Analyse aus Sicht der Anleger:
Der Jahresbericht für den Top Global Brands Fonds bietet eine detaillierte Übersicht der Fondsentwicklung und zeigt Chancen und Risiken für Anleger. Nachfolgend die wichtigsten Erkenntnisse:
1. Performance und Wachstum
Top Global Brands C: Die Anteilklasse erzielte eine herausragende Performance von 21,84 % mit einer Volatilität von 12,64 %. Dies deutet auf ein starkes Rendite-Risiko-Verhältnis hin.
Top Global Brands R: Diese neu aufgelegte Anteilklasse (seit Juni 2024) wies eine Performance von 0,96 % auf, jedoch liegen noch keine Volatilitätsdaten vor.
2. Vermögensentwicklung und Allokation
Das Fondsvolumen beträgt 7,34 Mio. EUR, wobei 98,47 % des Portfolios in Aktien investiert sind.
Die größten Positionen im Portfolio sind bekannte Marken wie Ferrari (4,69 %), Spotify (4,07 %) und Booking Holdings (3,71 %).
Die geografische Streuung zeigt eine Übergewichtung in US-Dollar (73,25 %), was Chancen bietet, aber auch Währungsrisiken birgt.
3. Strategie und Ausrichtung
Der Fonds konzentriert sich auf Unternehmen mit starken globalen Marken und nutzt dabei historische Markenwertentwicklungen als Auswahlkriterium.
Es wird keine Benchmark verwendet, was dem Fondsmanagement Flexibilität gibt, auf Marktveränderungen zu reagieren.
4. Nachhaltigkeit
Der Fonds berücksichtigt Nachhaltigkeitsfaktoren im Rahmen eines systematischen ESG-Ansatzes, um negative Auswirkungen auf Umwelt, Soziales und Governance zu minimieren.
Dennoch berücksichtigt das Sondervermögen keine EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten, was für ESG-investierte Anleger relevant sein könnte.
5. Risiken
Kursänderungsrisiken: Die hohe Aktiengewichtung macht den Fonds anfällig für Marktschwankungen.
Währungsrisiken: Mit einem Großteil des Portfolios in US-Dollar kann ein fallender Dollarkurs die Rendite negativ beeinflussen.
Geopolitische Unsicherheiten: Der Ukraine-Krieg und die Volatilität an den Rohstoffmärkten könnten das Kapitalmarktumfeld weiterhin belasten.
6. Kostenstruktur
Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 1,46 % für die Anteilklasse C und 1,00 % für die Anteilklasse R.
Zusätzliche Transaktionskosten beliefen sich auf 7.745,94 EUR.
Fazit und Empfehlung
Der Top Global Brands Fonds bietet Anlegern attraktive Renditechancen durch Investitionen in starke Marken, gepaart mit moderatem Risiko. Die hohe Diversifikation und die ESG-Integration sind Pluspunkte.
Für mittel- bis langfristig orientierte Anleger mit Risikobereitschaft eignet sich der Fonds besonders gut. Allerdings sollten Anleger die Auswirkungen von Währungsrisiken und globalen Unsicherheiten beachten.