Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Trennen Sie Absicherung und Geldanlage!

Niemand will beim Investieren Geld verlieren. Trotzdem stecken rund 30 Prozent des Vermögens der Deutschen in Lebensversicherungen. Eine lohnende Geldanlage sieht anders aus.

Lebensversicherung als Altersvorsorge lohnt sich nicht mehr

Die Altersvorsorge per Lebensversicherung lohnt sich kaum noch. Seit Jahren senken die Lebensversicherer die Ablaufleistungen der Verträge immer weiter. Im schlechtesten Fall bekommt der Sparer zur Fälligkeit nur noch die garantierte Leistung. Eine lohnende Geldanlage sieht anders aus.

Garantiezins sinkt weiter

Wer jetzt noch Policen mit hohen Garantiezinsen in der Schublade hat, sollte sie bis zur Fälligkeit halten. Über Neuabschlüsse sollten Sparer jedoch gründlich nachdenken. Denn im kommenden Jahr sinkt der Garantiezins weiter – auf 0,9 Prozent. Der Kapitalerhalt könnte dann bei traditionellen Lebensversicherungen gerade noch drin sein, aber ein Inflationsausgleich nicht mehr. Das Garantiezins-Modell wird zum Auslaufmodell.

Ausschüttung statt Garantie

 Vermögensprofis raten daher, dass die Verbraucher Absicherung und Geldanlage trennen sollten. Vor allem Jüngere können mit einer Risikolebensversicherung zunächst relativ günstig die Familie absichern. Beim Sparen kann man dann die einzelnen Investments am persönlichen Risikoempfinden und Zeithorizont ausrichten. Viele Investmentgesellschaften bieten Fonds an, die durch breite Streuung eine ordentliche Ausschüttung erwirtschaften. Auf Garantien müssen Anleger dabei allerdings verzichten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Achten Sie bei der Geldanlage nicht nur auf die Dividendenrendite der Aktie!

Next Post

Ist eine Investition in die Nordex-Aktie sinnvoll?