Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Ein neuer Spendenskandal rund um Malteser und den ASB

Eine entsprechende Meldung kann man der aktuellen Ausgabe der BILD entnehmen, aber beim näheren Hinsehen sind das dann „alte Kamellen“. Fundraising nennt man das, hierbei geht es um professionelle Spendensammler, die auf eigene Rechnung und zu eigenen Kosten für Organisationen wie Malteser oder/und ASB dann bei uns Bürgern Geld einsammeln. Einsammeln in dem diese sich als Mitarbeiter der betreffenden Organisation ausgeben. Das sind die dann aber definitiv nicht, sie gehören wohl dann eher zu den privaten Auftragnehmern. Organisationen wie der ASB und Malteser, und andere auch, wollen dafür kein Geld ausgeben. Damit die privaten Unternehmen dann überhaupt ein Interesse haben, muss sich das natürlich auch für die rechnen, also vereinbart man eine prozentualen Anteil an den Einnahmen, die die „Werber“ bekommen. Was ist daran „Schlimmes“? Nichts, denn selbst wenn die privaten Unternehmen daran verdienen, o h n e diese Lösung, würden die genannten Organisationen wesentlich weniger Geld bekommen, denn selber können die das nicht.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

MS „E. R. CUXHAVEN“ Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co - Insolvent

Next Post

POC Fonds- Das Ende und die schweigsame Frau Galba