Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
EXPORO- Vorsicht für Anleger geboten!
Dr. Moritz von Schenk von der Staatsanwaltschaft Hamburg, wie lange geht das Spiel im Hamburger Pfandhausskandal noch weiter?
Genogen eG- der erste große Kapitalanlageskandal 2017?

Dr. Moritz von Schenk von der Staatsanwaltschaft Hamburg, wie lange geht das Spiel im Hamburger Pfandhausskandal noch weiter?

Das ist nicht nur unsere Frage, sondern die Frage von tausenden geschädigten Anlegern. Man liest seit Wochen nichts Neues und wenn, dann nur Handlungen, die die vermeintlichen Verantwortlichen unter Duldung der Staatsanwaltschaft Hamburg in die Praxis umsetzen. Hier vermittelt man den Eindruck „da ist nichts passiert, die können ruhig weitermachen“. Ein fatales Signal an Anleger, die möglicherweise fast 100 Millionen Euro verloren haben könnten. Genaueres erfährt man dann möglicherweise in der nächsten Woche, wenn die erste  Gläubigervertreterversammlung der Ersten Oderfelder stattgefunden hat. Dann wird man zumindest wissen, ob unsere Spekulation um den entstandenen Schaden dann stimmt……und ob wir da mit unseren Berechnungen nahe dran waren. Kaum ein Anleger wird noch auf die Rückzahlung großer Gelder warten, sondern hier geht es vielmehr darum, dass die Anleger erkennen, dass der Rechtsstaat auch etwas tut, wenn er Kenntnis von solchen unglaublichen Vorgängen hat. Sie, sehr geehrter Herr Moritz von Schenk, vermitteln hier den Anlegern kein gutes Gefühl, was das Vertrauen in den Rechtsstaat betrifft. Ändern sie das bitte.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

EXPORO- Vorsicht für Anleger geboten!

Next Post

Genogen eG- der erste große Kapitalanlageskandal 2017?