Universal-Investment-Gesellschaft mbH
Frankfurt am Main
Jahresbericht
Berenberg Euro Enhanced Liquidity
Tätigkeitsbericht
Berenberg Euro Enhanced Liquidity
für den Berichtszeitraum vom 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023
Anlageziele und Anlagepolitik zur Erreichung der Anlageziele
Der Fonds setzt sich zu mindestens 51 % aus auf Euro lautenden Schuldverschreibungen und Geldmarktinstrumenten europäischer Emittenten mit Investment Grade Bonität (AAA bis BBB- nach der Ratingklassifizierung der Agentur Standard & Poor’s) zusammen. Im Fokus der Anlagestrategie stehen auf Euro lautende Staatsanleihen, staatsgarantierte Anleihen, sog. „Covered Bonds“ (z.B. Pfandbriefe), Unternehmensanleihen und Geldmarktpapiere. Etwaige Fremdwährungsrisiken sollen weitgehend abgesichert werden. Zusätzlich ist eine aktive und dynamische Durationssteuerung möglich, wobei entsprechend dem Anlagehorizont kurze Laufzeiten im Vordergrund stehen.
Struktur des Portfolios und wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum
Fondsstruktur
31.12.2023 | 31.12.2022 | |||
Kurswert | % Anteil Fondsvermögen |
Kurswert | % Anteil Fondsvermögen |
|
Renten | 199.010.082,00 | 98,14 | 264.227.938,62 | 98,85 |
Futures | -318.750,00 | -0,16 | 669.165,00 | 0,25 |
DTG | 0,00 | 0,00 | 90.564,03 | 0,03 |
Bankguthaben | 1.116.768,97 | 0,55 | 954.046,04 | 0,36 |
Zins- und Dividendenansprüche | 3.189.297,98 | 1,57 | 1.726.440,32 | 0,65 |
Ford./Verbbindlichkeiten Swaps | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Sonstige Ford./Verbindlichkeiten | -218.880,67 | -0,11 | -352.795,03 | -0,13 |
Fondsvermögen | 202.778.518,28 | 100,00 | 267.315.358,98 | 100,00 |
Das Kapitalmarktumfeld im Jahr 2023 wurde geprägt von hohen aber im Jahresverlaufzunehmend rückläufigen Inflationszahlen gepaart mit der Sorge vor aufkeimenden Rezessionsrisiken in den USA und Europa. So lag die Inflationsrate in der Eurozone im Dezember 2022 noch bei 9,2%. Diese fiel bis Ende Dezember 2023 auf 2,9%. Das erste Quartal des Jahres war von hoher Volatilität geprägt. Nach einer anfänglichen Rallye an den Anleihemärkten gewann das Thema Inflation gegen Ende Januar wieder deutlich an Bedeutung und wurde zum beherrschenden Thema. Dieses Bild änderte sich jedoch schlagartig mit der Insolvenz mehrerer kleinerer Regionalbanken in den USA und der Rettung der Credit Suisse. Dies schürte die Angst vor einer neuen Bankenkrise. Trotzdem erhöhte die EZB den Leitzins zweimal um jeweils 50 Basispunkte (BP) auf 3,50 %. Im Gegensatz dazu erhöhte die US-Notenbank die Zinsen zweimal um 25 BP, obwohl zwischenzeitlich 50 BP erwartet wurden. Beide Zentralbanken befanden sich in einem schwierigen Zielkonflikt. So könnten weitere Zinserhöhungen die Finanzstabilität gefährden, gleichzeitig war die Inflation noch zu hoch und es mehrten sich die Anzeichen einer Lohn-Preis-Spirale. Dennoch zeigten sich die Konjunkturdaten überwiegend robust. Im zweiten Quartal spiegelten die Ausschläge am Rentenmarkt zunehmend die Unentschlossenheit der Investoren wider. Am kurzen Ende der deutschenZinsstrukturkurve (2-j. Laufzeit) rentierten die Anleihen in einer Spanne zwischen 2,50% und 3,20%. Trotz mittlerweile sinkender Inflationszahlen erwies sich die Kerninflation sowohl in Europa als auch in den USA als weiterhin hartnäckig. Zentralbanken auf beiden Seiten des Atlantiks standen nach wie vor in der Pflicht, die Inflation mit weiteren Zinserhöhungen zu bekämpfen. Auch die Kommunikation der Notenbanker wurde von Markteilnehmern weiterhin als restriktiv wahrgenommen und vermittelte, dass Zinsen für die voraussehbare Zukunft auf einem erhöhten Niveau verweilen werden. Diverse Indikatoren zeichneten hingegen ein uneinheitliches Bild der europäischen Volkswirtschaften. Einerseits ließ eine stabile und historisch niedrige Arbeitslosenquote auf eine weiterhin starkeWirtschaft schließen. Gleichzeitig haben erste zyklische Industrieunternehmen wie die Lanxess AG Gewinnrevisionen kommuniziert, was wiederum vom Markt als Indikator einer bevorstehenden Wirtschaftsflaute interpretiert wurde. Angesichts der zwar rückläufigen, aber immer noch zu hohen Inflationszahlen sah sich die EZB im dritten Quartal abermals gezwungen, den Leitzins, um weitere 50 Basispunkte anzuheben. Gleichzeitig wurde auf der Pressekonferenz betont, dass dies möglicherweise der letzte Zinsschritt gewesen sein könnte. Im letzten Quartal kam es zu keiner weiteren Leitzinserhöhung. Aufgrund der weiterhin nachlassenden Inflationsdynamik, wurden zunehmend Zinssenkungen von den Marktteilnehmern eingepreist. Der Finanzmarkt zeigte sich dabei allerdings deutlich optimistischer als die Notenbank selbst. Die Kapitalmärkte setzten zunehmend auf eine Erreichung des Inflationsziels ohne Abwürgen der Wirtschaft. Dies führte zu fallenden Zinsen und Risikoaufschläge bei Unternehmensanleihen auf breiter Front. Insgesamt fiel die rentenmarktrichtungsweisende Rendite 5-jähriger Bundesanleihen binnen Jahresfrist um 63 Basispunkte auf 1,948%. Unternehmensanleihen konnten ebenfalls profitieren. Hier reduzierte sich der durchschnittliche Risikoaufschlag von Euro Investment Grade Corporates mit 1 bis 3-jähriger Restlaufzeit im Jahresverlauf um 24 Basispunkte.
Der Berenberg Euro Enhanced Liquidity konnte an der freundlichen Marktentwicklung partizipieren und verbuchte einen deutlichen Kursanstieg. Innerhalb des Portfolios lag der Fokus auf dem Unternehmensanleihesegment. Zum Ende der Berichtsperiode lag die Quote von Unternehmens- und Finanzanleihen bei 62,7%- Hinsichtlich der Ratingstruktur lag der Anteil AAA-A bewerteter Titel bei 51,4% das BBB Segment bei 40,7%. Anleihen mit einem Rating außerhalb des Investment Grade Sektors waren mit 7,3% per Berichtsstichtag im Fonds allokiert.
