Dark Mode Light Mode

Rinca GmbH die Blackbox für Anleger- Investments mit Totalverlustrisiko

Das sehen wir so, denn wie es dem Unternehmen wirtschaftlich geht, kann man aus allgemein öffentlich zugänglichen Quelle leider nicht erfahren. Die letzte im Unternehmensregister hinterlegte Jahresbilanz des Unternehmens stammt aus dem Jahr 2011. Gerade wenn man Investmentprodukte anbietet, eine sehr lange Zeit. Warum sind die Bilanzen aus den Jahren 2012, 2013,2014 noch nicht hinterlegt. Zu schlecht könnte man da einmal provokativ die Frage stellen? Mal ehrlich meine Herren, der Anleger sollte doch wissen auf was für ein Unternehmen er sich da denn einlässt, schließlich vertraut er ihnen sein hart verdientes Geld an. Da sollte man von Unternehmensseite her schon zeigen, dass man ihnen dann das Geld auch beruhigt anvertrauen kann. Schaut man sich die Webseite des Unternehmens an, dann sieht das aus wie ein Gemischtwarenladen. Wir erwarten bei Kapitalanlagen eigentlich immer ausgewiesene Spezialisten, denn gerade im Bereich des „Direktinvestments“ sollte man richtig in allen Angeboten fit sein um dann auch für die Anleger einschätzen zu können, ob das Investment was man als Unternehmen anbietet, auch ein sinnvolles Investment ist. Nicht nur ein Investment wo man mit Provision verdienen kann. Nun, möglicherweise hat das Unternehmen ja für alle dort auf der Webseite vorhandenen Investmentangebote dann auch den jeweiligen Experten um das Investment erfolgreich zu machen.

Die Bilanz 2011 würden wir mal nicht als reputationserhöhende Bilanz ansehen. Da kann das Unternehmen Rinca GmbH dann ja noch Nachbessern durch neue Bilanzen.

Bilanz

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Seltsame Warnung der CSSF, der BaFin und der FMA zum Unternehmen Oil & Gas Invest AG

Next Post

Delitzscher Stadtrat lehnt Nutzung von Flächen im Biomassekraftwerk in Delitzsch als Solarpark ab