Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Wave Gothic Treffen an Pfingsten in Leipzig

Die Farbe Schwarz ist an Pfingstwochenenden aus dem Leipziger Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Jedes Jahr kommen Tausende Anhänger der Gothic-Szene aus aller Welt zum Wave-Gotik-Treffen. Mehr als 20.000 Besucher werden dieses Mal vom 25. bis 28. Mai erwartet.

Veranstaltungsorte

Hauptveranstaltungsort ist wieder das Agra-Messegelände in Markkleeberg. Doch auch zahlreiche andere Plätze im Stadtgebiet werden für die mehr als 200 Bands zur Bühne, so zum Beispiel die Moritzbastei, der Volkspalast und der Clara-Zetkin-Park.

Musik aller Art

Gespielt werden alle Arten dunkler Musik. Auch klassische Klänge sind zu erleben. Die Festival-Besucher können sogar Opernvorstellungen besuchen, darunter einen Abend mit der weltberühmten Sängerin Montserrat Caballé.

Mittelaltermärkte

Doch Musik ist längst nicht alles, was das weltweit größte Gothic-Treffen zu bieten hat. Neben Lesungen und Ausstellungen gibt es auch wieder zwei Mittelaltermärkte, die nicht nur Festivalbesuchern offen stehen: das Mittelalterspektakel „Celebrant“ auf dem Dach der Moritzbastei und das „Heidnische Dorf“ am Torhaus Dölitz, Helenenstraße 24. Beide sind täglich ab 11 Uhr geöffnet. Das „Heidnische Dorf“ bietet neben authentischem Handwerk, Lagerfeuer und rustikaler Gastronomie auch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Gauklern und Artisten. Am 26. Mai 22 Uhr erleben die Besucher ein romantisches Nachtkonzert mit Mittelaltermusik und elektronischen Klängen der bekannten Szeneband Qntal.

Tickets gelten als Fahrkarte

Mit den Eintrittskarten bzw. nach deren Entwertung mit den Eintrittsbändchen können vom 25. Mai, 8 Uhr bis zum 29. Mai, 12 Uhr alle Verkehrsmittel im Stadtgebiet Leipzig (Zone 110) genutzt werden.

Quelle:Stadt Leipzig

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Boerse-online.de berichet

Next Post

Bundesbank: Entwicklung in Griechenland "besorgniserregend"