Aktenzeichen: 36b IN 8228/24
Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 13. Dezember 2024 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Biobellinda GmbH, ansässig in der Motzener Straße 19, 12277 Berlin, angeordnet. Damit beginnt eine entscheidende Phase für das Unternehmen, das von Geschäftsführer Muhammed Ali Kullemci vertreten wird. Die Biobellinda GmbH hatte selbst die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen beantragt.
Rechtsanwalt Dr. Martin Dietrich übernimmt die Verwaltung
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der erfahrene Rechtsanwalt Dr. Martin Dietrich aus Berlin bestellt. Seine Aufgaben umfassen die Sicherung und den Erhalt des Unternehmensvermögens sowie die Überwachung der Geschäftsführung. Weiterhin ist er ermächtigt, ein Sonderkonto einzurichten, auf das Forderungen der Schuldnerin eingezogen und eingehende Gelder verwaltet werden.
Verfügungen über Vermögenswerte der Biobellinda GmbH sind nur noch mit Zustimmung von Dr. Dietrich zulässig. Zudem dürfen Gläubiger ihre Forderungen ausschließlich an den vorläufigen Insolvenzverwalter leisten, um die ordnungsgemäße Verwaltung der Insolvenzmasse zu gewährleisten.
Maßnahmen zur Vermögenssicherung
Zur Vermeidung nachteiliger Veränderungen in der Vermögenslage der Schuldnerin wurden folgende Maßnahmen angeordnet:
- Einstellung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen: Bereits begonnene Maßnahmen werden vorübergehend eingestellt, und neue Vollstreckungsmaßnahmen gegen die Schuldnerin sind untersagt, es sei denn, sie betreffen unbewegliche Gegenstände.
- Sicherung der Geschäftspapiere und Nachforschungen: Der vorläufige Insolvenzverwalter ist berechtigt, die Geschäftsräume zu betreten, Einsicht in Bücher und Geschäftspapiere zu nehmen und Nachforschungen anzustellen.
Transparenz und Rechte der Beteiligten
Der vollständige Beschluss kann von Beteiligten in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg eingesehen werden. Sowohl die Schuldnerin als auch Gläubiger haben die Möglichkeit, binnen zwei Wochen Beschwerde gegen die Entscheidung einzulegen.
Perspektiven der Biobellinda GmbH
Die vorläufige Insolvenzverwaltung bietet einen Schutzraum, um die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu bewerten. Dr. Dietrich wird nun prüfen, ob ausreichend Mittel zur Deckung der Verfahrenskosten vorhanden sind und ob eine Sanierung des Unternehmens möglich ist oder eine geordnete Abwicklung bevorsteht. Das Verfahren ist ein entscheidender Schritt für die Zukunft der Biobellinda GmbH, die sich bislang auf nachhaltige Geschäftsmodelle spezialisiert hatte.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob eine Rettung des Unternehmens möglich ist oder ob die Biobellinda GmbH in die Abwicklung gehen muss.