Per 31.12.2023 weist der Berenberg Euro Enhanced Liquidity folgende Kennzahlen auf:
Rendite des Anleiheteils: | 3,91% |
Durchschnittliche Duration: | 0,95 |
Durchschnittliche Restlaufzeit: | 1,96 Jahre |
Durchschnittliches Rating: | A |
Anzahl der Anleihen: | 107 |
Wesentliche Risiken
Allgemeine Marktpreisrisiken
Die Kurs- oder Marktwertentwicklung von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die wiederum von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird. Auf die allgemeine Kursentwicklung, insbesondere an einer Börse, können auch irrationale Faktoren wie Stimmungen, Meinungen und Gerüchte einwirken.
Die Ukraine-Krise und die dadurch ausgelösten Marktturbulenzen und Sanktionen der Industrienationen gegenüber Russland haben eine Vielzahl an unterschiedlichen Auswirkungen auf die Finanzmärkte im Allgemeinen und auf Fonds (Sondervermögen) im Speziellen. Die Bewegungen an den Börsen werden sich entsprechend auch im Fondsvermögen (Wert des Sondervermögens) widerspiegeln.
Zusätzlich belasten Unsicherheiten über den weiteren Verlauf des Konflikts sowie die wirtschaftlichen Folgen der diversen Sanktionen die Märkte.
Zinsänderungsrisiken
Mit der Investition in festverzinsliche Wertpapiere ist die Möglichkeit verbunden, dass sich das Marktzinsniveau, das im Zeitpunkt der Begebung eines Wertpapiers besteht, ändern kann. Steigen die Marktzinsen gegenüber den Zinsen zum Zeitpunkt der Emission, so fallen in der Regel die Kurse der festverzinslichen Wertpapiere. Fällt dagegen der Marktzins, so steigt der Kurs festverzinslicher Wertpapiere. Diese Kursentwicklung führt dazu, dass die aktuelle Rendite der festverzinslichen Wertpapiere in etwa dem aktuellen Marktzins entspricht. Diese Kursentwicklungen fallen jedoch je nach Laufzeit der festverzinslichen Wertpapiere unterschiedlich aus. Festverzinsliche Wertpapiere mit kürzeren Laufzeiten haben geringere Zinsänderungs-/Kursrisiken als festverzinsliche Wertpapiere mit längeren Laufzeiten.
Adressenausfallrisiken / Emittentenrisiken
Durch den Ausfall eines Ausstellers oder Kontrahenten können Verluste für das Sondervermögen entstehen. Das Ausstellerrisiko beschreibt die Auswirkung der besonderen Entwicklungen des jeweiligen Ausstellers, die neben den allgemeinen Tendenzen der Kapitalmärkte auf den Kurs eines Wertpapiers einwirken. Auch bei sorgfältiger Auswahl der Wertpapiere kann nicht ausgeschlossen werden, dass Verluste durch Vermögensverfall von Ausstellern eintreten. Das Kontrahentenrisiko beinhaltet das Risiko der Partei eines gegenseitigen Vertrages, mit der eigenen Forderung teilweise oder vollständig auszufallen. Dies gilt für alle Verträge, die für Rechnung eines Sondervermögens geschlossen werden.
Bonitätsrisiken
Bei Anleihen kann es zu einer Ratingveränderung des Schuldners kommen. Je nachdem, ob die Bonität steigt oder fällt, kann es zu Kursveränderungen des Wertpapiers kommen.
Risiken im Zusammenhang mit Derivategeschäften
Die Gesellschaft darf für Rechnung des Sondervermögens sowohl zu Absicherungszwecken als auch zu Investitionszwecken Geschäfte mit Derivaten tätigen. Die Absicherungsgeschäfte dienen dazu, das Gesamtrisiko des Sondervermögens zu verringern, können jedoch ggf. auch die Renditechancen schmälern.
Kauf und Verkauf von Optionen sowie der Abschluss von Terminkontrakten oder Swaps sind mit folgenden Risiken verbunden:
– Kursänderungen des Basiswertes können den Wert eines Optionsrechts oder Terminkontraktes bis hin zur Wertlosigkeit vermindern. Durch Wertänderungen des einem Swap zugrunde liegenden Vermögenswertes kann das Sondervermögen ebenfalls Verluste erleiden.
– Der gegebenenfalls erforderliche Abschluss eines Gegengeschäfts (Glattstellung) ist mit Kosten verbunden.
– Durch die Hebelwirkung von Optionen kann der Wert des Sondervermögens stärker beeinflusst werden, als dies beim unmittelbaren Erwerb der Basiswerte der Fall ist.
– Der Kauf von Optionen birgt das Risiko, dass die Option nicht ausgeübt wird, weil sich die Preise der Basiswerte nicht wie erwartet entwickeln, so dass die vom Sondervermögen gezahlte Optionsprämie verfällt. Beim Verkauf von Optionen besteht die Gefahr, dass das Sondervermögen zur Abnahme / Lieferung von Vermögenswerten zu einem abweichenden Preis als dem aktuellen Marktpreis verpflichtet ist.
– Auch bei Terminkontrakten besteht das Risiko, dass das Sondervermögen infolge unerwarteter Entwicklungen der Marktpreise bei Fälligkeit Verluste erleidet.
Währungsrisiken
Sofern Vermögenswerte eines Sondervermögens in anderen Währungen als der jeweiligen Fondswährung angelegt sind, erhält es die Erträge, Rückzahlungen und Erlöse aus solchen Anlagen in der jeweiligen Währung. Fällt der Wert dieser Währung gegenüber der Fondswährung, so reduziert sich der Wert des Sondervermögens.
Fondsergebnis
Die wesentlichen Quellen des negativen Veräußerungsergebnisses während des Berichtszeitraums waren realisierte Verluste aus ausländischen Renten.
Wertentwicklung im Berichtszeitraum (1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023)1.
Anteilklasse I D: | +5,45% |
Anteilklasse R D: | +5,48% |
Anteilklasse RE D: | +5,45% |
Anteilklasse IE D: | +5,70% |
Anteilklasse B A: | +5,77% |
1 Eigene Berechnung nach der BVI-Methode (ohne Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen). Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft zu. Diese ist nicht prognostizierbar.
