Dark Mode Light Mode

DWS German Equities Typ O: Solide, aber unter Benchmark – ESG-Kriterien als Performance-Hürde?

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Performance: Fokus auf deutsche Standardwerte
Der DWS German Equities Typ O (ISIN: DE0008474289) investiert primär in substanz- und ertragsstarke deutsche Unternehmen, mit einem Schwerpunkt auf Standardwerte. Der Fonds verfolgt keine explizite ESG-Strategie, berücksichtigt aber ökologische und soziale Merkmale.

Jahresperformance (1. Oktober 2023 – 30. September 2024):
DWS German Equities Typ O: +18,9 %
Vergleichsindex (DAX UCITS Capped Net Return): +24,7 %
3-Jahres-Performance: +11,4 % (Benchmark: +25,8 %)
5-Jahres-Performance: +40,9 % (Benchmark: +55,8 %)
Der Fonds konnte nicht mit seiner Benchmark Schritt halten, was insbesondere auf eine geringere Gewichtung von SAP und das Fehlen von Rüstungstiteln (z. B. Rheinmetall) zurückzuführen ist.

2. Marktumfeld und Herausforderungen
Das Berichtsjahr war geprägt von:
✅ Rückläufiger Inflation und beginnenden Zinssenkungen in Europa und den USA
✅ Starken deutschen Aktienmärkten, gestützt durch eine DAX-Rallye
❌ Geopolitischen Unsicherheiten (Ukraine-Krieg, Nahost-Konflikt, USA-China-Spannungen)
❌ Wachstumsschwäche in Deutschland und nachlassende Konjunkturdynamik

Der Fonds profitierte von der Erholung des Finanzsektors, konnte jedoch nicht in stark wachsende Rüstungsunternehmen investieren.

3. Portfolio-Analyse: Starker Finanz- und Technologiesektor
Gesamtvolumen: 389,3 Mio. EUR (+11,5 % Wachstum)
Aktienquote: 100,18 % (leicht gehebelt durch Derivateinsatz)
Top-Branchen:

Industrie (23,28 %) – Siemens, BMW, Mercedes-Benz
Finanzsektor (21,10 %) – Allianz, Deutsche Bank, Münchener Rück
Technologie (14,71 %) – SAP, Infineon, Bechtle
Konsumgüter (11,57 %) – Adidas, Beiersdorf, Zalando
Grundstoffe (9,19 %) – BASF, Covestro
Top-Positionen im Portfolio:
✅ SAP (9,68 %) – Starker Wachstumstreiber im Cloud-Bereich
✅ Siemens (9,49 %) – Industrieller Profiteur der Digitalisierung
✅ Allianz (8,86 %) – Stabile Entwicklung im Versicherungsbereich
✅ Münchener Rück (4,74 %) – Starke Rückversicherungsergebnisse
✅ Infineon (3,65 %) – Wachsender Halbleiterbedarf

Der Fonds untergewichtet Rüstungsunternehmen (z. B. Rheinmetall, Hensoldt), wodurch er eine der stärksten deutschen Branchen verpasst hat.

4. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER): 1,45 % – moderat für einen aktiven Aktienfonds
Mittelabflüsse: -23,8 Mio. EUR, trotz positiver Wertentwicklung
Dividendenstrategie: 10,0 Mio. EUR Erträge aus Dividenden
Die Kostenquote ist marktüblich, aber die Mittelabflüsse zeigen, dass institutionelle Anleger möglicherweise in stärker performende Alternativen umschichten.

5. Fazit für Anleger: Starker DAX-Fokus mit ESG-Limitierungen
✅ Gute Rendite mit +18,9 % Wachstum
✅ Starke Positionen in Finanz- und Technologiewerten
✅ Breite Diversifikation in deutsche Qualitätsaktien
✅ Kosteneffiziente Verwaltung mit 1,45 % TER

❌ Hinter DAX-Benchmark um -5,8 % zurückgeblieben
❌ ESG-Kriterien verhinderten Investment in verteidigungsnahe Unternehmen
❌ Mittelabflüsse trotz positiver Marktentwicklung

Empfehlung:
Der DWS German Equities Typ O ist eine gute Wahl für langfristige Anleger, die eine breite Streuung in deutsche Standardwerte suchen. Wer jedoch eine höhere Benchmark-Nähe und maximale Rendite anstrebt, könnte Fonds mit weniger ESG-Einschränkungen oder eine direkte DAX-ETF-Strategie in Betracht ziehen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

DWS ESG Investa: Solide Performance, aber hinter der Benchmark

Next Post

DWS Smart Industrial Technologies: Starke Performance durch Industriewerte und Digitalisierung