Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Dr. Mayer & Cie. GmbH in Nideggen und die Staatsanwaltschaft

Und wieder ein LV Aufkäufer der in die Schlagzeilen gerät!

Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Aachen nach umfangreichen Ermittlungen Anklage wegen Betruges und Insolvenzvergehen gegen die 49 Jahre alte ehemalige Geschäftsführerin der Firma Dr. Mayer & Cie. GmbH in Nideggen erhoben.

Das einträgliche und ausschließliche Geschäft der Firma bestand im Rückkauf von Kapitallebensversicherungen, deren Besitzer kurzfristig Geld benötigten. Da der Ankaufspreis in der Regel deutlich über dem mit der Versicherung vereinbarten Rückkaufswert lag, war das für den Verkäufer ein anscheinend lukratives Angebot.

http://www.aachener-zeitung.de/lokales/euregio-detail-az/2559484/Betrug-im-grossen-Stil-mit-aufgekauften-Versicherungen

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

LICON Leipzig: Wieder in guten Händen!

Next Post

EU-Gericht: Bauern dürfen alte Pflanzensorten vermarkten