Vermögensübersicht zum 31.12.2023
Anlageschwerpunkte | Tageswert in EUR |
% Anteil am Fondsvermögen |
I. Vermögensgegenstände | 202.997.452,49 | 100,11 |
1. Anleihen | 199.010.082,00 | 98,14 |
< 1 Jahr | 32.460.495,00 | 16,01 |
>= 1 Jahr bis < 3 Jahre | 140.692.673,00 | 69,38 |
>= 3 Jahre bis < 5 Jahre | 24.861.194,00 | 12,26 |
>= 10 Jahre | 995.720,00 | 0,49 |
2. Derivate | -318.750,00 | -0,16 |
3. Bankguthaben | 551.792,67 | 0,27 |
4. Sonstige Vermögensgegenstände | 3.754.327,82 | 1,85 |
II. Verbindlichkeiten | -218.934,21 | -0,11 |
III. Fondsvermögen | 202.778.518,28 | 100,00 |
Vermögensaufstellung zum 31.12.2023
Gattungsbezeichnung ISIN Markt |
Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Bestand 31.12.2023 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fonds- vermögens |
|
im Berichtszeitraum | ||||||||
Bestandspositionen | EUR | 199.010.082,00 | 98,14 | |||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 172.398.414,00 | 85,02 | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 172.398.414,00 | 85,02 | |||||
5,5000 % ABANCA Corporación Bancaria SA EO-FLR Pref. MTN 2023(25/26) ES0365936048 |
EUR | 1.900 | 1.900 | 0 | % | 101,638 | 1.931.122,00 | 0,95 |
4,0000 % AEGON Ltd. EO-FLR Med.T.Nts 2014(24/44) XS1061711575 |
EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 99,572 | 995.720,00 | 0,49 |
4,7500 % ALD S.A. EO-Medium-Term Notes 2022(25) FR001400D7M0 |
EUR | 2.000 | 1.800 | 1.000 | % | 102,019 | 2.040.380,00 | 1,01 |
1,8750 % Bank of Ireland Group PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2022(25/26) XS2465984289 |
EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 97,297 | 1.459.455,00 | 0,72 |
3,8750 % Banque Stellantis France S.A. EO-Med.-Term Notes 2023(23/26) FR001400F6V1 |
EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 100,777 | 2.015.540,00 | 0,99 |
3,3750 % BAWAG P.S.K. EO-Med.-Term Cov. Bds 2023(26) XS2618704014 |
EUR | 2.000 | 3.000 | 1.000 | % | 100,896 | 2.017.920,00 | 1,00 |
8,0000 % Bc Cred. Social Cooperativo SA EO-FLR Med.-T. Nts 2022(25/26) XS2535283548 |
EUR | 1.000 | 500 | 0 | % | 104,135 | 1.041.350,00 | 0,51 |
4,5000 % Bilfinger SE Anleihe v.2019(2024/2024) DE000A2YNQW7 |
EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 99,878 | 1.498.170,00 | 0,74 |
5,8850 % C.C.Bca-Cr.Coop.Italiano S.p.A EO-FLR Med.-Term Nts 23(26/27) XS2585964476 |
EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 103,769 | 1.037.690,00 | 0,51 |
4,3750 % CA Auto Bank S.p.A. EO-Med.-T. Notes 2023(26/26) XS2633552026 |
EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 101,678 | 2.033.560,00 | 1,00 |
10,0000 % Caixa Económica Montepio Geral EO-FLR Pref.MTN 2023(25/26) PTCMGGOM0008 |
EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 105,060 | 1.050.600,00 | 0,52 |
4,7770 % Celanese US Holdings LLC EO-Notes 2022(22/26) XS2497520705 |
EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 101,858 | 1.018.580,00 | 0,50 |
2,2500 % Cellnex Finance Company S.A. EO-Medium-Term Nts 2022(22/26) XS2465792294 |
EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 97,177 | 971.770,00 | 0,48 |
2,2500 % CEPSA Finance S.A.U. EO-Medium-Term Nts 2020(20/26) XS2202744384 |
EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 97,581 | 975.810,00 | 0,48 |
6,6930 % Ceská Sporitelna AS EO-FLR Non-Pref.MTN 22(24/25) XS2555412001 |
EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 102,039 | 1.020.390,00 | 0,50 |
4,0000 % Continental AG MTN v.23(27/27) XS2672452237 |
EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 102,388 | 1.023.880,00 | 0,50 |
2,7500 % ContourGlobal Power Hldgs S.A. EO-Notes 2020(20/26) Reg.S XS2274815369 |
EUR | 500 | 0 | 0 | % | 95,944 | 479.720,00 | 0,24 |
3,8750 % Corning Inc. EO-Notes 2023(23/26) XS2621757405 |
EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 101,190 | 1.011.900,00 | 0,50 |
3,3900 % Credit Suisse (Schweiz) AG EO-Med.-T.Hyp.Pf.-Br. 2022(25) CH1230759495 |
EUR | 3.000 | 580 | 0 | % | 100,245 | 3.007.350,00 | 1,48 |
5,3750 % Crelan S.A. EO-Non-Pref. Med.-T.Nts 22(25) BE0002872530 |
EUR | 2.000 | 400 | 0 | % | 102,794 | 2.055.880,00 | 1,01 |
4,3750 % Danmarks Skibskredit A/S EO-Mortg. Covered MTN 2023(26) DK0004133725 |
EUR | 1.900 | 1.900 | 0 | % | 102,519 | 1.947.861,00 | 0,96 |
1,3750 % Deutsche Bank AG FLR-MTN v.20(25/26) DE000DL19VP0 |
EUR | 2.000 | 2.500 | 3.000 | % | 95,827 | 1.916.540,00 | 0,95 |
3,6250 % Deutsche Bank S.A.E. EO-Cédulas Hipotec. 2023(26) ES0413320153 |
EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 101,841 | 2.036.820,00 | 1,00 |
0,1250 % Deutsche Pfandbriefbank AG MTN R.35325 v.19(24) DE000A2NBKK3 |
EUR | 1.000 | 0 | 2.000 | % | 96,354 | 963.540,00 | 0,48 |
4,6370 % DZ BANK AG Deut.Zentral-Gen. FLR-MTN-IHS A.2339 v.23(26) DE000DJ9ABK3 |
EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 101,474 | 2.029.480,00 | 1,00 |
3,2500 % Equitable Bank EO-Med.-Term Cov. Bds 2022(25) XS2540993172 |
EUR | 3.000 | 1.000 | 0 | % | 99,807 | 2.994.210,00 | 1,48 |
1,2500 % Erste Bank Hungary Zrt. EO-FLR Prefer.MTN 2022(25/26) AT0000A2VCV4 |
EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 95,562 | 1.146.744,00 | 0,57 |
2,8750 % Federat.caisses Desjard Quebec EO-M.-T.Mortg.Cov.Bds 2022(24) XS2560673662 |
EUR | 1.000 | 900 | 2.000 | % | 99,376 | 993.760,00 | 0,49 |
6,7500 % Grenke Finance PLC EO-Medium-Term Notes 2023(26) XS2630524986 |
EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 103,754 | 1.037.540,00 | 0,51 |
5,5600 % Hamburg Commercial Bank AG FLR-IHS v. 23(25) S.2763 DE000HCB0B02 |
EUR | 1.300 | 1.300 | 0 | % | 100,029 | 1.300.377,00 | 0,64 |
1,3750 % Hamburg Commercial Bank AG Schiffs-PF.22(25) Ser.2749 DE000HCB0BL1 |
EUR | 3.000 | 0 | 0 | % | 97,217 | 2.916.510,00 | 1,44 |
6,2500 % HCOB 6 1/4 11/18/24 DE000HCB0BQ0 |
EUR | 2.000 | 0 | 1.000 | % | 100,314 | 2.006.280,00 | 0,99 |
3,3750 % Hoist Finance AB EO-Pref. M.-T. Nts 2020(20/24) XS2263659158 |
EUR | 3.000 | 0 | 0 | % | 96,513 | 2.895.390,00 | 1,43 |
0,0000 % HOWOGE Wohnungsbaug.mbH EO-MTN v.2021(2021/2024) DE000A3H3GE7 |
EUR | 3.000 | 1.000 | 1.000 | % | 96,656 | 2.899.680,00 | 1,43 |
3,6250 % HYPO NOE LB f. Nied.u.Wien AG EO-Mortg.Covered MTN 2023(26) AT0000A36WE5 |
EUR | 3.000 | 3.000 | 0 | % | 101,352 | 3.040.560,00 | 1,50 |
