oder Coaches in den jeweiligen Unternehmen aktiv. Wir halten Anteile seit der ersten Stunde / Gründung. Wir haben aus unseren eigenen Fehlern gelernt. Wir hätten uns in der ersten Sekunde an Google und Apple beteiligen sollen. Das machen wir heute nicht mehr. Heute beteiligen wir uns an etablierten Unternehmen (Old Economy), High Tech und Hidden Champions. Unsere Message ist klar: „Nur wer sich mit eigenem Kapital am Unternehmen beteiligt, der weiss, dass das Unternehmen Erfolgreich sein wird.“ Mit dieser Diverse sind wir überdurchnittlich Erfolgreich. An diesen Erfolg können Sie direkt partizipieren.“
Diese Informationen finden Sie in identischer Form auf folgenden Internetseiten: http://www.blue-centenary.org/, http://www.blue-centenary.us, http://www.blue-centenary.net und http://www.defense-investments.com. Ein Impressum ist nicht vorhanden; es wird lediglich eine Karte, die auf die New Yorker Wall Street fokussiert ist, angezeigt, wo angeblich der Hauptsitz der Gesellschaft sei (Punkt „Kontakt“). Registriert ist sie allerdings seit Mai 2015 im amerikanischen Bundesstaat Wyoming im mittleren Westen, die Postadresse wiederum befindet sich aber in der Stadt Wilmington im Bundesstaat Delaware.
Die Adresse der Zentrale lautet: Vischerstrasse 4 , 71638 Ludwigsburg, Germany! Hier spielt also eindeutig jemand nicht mit offenen Karten und versucht, den Firmensitz zu verschleiern. Interessant sind zudem folgende Hinweise:
- „Die Benutzung der Website der Blue Centenary Inc. sowie diese Nutzungsbestimmungen unterstehen ausschliesslich schweizerischem Recht. Gerichtsstand für Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Benutzung der Website der Blue Centenary Inc. ist Wyoming, USA.“ (unter „Haftungsausschluss“)
- „Die auf den folgenden Webseiten enthaltenen Informationen richten sich nicht an Personen mit Hauptwohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA)“.
Das heißt, das amerikanische Unternehmen ist nicht für Amerikaner erstellt. Für wen dann? Die Sprache der sämtlichen Internetseiten weist auf den deutschen Markt. Verantwortlich dafür ist auch ein ominöser Deutscher: Michael Graf von Plettenberg. Unter der o.g. Adresse in Ludwigsburg findet sich „Plettenberg Engineering“ oder auch „Ingenieurbüro Graf von Plettenberg“. Hierzu gibt es wiederum eine noch immer unfertige Internetseite, die wohl seit 2014 so online ist. Auf dieser heißt es über Plettenberg: „Michael v. Plettenberg ist ausgewiesener Experte als CTO, COO, CRO und CEO. Tätig für KMU und Konzerne. Bereits 2000 das erste Weltweite Projekt um medizinische Daten über das Internet zu transferieren. So auch Heute, als anerkannter Experte für Industrie 4.0 steht er für die Digitalisierung der Bereiche SCM, Operations, Procurement und Sales. Mit einem Wort: Industry Excellence 4.0“.
Herr Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Plettenberg scheint seine Hände in noch zahlreichen weiteren Unternehmungen in Deutschland zu haben, wenn man den Informationen des Internets Glauben schenken darf. Sie hier sämtlich aufzuführen und nachzurecherchieren sprengt jedoch den Rahmen unseres Artikels. Er war zudem im Vorstand des Templerordens Souvereign Knights Templar de Molay, für welchen er 2007 das Schloss Rottwerndorf im sächsischen Pirna als Ordenssitz gekauft hatte (aus diesen Plänen wurde jedoch nichts und das Schloss 2011 versteigert).
Wie dem auch sei, wir wissen nicht, wie Herr Plettenberg eine Rendite von 15 Prozent erreichen will und, um ehrlich zu sein, ist es für uns auch irrelevant. Wir können an dieser Stelle nur eindrücklich vor diesen umtriebigen und intransparenten Machenschaften warnen. Kein Impressum, auch sonst unvollständige Informationen und Webseiten, unzählige Verstrickungen, Werbung mit großen Unternehmensnamen und anscheinend unseriöse Renditeversprechen. Das sollte reichen, um extrem skeptisch und misstrauisch zu sein.