1. Fondsstrategie und Anlageschwerpunkt
Der Ars Vivendi Select Fonds verfolgt eine flexible Anlagestrategie, die den Fokus auf mittelständische, börsennotierte Unternehmen in Europa legt. Dabei werden Unternehmen bevorzugt, die in zukunftsträchtigen Märkten tätig sind und ein nachhaltiges Gewinnwachstum aufweisen.
🔹 Kernmerkmale der Strategie:
Mindestinvestition von 51 % in Aktien und Aktienfonds
Fokus auf europäische Unternehmen mit langfristigem Wachstumspotenzial
Flexibilität bei der Vermögensaufteilung (Aktien vs. Anleihen)
Regelmäßige Meetings mit Unternehmensvorständen
Ziel der Anlagepolitik ist die Vermögensbildung und -optimierung, wobei verschiedene Anlageklassen wie Geldmarktinstrumente, Derivate und Bankguthaben genutzt werden.
2. Wertentwicklung und Performance 2024
Trotz eines defensiven Investmentansatzes konnte der Fonds in den letzten Monaten keine positiven Renditen erwirtschaften.
📉 Performance per 30.09.2024:
Anteilklasse I: -1,65 %
Anteilklasse R: -1,04 %
⚠ Vergleichsindex (MSCI World, DAX) im Plus: Der Fonds blieb hinter der globalen Marktentwicklung zurück.
⚠ Hohe Schwankungen möglich: Aufgrund der Neuauflage im Februar 2024 liegt noch keine Berechnung zur Volatilität vor.
💡 Fazit: Die Wertentwicklung war negativ, was besonders in einem Jahr, in dem globale Indizes Gewinne verzeichneten, eine Schwäche des Investmentansatzes aufzeigt.
3. Portfolioanalyse: Struktur und Schwerpunkte
✅ Asset Allocation per 30.09.2024:
Anlageklasse Gewichtung (%)
Aktien (EUR) 53,50 %
Aktien (Fremdwährung) 16,29 %
Anleihen 18,64 %
Bankguthaben & Kasse 11,57 %
Top 5 Einzelpositionen im Portfolio:
Unternehmen Anlageklasse Gewichtung (%)
Bundesanleihe 2015/2025 Staatsanleihe 12,82 %
Verve Group 2022/2026 Unternehmensanleihe 1,21 %
Light Acquisition FLN 2024/2029 Unternehmensanleihe 1,18 %
ABO Energy IHS 2024/2029 Unternehmensanleihe 1,17 %
Multit. Cap. 2024/2028 Unternehmensanleihe 1,14 %
🔹 Anleihen als Sicherheitskomponente: Der hohe Anteil an Bundesanleihen zeigt eine defensive Investmentstrategie.
🔹 Hohe Cash-Quote von über 11 %: Liquiditätsreserven sind hoch, was auf Vorsicht in turbulenten Märkten hindeutet.
🔹 Diversifikation in verschiedene Branchen, aber wenig Wachstumstreiber: Der Fokus liegt auf Industrie, Technologie und Energie, jedoch fehlen große Wachstumswerte.
4. Chancen und Risiken für Anleger
✅ Defensive Ausrichtung: Der hohe Anleiheanteil und liquide Mittel bieten Sicherheit.
✅ Langfristige Strategie: Investments in solide Unternehmen mit langfristigem Potenzial.
✅ Anpassungsfähigkeit: Das Fondsmanagement kann flexibel auf Marktveränderungen reagieren.
⚠ Negative Performance: Die bisherige Wertentwicklung war enttäuschend (-1,65 % in der I-Tranche).
⚠ Hohe Kosten (Managementgebühr nicht aufgeführt, aber indirekt erkennbar).
⚠ Fehlende Wachstumswerte: Der Fonds könnte von innovativeren Aktien profitieren.
5. Fazit: Solide Struktur, aber enttäuschende Ergebnisse
✅ Geeignet für risikoaverse Anleger, die auf Stabilität setzen.
✅ Gute Absicherung durch hohe Cash-Quote und Anleihebestand.
✅ Potenzial für langfristiges Wachstum in europäischen Mittelstandsunternehmen.
❌ Schwache Performance im Vergleich zu globalen Indizes.
❌ Hohe Sicherheitsorientierung auf Kosten der Rendite.
❌ Kein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Fonds mit ähnlicher Strategie.
Empfehlung für Anleger:
Der Ars Vivendi Select Fonds könnte für konservative Anleger mit langfristigem Anlagehorizont interessant sein. Wer jedoch eine höhere Rendite bei kontrolliertem Risiko sucht, sollte alternative Fonds mit besseren Ergebnissen in Betracht ziehen.