4,1250 % Hypo Vorarlberg Bank AG EO-Preferred MTN 2023(26) AT0000A32RP0 |
EUR | 1.800 | 1.800 | 0 | % | 100,193 | 1.803.474,00 | 0,89 |
2,3750 % Intl. Distributions Svcs. PLC EO-Notes 2014(14/24) XS1091654761 |
EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 98,980 | 1.979.600,00 | 0,98 |
5,2500 % Invitalia S.P.A. EO-Notes 2022(22/25) Reg.S XS2530435473 |
EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 101,905 | 2.038.100,00 | 1,01 |
7,3750 % Íslandsbanki hf. EO-Preferred Med.-T.Nts 23(26) XS2553604690 |
EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 105,340 | 2.106.800,00 | 1,04 |
4,5000 % KBC Groep N.V. EO-FLR Med.-T. Nts 2023(25/26) BE0002950310 |
EUR | 1.000 | 2.000 | 1.000 | % | 101,106 | 1.011.060,00 | 0,50 |
3,7500 % KEB Hana Bank EO-Cov.Med.-Term Nts.2023(26) XS2594123585 |
EUR | 3.000 | 3.000 | 0 | % | 101,236 | 3.037.080,00 | 1,50 |
1,6250 % KION GROUP AG Med.Term.Notes v.20(20/25) XS2232027727 |
EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 95,792 | 957.920,00 | 0,47 |
0,2500 % Kommunalkredit Austria AG EO-Pref. Med.-T. Nts 2021(24) AT0000A2R9G1 |
EUR | 2.000 | 0 | 1.000 | % | 98,277 | 1.965.540,00 | 0,97 |
3,1250 % Kreditanst.f.Wiederaufbau Med.Term Nts. v.23(28) DE000A351MT2 |
EUR | 13.600 | 15.000 | 1.400 | % | 103,289 | 14.047.304,00 | 6,93 |
4,6250 % Leasys S.p.A. EO-Med.-Term Nts 2023(27/27) XS2720896047 |
EUR | 1.500 | 1.500 | 0 | % | 102,650 | 1.539.750,00 | 0,76 |
2,3750 % Louis Dreyfus Company Fin.B.V. EO-Notes 2020(20/25) XS2264074647 |
EUR | 2.000 | 0 | 500 | % | 97,694 | 1.953.880,00 | 0,96 |
7,2500 % Luminor Bank AS EO-FLR Preferred MTN 23(25/26) XS2576365188 |
EUR | 1.600 | 1.600 | 0 | % | 101,998 | 1.631.968,00 | 0,80 |
4,5000 % Nationwide Building Society EO-Med.-Term Nts 2023(26) XS2710354544 |
EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 103,201 | 2.064.020,00 | 1,02 |
6,3750 % NIBC Bank N.V. EO-Non-Preferred MTN 2023(25) XS2630448434 |
EUR | 2.000 | 2.400 | 400 | % | 104,771 | 2.095.420,00 | 1,03 |
3,6250 % OCI N.V. EO-Notes 2020(20/25) Reg.S XS2241400295 |
EUR | 2.000 | 1.000 | 0 | % | 99,250 | 1.786.500,00 | 0,88 |
5,6250 % Oldenburgische Landesbank AG MTN-IHS v. 2023(2026) DE000A11QJP7 |
EUR | 2.000 | 3.000 | 1.000 | % | 100,608 | 2.012.160,00 | 0,99 |
5,0000 % Oma Säästöpankki Oyj EO-Med.-Term Nts 2022(24) FI4000530977 |
EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 100,093 | 1.000.930,00 | 0,49 |
2,8750 % OMV AG EO-FLR Notes 2018(24/Und.) XS1713462403 |
EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 99,575 | 1.991.500,00 | 0,98 |
2,8750 % OP Yrityspankki Oyj EO-Preferred MTN 2022(25) XS2530506752 |
EUR | 1.300 | 2.000 | 1.700 | % | 99,526 | 1.293.838,00 | 0,64 |
2,3750 % Orange S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 19(25/Und.) FR0013413887 |
EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 97,495 | 1.949.900,00 | 0,96 |
7,3500 % OTP Bank Nyrt. EO-FLR Preferred MTN 22(25/26) XS2560693181 |
EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 102,908 | 1.543.620,00 | 0,76 |
2,1250 % PKO Bank Hipoteczny S.A. EO-Mortg. Covered MTN 2022(25) XS2495085784 |
EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 98,138 | 1.962.760,00 | 0,97 |
7,1250 % Raiffeisenbank a.s. EO-FLR Non-Pref. MTN 23(25/26) XS2577033553 |
EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 101,344 | 1.013.440,00 | 0,50 |
3,1250 % Raiffeisenlandesbk.Oberösterr. EO-Med.-Term Cov. Bds 2023(26) AT0000A326M6 |
EUR | 3.000 | 3.000 | 0 | % | 100,173 | 3.005.190,00 | 1,48 |
4,1250 % RCI Banque S.A. EO-Med.-Term Notes 2022(25/25) FR001400E904 |
EUR | 1.500 | 1.000 | 1.500 | % | 100,772 | 1.511.580,00 | 0,75 |
4,6250 % RCI Banque S.A. EO-Medium-Term Nts 2023(26/26) FR001400KXW4 |
EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 102,690 | 1.026.900,00 | 0,51 |
3,9700 % Sandoz Finance B.V. EO-Notes 2023(23/27) XS2715297672 |
EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 102,085 | 1.020.850,00 | 0,50 |
3,2500 % Slovenská Sporitelna AS EO-Med.-T.Mortg.Cov.Bds 23(26) SK4000022398 |
EUR | 3.000 | 3.000 | 0 | % | 100,081 | 3.002.430,00 | 1,48 |
4,7500 % Sydbank AS EO-FLR Non-Pref. MTN 22(24/25) XS2538445581 |
EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 100,362 | 2.007.240,00 | 0,99 |
5,3500 % Tapestry Inc. EO-Notes 2023(23/25) XS2720095541 |
EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 102,060 | 2.041.200,00 | 1,01 |
5,9520 % Tatra Banka AS EO-FLR Med.-T. Nts. 23(25/26) SK4000022505 |
EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 101,542 | 1.015.420,00 | 0,50 |
7,5000 % Tereos Finance Groupe I EO-Notes 2020(20/25) Reg.S XS2244837162 |
EUR | 800 | 0 | 0 | % | 102,149 | 817.192,00 | 0,40 |
7,2500 % Tereos Finance Groupe I EO-Notes 2023(23/28) Reg.S XS2532478430 |
EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 106,220 | 1.062.200,00 | 0,52 |
3,8790 % Toronto-Dominion Bank, The EO-Med.-Term Cov.Bds 2023(26) XS2597408439 |
EUR | 3.000 | 5.000 | 2.000 | % | 101,856 | 3.055.680,00 | 1,51 |
2,6250 % TotalEnergies SE EO-FLR Med.-T. Nts 15(25/Und.) XS1195202822 |
EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 97,885 | 1.957.700,00 | 0,97 |
4,5000 % TRATON Finance Luxembourg S.A. EO-Med.-Term Nts 2023(26/26) DE000A3LQ9S2 |
EUR | 1.200 | 1.200 | 0 | % | 102,217 | 1.226.604,00 | 0,60 |
1,0000 % UBS Group AG EO-FLR Med.Trm.Nts.2022(24/25) CH1168499791 |
EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 99,307 | 1.986.140,00 | 0,98 |
4,5000 % Unicaja Banco S.A. EO-FLR Preferred MTN 22(24/25) ES0380907057 |
EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 100,066 | 1.500.990,00 | 0,74 |
3,6250 % UniCredit Bk Czech R.+Slov.as EO-Mortgage Cov.Bonds 2023(26) XS2585977882 |
EUR | 3.000 | 3.000 | 0 | % | 100,730 | 3.021.900,00 | 1,49 |
3,3750 % UniCredit S.p.A. EO-Mortg. Cov. MTN 2023(27) IT0005549362 |
EUR | 3.000 | 3.000 | 0 | % | 101,345 | 3.040.350,00 | 1,50 |
3,5000 % Van Lanschot Kempen N.V. EO-Med.-Term Cov. Bds 2023(26) XS2629466900 |
EUR | 3.000 | 3.000 | 0 | % | 101,329 | 3.039.870,00 | 1,50 |
2,8750 % Virgin Money UK PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2020(24/25) XS2126084750 |
EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 99,435 | 1.988.700,00 | 0,98 |
0,0000 % Vonovia SE Medium Term Notes v.21(21/25) DE000A3MP4T1 |
EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 93,336 | 1.866.720,00 | 0,92 |
0,2500 % Vseobecná úverová Banka AS EO-Med.-T.Mortg.Cov.Bds 19(24) SK4120015108 |
EUR | 2.000 | 0 | 1.000 | % | 99,041 | 1.980.820,00 | 0,98 |
3,5000 % Vseobecná úverová Banka AS EO-Med.-T.Mortg.Cov.Bds 23(26) SK4000022828 |
EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 100,890 | 2.017.800,00 | 1,00 |
5,7500 % ZF Finance GmbH MTN v.2023(2023/2026) XS2582404724 |
EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 103,463 | 1.034.630,00 | 0,51 |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | EUR | 26.611.668,00 | 13,12 | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 26.611.668,00 | 13,12 | |||||
1,2410 % Athene Global Funding EO-Medium-Term Notes 2022(24) XS2468129429 |
EUR | 2.000 | 0 | 1.000 | % | 99,217 | 1.984.340,00 | 0,98 |
2,1250 % Bausparkasse Wüstenrot AG EO-Med.-T.Hyp.Pfbr. 2022(25) AT0000A2YBY4 |
EUR | 3.000 | 0 | 0 | % | 98,183 | 2.945.490,00 | 1,45 |
4,3750 % Carrier Global Corp. EO-Notes 2023(23/25) Reg.S XS2723569559 |
EUR | 500 | 500 | 0 | % | 100,867 | 504.335,00 | 0,25 |
0,9500 % Deutsche Bahn Finance GmbH Sub.-FLR-Nts.v.19(25/unb.) XS2010039035 |
EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 95,721 | 1.914.420,00 | 0,94 |
3,7500 % ELM B.V. EO-FLR M.-T. Nts 2020(25/Und.) XS2182055009 |
EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 98,186 | 1.963.720,00 | 0,97 |
4,8750 % Intrum AB EO-Notes 20(20/25) Reg.S XS2211136168 |
EUR | 800 | 800 | 0 | % | 93,751 | 750.008,00 | 0,37 |
4,5000 % Landesbank Berlin AG IHS S.568 v.23(26) DE000A162BJ7 |
EUR | 2.000 | 2.500 | 500 | % | 101,928 | 2.038.560,00 | 1,01 |
4,3750 % Leasys S.p.A. EO-Notes 2022(24/24) XS2563348361 |
EUR | 1.000 | 0 | 2.000 | % | 100,251 | 1.002.510,00 | 0,49 |
2,5000 % Mytilineos Finan. Partn. S.A. EO-Notes 2019(19/24) XS2010038144 |
EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 98,591 | 1.971.820,00 | 0,97 |
4,5000 % Norddeutsche Landesbank -GZ- EO-IHS 23(26) DE000NLB4Y00 |
EUR | 2.000 | 2.000 | 0 | % | 100,977 | 2.019.540,00 | 1,00 |
1,8750 % Nova Kreditna banka Maribor EO-FLR Non-Pref. Nts 22(24/25) XS2430442868 |
EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 99,639 | 1.992.780,00 | 0,98 |
3,6250 % PVH Corp. EO-Notes 2016(16/24) Reg.S XS1435229460 |
EUR | 1.500 | 0 | 500 | % | 99,721 | 1.495.815,00 | 0,74 |
6,5000 % San Marino, Republik EO-Obbl. 2023(27) XS2619991883 |
EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 103,102 | 1.031.020,00 | 0,51 |
2,2500 % Scentre Management Ltd. EO-Medium-Term Nts 2014(14/24) XS1087816374 |
EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 98,746 | 987.460,00 | 0,49 |
4,0000 % Siemens Energy Finance B.V. EO-Notes 2023(23/26) XS2601458602 |
EUR | 1.000 | 4.000 | 3.000 | % | 98,870 | 988.700,00 | 0,49 |
3,6020 % Sumitomo Mitsui Banking Corp. EO-Mortg.Cov.Med.-T.Nts 23(26) XS2547591474 |
EUR | 3.000 | 3.000 | 0 | % | 100,705 | 3.021.150,00 | 1,49 |
Summe Wertpapiervermögen2) | EUR | 199.010.082,00 | 98,14 | |||||
Derivate | EUR | -318.750,00 | -0,16 | |||||
(Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | ||||||||
Zins-Derivate | EUR | -318.750,00 | -0,16 | |||||
Forderungen/Verbindlichkeiten | ||||||||
Zinsterminkontrakte | EUR | -318.750,00 | -0,16 | |||||
FUTURE EURO-BOBL 07.03.24 EUREX 185 |
EUR | -10.000.000 | -106.000,00 | -0,05 | ||||
FUTURE EURO-SCHATZ 07.03.24 EUREX 185 |
EUR | -65.000.000 | -212.750,00 | -0,10 | ||||
Swaps | EUR | 0,00 | 0,00 | |||||
Forderungen/Verbindlichkeiten | ||||||||
Credit Default Swaps | EUR | 0,00 | 0,00 | |||||
Protection Seller | EUR | 0,00 | 0,00 | |||||
CDS Protection Seller 20.09.21/20.12.26 OTC |
EUR | 0 | 0,00 | 0,00 | ||||
Protection Buyer | EUR | 0,00 | 0,00 | |||||
CDS Protection Buyer 20.09.21/20.12.26 OTC |
EUR | 0 | 0,00 | 0,00 | ||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 551.792,67 | 0,27 | |||||
Bankguthaben | EUR | 551.792,67 | 0,27 | |||||
EUR – Guthaben bei: | ||||||||
State Street Bank International GmbH | EUR | 551.073,32 | % | 100,000 | 551.073,32 | 0,27 | ||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen bei: | ||||||||
State Street Bank International GmbH | USD | 794,52 | % | 100,000 | 719,35 | 0,00 | ||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 3.754.327,82 | 1,85 | |||||
Zinsansprüche | EUR | 3.189.351,52 | 3.189.351,52 | 1,57 | ||||
Einschüsse (Initial Margins) | EUR | 564.976,30 | 564.976,30 | 0,28 | ||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -218.934,21 | -0,11 | |||||
Zinsverbindlichkeiten | EUR | -53,54 | -53,54 | 0,00 | ||||
Verwaltungsvergütung | EUR | -141.548,70 | -141.548,70 | -0,07 | ||||
Verwahrstellenvergütung | EUR | -76.834,75 | -76.834,75 | -0,04 | ||||
Veröffentlichungskosten | EUR | -497,22 | -497,22 | 0,00 | ||||
Fondsvermögen | EUR | 202.778.518,28 | 100,001) | |||||
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK I D | ||||||||
Anteilwert | EUR | 99,51 | ||||||
Ausgabepreis | EUR | 99,51 | ||||||
Rücknahmepreis | EUR | 99,51 | ||||||
Anzahl Anteile | STK | 1.265.268 | ||||||
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK R D | ||||||||
Anteilwert | EUR | 98,51 | ||||||
Ausgabepreis | EUR | 103,44 | ||||||
Rücknahmepreis | EUR | 98,51 | ||||||
Anzahl Anteile | STK | 13.018 | ||||||
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK RE D | ||||||||
Anteilwert | EUR | 98,55 | ||||||
Ausgabepreis | EUR | 98,55 | ||||||
Rücknahmepreis | EUR | 98,55 | ||||||
Anzahl Anteile | STK | 188.488 | ||||||
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK IE D | ||||||||
Anteilwert | EUR | 99,51 | ||||||
Ausgabepreis | EUR | 99,51 | ||||||
Rücknahmepreis | EUR | 99,51 | ||||||
Anzahl Anteile | STK | 67.273 | ||||||
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK B A | ||||||||
Anteilwert | EUR | 102,81 | ||||||
Ausgabepreis | EUR | 102,81 | ||||||
Rücknahmepreis | EUR | 102,81 | ||||||
Anzahl Anteile | STK | 489.503 |
1) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
2) Die Wertpapiere und Schuldscheindarlehen des Sondervermögens sind teilweise durch Geschäfte mit Finanzinstrumenten abgesichert.
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet.
Devisenkurse (in Mengennotiz)
per 29.12.2023 | |||
USD | (USD) | 1,1045000 | = 1 EUR (EUR) |
Marktschlüssel
Terminbörsen | |
185 | Eurex Deutschland |
OTC | Over-the-Counter |
Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
Gattungsbezeichnung | ISIN | Stück bzw. Anteile Whg. in 1.000 |
Käufe bzw. Zugänge |
Verkäufe bzw. Abgänge |
Volumen in 1.000 |
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
4,5000 % Aareal Bank AG MTN-IHS Serie 317 v.22(25) | DE000AAR0355 | EUR | 600 | 2.000 | |
3,7500 % ABN AMRO Bank N.V. EO-Preferred MTN 2023(25) | XS2613658470 | EUR | 1.000 | 1.000 | |
3,6250 % ABN AMRO Bank N.V. EO-Preferred MTN 2023(26) | XS2573331324 | EUR | 1.300 | 1.300 | |
3,6250 % Achmea B.V. EO-Medium-Term Nts 2022(25/25) | XS2560411543 | EUR | 2.000 | 2.000 | |
0,8750 % Banco Santander Totta S.A. EO-M.-T.Obr.Hipotecárias17(24) | PTBSRIOE0024 | EUR | 0 | 2.000 | |
0,0000 % Bank Julius Bär & Co. AG EO-Anl. 2021(24) | CH1120418079 | EUR | 0 | 3.000 | |
3,0500 % Bank of Nova Scotia, The EO-M.-T. Mortg.Cov.Bds 22(24) | XS2550897651 | EUR | 1.000 | 3.000 | |
2,0000 % Bca Monte dei Paschi di Siena EO-Mortg.Covered MTN 2019(24) | IT0005359507 | EUR | 1.500 | 3.000 | |
2,3750 % Bca Pop. di Sondrio S.c.p.A. EO-Preferred Med.-T.Nts 19(24) | XS1975757789 | EUR | 0 | 1.000 | |
0,0000 % Berkshire Hathaway Inc. EO-Notes 2020(20/25) | XS2133056114 | EUR | 0 | 3.000 | |
3,0000 % Berlin Hyp AG Hyp.-Pfandbr. v.23(26) | DE000BHY0SP0 | EUR | 1.600 | 1.600 | |
4,1190 % BMW Finance N.V. EO-FLR Med.-Term Nts 2023(24) | XS2634209261 | EUR | 1.000 | 1.000 | |
4,0000 % Booking Holdings Inc. EO-Notes 2022(22/26) | XS2555218291 | EUR | 1.000 | 1.000 | |
3,3750 % BPER Banca S.p.A. EO-FLR Med.-Term Nts 22(24/25) | XS2485537828 | EUR | 0 | 200 | |
2,2000 % BPP Europe Holdings S.A.R.L. EO-Med.-Term Notes 2018(18/25) | XS1851268893 | EUR | 0 | 2.000 | |
1,0000 % Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-Medium-Term Notes 2022(25) | FR0014009A50 | EUR | 0 | 1.200 | |
2,3750 % Brambles Finance Ltd. EO-Bonds 2014(14/24) | XS1028952312 | EUR | 0 | 2.000 | |
6,2500 % Bundesrep.Deutschland Anl.v.1994 (2024) | DE0001134922 | EUR | 7.500 | 7.500 | |
0,0000 % Bundesrep.Deutschland Anl.v.2016 (2026) | DE0001102408 | EUR | 5.000 | 5.000 | |
0,0000 % Bundesrep.Deutschland Bundesobl.Ser.183 v.2021(26) | DE0001141836 | EUR | 3.000 | 3.000 | |
0,0000 % Bundesrep.Deutschland Bundesobl.Ser.184 v.2021(26) | DE0001141844 | EUR | 7.000 | 7.000 | |
4,2500 % CA Auto Bank S.p.A. EO-Med.-Term Notes 2022(24) | XS2549047244 | EUR | 1.000 | 3.000 | |
5,3750 % Caisse Francaise d.Financ.Loc. EO-Med.-T.Obl.Foncières 09(24) | FR0010775486 | EUR | 765 | 765 | |
3,6000 % Caisse Refinancement l’Habitat EO-Covered Bonds 2012(24) | FR0011213453 | EUR | 3.000 | 3.000 | |
0,1250 % Caixa Económica Montepio Geral EO-Med.-Term Obr. Hip.2019(24) | PTCMGAOM0038 | EUR | 0 | 3.000 | |
0,6250 % Caixabank S.A. EO-Non-Preferred MTN 2019(24) | XS2055758804 | EUR | 0 | 3.000 | |
1,7500 % Canary Wharf Group Investment EO-Notes 2021(21/26) Reg.S | XS2327414061 | EUR | 0 | 2.000 | |
3,5000 % Carlsberg Breweries A/S EO-Medium-Term Nts 2023(23/26) | XS2624683301 | EUR | 1.000 | 1.000 | |
2,0000 % Castellum Helsinki Fin.Hol.Abp EO-Medium-Term Nts 2022(22/25) | XS2461785185 | EUR | 0 | 500 | |
2,0000 % Cie de Financement Foncier EO-Med.-T.Obl.Foncières 14(24) | FR0011885722 | EUR | 2.000 | 2.000 | |
4,7520 % Coloplast Finance B.V. EO-FLR Med.-T.Nts 2022(24/24) | XS2481287394 | EUR | 0 | 1.000 | |
3,7500 % Crédit Agricole Publ.Sect.SCF EO-Med.Term Obl.Fonc. 2023(26) | FR001400J4X8 | EUR | 1.000 | 1.000 | |
4,2780 % Crédit Agricole S.A. EO-FLR Pref Med.-T. Nts 23(25) | FR001400GDG7 | EUR | 2.000 | 2.000 | |
4,1250 % Crédit Mutuel Home Loan SFH SA EO-Med.-T.Obl.Fin.Hab.2012(24) | FR0011182542 | EUR | 400 | 400 | |
5,5000 % Credit Suisse AG EO-Medium-Term Notes 2023(26) | XS2589907653 | EUR | 2.000 | 2.000 | |
4,4800 % Deutsche Bank AG FLR-MTN v.23(25) | XS2648075658 | EUR | 1.500 | 1.500 | |
0,5000 % Deutsche Bank S.A.E. EO-Cédulas Hipotec. 2018(24) | ES0413320096 | EUR | 0 | 3.000 | |
2,5000 % Dufry One B.V. EO-Notes 2017(17/24) | XS1699848914 | EUR | 500 | 1.000 | |
3,0000 % DZ HYP AG MTN-Hyp.Pfbr.1253 23(26) | DE000A3MQUY1 | EUR | 2.000 | 2.000 | |
3,6250 % Edenred SE EO-Notes 2023(23/26) | FR001400IIT5 | EUR | 1.000 | 1.000 | |
1,0000 % Elis S.A. EO-Med.-Term Nts 2019(19/25) | FR0013449972 | EUR | 0 | 1.500 | |
0,0100 % Equitable Bank EO-Med.-Term Cov. Bds 2021(24) | XS2386885581 | EUR | 0 | 3.000 | |
1,3750 % Equitable Bank EO-Med.-Term Cov. Bds 2022(25) | XS2484201467 | EUR | 0 | 3.000 | |
4,6750 % Ford Motor Credit Co. LLC EO-FLR Med.Term Nts 2017(24) | XS1729872736 | EUR | 1.000 | 1.000 | |
3,5000 % Frankreich EO-OAT 2010(26) | FR0010916924 | EUR | 3.000 | 3.000 | |
3,1250 % Hamburg Commercial Bank AG HYPF v.22(26) DIP S.2752 | DE000HCB0BP2 | EUR | 0 | 2.000 | |
4,8750 % Hamburg Commercial Bank AG IHS v. 2023(2025) S.2755 | DE000HCB0BS6 | EUR | 2.000 | 2.000 | |
0,0370 % IDB Trust Services Ltd. EO-Medium-Term Nts 2019(24) | XS2089242064 | EUR | 0 | 2.000 | |
4,1250 % ING Bank N.V. EO-Medium-Term Notes 2023(26) | XS2697483118 | EUR | 500 | 500 | |
1,6250 % InterContinental Hotels Group EO-Med.-Term Notes 2020(20/24) | XS2240494471 | EUR | 0 | 2.000 | |
2,7500 % Internat. Cons. Airl. Group SA EO-Bonds 2021(21/25) Ser.A | XS2322423455 | EUR | 0 | 1.500 | |
4,7970 % Intesa Sanpaolo S.p.A. EO-FLR Preferred MTN 2023(25) | XS2719281227 | EUR | 2.000 | 2.000 | |
4,5000 % Intesa Sanpaolo S.p.A. EO-Preferred Med.-T.Nts 23(25) | XS2696903728 | EUR | 2.000 | 2.000 | |
4,0000 % Intesa Sanpaolo S.p.A. EO-Preferred Med.-T.Nts 23(26) | XS2625195891 | EUR | 2.000 | 2.000 | |
0,7500 % Íslandsbanki hf. EO-Medium-Term Notes 2022(25) | XS2411447043 | EUR | 0 | 3.000 | |
5,2210 % Italien, Republik EO-FLR C.C.T. 2017(24) | IT0005252520 | EUR | 3.000 | 3.000 | |
1,0000 % Jefferies Financial Group Inc. EO-Med.-Term Nts 2019(24) | XS2030530450 | EUR | 0 | 3.000 | |
2,8750 % Landesbank Baden-Württemberg MTN-Pfandbr.Ser.834 v.23(26) | DE000LB384E5 | EUR | 3.000 | 3.000 | |
2,1250 % LeasePlan Corporation N.V. EO-Med.-T. Nts 2022(25) | XS2477154871 | EUR | 0 | 1.450 | |
0,0000 % LSEG Netherlands B.V. EO-Medium-Term Notes 21(21/25) | XS2327298217 | EUR | 0 | 1.000 | |
0,5390 % Luminor Bank AS EO-FLR Preferred MTN 21(25/26) | XS2388084480 | EUR | 0 | 1.000 | |
1,0730 % mBank Hipoteczny S.A. EO-Med.-T.Hyp.-Pf.-Br.2018(25) | XS1812878889 | EUR | 0 | 1.000 | |
1,1250 % METRO AG Med.-Term Nts.v.2018(2023) | XS1788515788 | EUR | 0 | 400 | |
0,0000 % Mitsubishi HC Capital UK PLC EO-Med.-T. Nts 2021(21/24) | XS2402064559 | EUR | 0 | 3.000 | |
0,2500 % Mitsubishi HC Capital UK PLC EO-Med.-T. Nts 2022(22/25) | XS2437455277 | EUR | 0 | 1.820 | |
0,1250 % NatWest Markets PLC EO-Medium-Term Notes 2021(25) | XS2407357768 | EUR | 0 | 3.000 | |
1,3750 % Norddeutsche Landesbank -GZ- MTN-Pfbr.v.22(2025) | DE000NLB3ZZ5 | EUR | 1.000 | 3.000 | |
3,0000 % Origin Energy Finance Ltd. EO-Medium-Term Notes 2013(23) | XS0910943983 | EUR | 0 | 3.000 | |
3,6250 % Orsted A/S EO-Medium-Term Nts 2023(23/26) | XS2591026856 | EUR | 857 | 857 | |
0,5000 % POSCO Holdings Inc. EO-Notes 2020(24) Reg.S | XS2103230152 | EUR | 0 | 2.000 | |
0,0000 % Poste Italiane S.p.A. EO-Medium-Term Notes 20(24/24) | XS2270395408 | EUR | 0 | 2.500 | |
4,7500 % Raiffeisen Bank Intl AG EO-FLR Med.-T. Nts 2023(26/27) | XS2579606927 | EUR | 1.000 | 1.000 | |
0,0000 % Royal Schiphol Group N.V. EO-Medium Term Nts 2021(21/25) | XS2333391303 | EUR | 0 | 2.500 | |
0,1250 % Santander Consumer Bank AS EO-Medium-Term Notes 2020(25) | XS2124046918 | EUR | 0 | 3.000 | |
0,1250 % Santander Consumer Bank AS EO-Preferred Med.-T.Nts 21(26) | XS2331216577 | EUR | 0 | 1.000 | |
0,5000 % SBAB Bank AB (publ) EO-Medium-Term Notes 2020(25) | XS2173114542 | EUR | 0 | 900 | |
0,0000 % Schlumberger Finance B.V. EO-Notes 2019(19/24) | XS2010045271 | EUR | 0 | 1.000 | |
4,1680 % Sika Capital B.V. EO-FLR Notes 2023(24) | XS2616008038 | EUR | 1.000 | 1.000 | |
0,7500 % Sinochem Offshore Cap.Co.Ltd. EO-Medium-Term Nts 2021(21/25) | XS2408454077 | EUR | 0 | 1.500 | |
0,0000 % Six Finance (Luxembourg) S.A. EO-Notes 2020(21/25) | ES0305523005 | EUR | 0 | 3.000 | |
3,2500 % Skandinaviska Enskilda Banken EO-Med.-Term Cov. Bds 2023(25) | XS2623820953 | EUR | 3.000 | 3.000 | |
4,0000 % Skandinaviska Enskilda Banken EO-Non-Preferred MTN 2022(26) | XS2553798443 | EUR | 1.000 | 1.000 | |
4,4020 % Société Générale S.A. EO-FLR Pref. MTN 2023(25) | FR001400F315 | EUR | 3.000 | 3.000 | |
3,0000 % Société Générale SFH S.A. EO-M.-T. Obl.Fin.Hab. 2022(25) | FR001400DHZ5 | EUR | 3.000 | 5.000 | |
2,1250 % SoftBank Group Corp. EO-Notes 2021(21/24) | XS2361253862 | EUR | 0 | 500 | |
5,9000 % Spanien EO-Bonos 2011(26) | ES00000123C7 | EUR | 3.000 | 3.000 | |
2,8750 % Sparebank 1 SR-Bank ASA EO-Pref. Med.-T.Nts 2022(25) | XS2534276808 | EUR | 0 | 1.500 | |
3,8750 % Stellantis N.V. EO-Med.-Term Notes 2020(20/26) | XS2178833773 | EUR | 2.000 | 2.000 | |
4,0000 % Stora Enso Oyj EO-Medium-Term Nts 2023(23/26) | XS2629062568 | EUR | 300 | 300 | |
3,6250 % Telecom Italia S.p.A. EO-Medium-Term Notes 2016(24) | XS1347748607 | EUR | 0 | 1.500 | |
4,4520 % Toronto-Dominion Bank, The EO-FLR Med.-Term Nts 2023(25) | XS2652775789 | EUR | 2.400 | 2.400 | |
3,3750 % Toyota Motor Finance (Neth.)BV EO-Medium-Term Notes 2023(26) | XS2572989650 | EUR | 2.000 | 2.000 | |
5,0020 % TRATON Finance Luxembourg S.A. EO-FLR Med.-Term Nts 2023(26) | DE000A3LKBD0 | EUR | 2.000 | 2.000 | |
0,1250 % TRATON Finance Luxembourg S.A. EO-Med.-Term Nts 2021(24/24) | DE000A3KYMA6 | EUR | 0 | 2.000 | |
4,1250 % TRATON Finance Luxembourg S.A. EO-Med.-Term Nts 2022(25/25) | DE000A3LBGG1 | EUR | 2.000 | 4.000 | |
3,0000 % UniCredit S.p.A. EO-Mortg.Cov.Med.-T.Nts 14(24) | IT0004988553 | EUR | 1.000 | 4.000 | |
0,7500 % Unilever Fin. Netherlands B.V. EO-Medium-Term Nts 2022(22/26) | XS2450200824 | EUR | 0 | 1.000 | |
3,5000 % Volvo Treasury AB EO-Med.-T.Notes 2023(23/25) | XS2583352443 | EUR | 3.000 | 3.000 | |
3,4570 % Westpac Banking Corp. EO-Mortg. Cov. MTN 2023(25) | XS2606993694 | EUR | 4.000 | 4.000 | |
1,3500 % Wizz Air Finance Company B.V. EO-Med.-Term Notes 2021(23/24) | XS2288097483 | EUR | 1.300 | 2.000 | |
3,0000 % ZF Finance GmbH MTN v.2020(2020/2025) | XS2231715322 | EUR | 500 | 1.000 | |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
0,6250 % ABB Finance B.V. EO-Medium-Term Nts 2022(22/24) | XS2463974571 | EUR | 0 | 800 | |
2,6250 % Adevinta ASA EO-Notes 2020(20/25) Reg.S | XS2249892535 | EUR | 0 | 1.000 | |
0,8750 % AS LHV Group EO-FLR Notes 2021(24/25) | XS2379637767 | EUR | 0 | 1.000 | |
Bundesrep.Deutschland Unv.Schatz.A.23/07 f.19.06.24 | DE000BU0E063 | EUR | 3.000 | 3.000 | |
0,0000 % Clearstream Banking AG Festzinsanl. v.2020(20/25) | XS2264712436 | EUR | 0 | 2.000 | |
0,6250 % CTP N.V. EO-Medium-Term Nts 2021(21/26) | XS2390530330 | EUR | 0 | 1.000 | |
2,6140 % East Japan Railway Co. EO-Medium-Term Notes 2022(25) | XS2526860965 | EUR | 1.400 | 2.000 | |
1,5140 % Ford Motor Credit Co. LLC EO-Medium Term Notes 2019(23) | XS2013574202 | EUR | 0 | 800 | |
0,9000 % Harley Davidson Finl Serv.Inc. EO-Notes 2019(19/24) | XS2075185228 | EUR | 0 | 2.500 | |
5,1250 % Harley Davidson Finl Serv.Inc. EO-Notes 2023(23/26) | XS2607183980 | EUR | 2.000 | 2.000 | |
0,1250 % Hldg d’Infra.Métiers Environ. EO-Notes 2021(21/25) | XS2385389551 | EUR | 0 | 2.000 | |
1,5000 % Informa PLC EO-Medium-Term Nts 2018(18/23) | XS1853426549 | EUR | 0 | 1.476 | |
3,1250 % Intrum AB EO-Notes 17(17/24) Reg.S | XS1634532748 | EUR | 0 | 500 | |
9,2500 % Intrum AB EO-Notes 22(22/28) Reg.S | XS2566291865 | EUR | 1.050 | 1.500 | |
2,2000 % Jaguar Land Rover Automotive EO-Notes 2017(17/24) Reg.S | XS1551347393 | EUR | 0 | 800 | |
4,4660 % Kraft Heinz Foods Co. EO-FLR Notes 2023(24/25) | XS2622214745 | EUR | 1.000 | 1.000 | |
0,6250 % Logicor Financing S.à.r.l. EO-Medium-Term Nts 2022(22/25) | XS2431318711 | EUR | 0 | 2.000 | |
2,2640 % Mitsubishi UFJ Finl Grp Inc. EO-FLR Med.-T. Nts 2022(24/25) | XS2489981485 | EUR | 0 | 1.000 | |
3,0000 % Netflix Inc. EO-Notes 2020(20/25) Reg.S | XS2166217278 | EUR | 0 | 1.000 | |
3,7500 % Saipem Finance Intl B.V. EO-Med.-Term Notes 2016(16/23) | XS1487495316 | EUR | 0 | 500 | |
3,2500 % San Marino, Republik EO-Obbl. 2021(24) | XS2239061927 | EUR | 0 | 2.000 | |
0,7500 % SpareBank 1 SMN EO-Medium-Term Notes 2018(23) | XS1827891869 | EUR | 0 | 2.000 | |
0,9500 % Tritax EuroBox EO-Notes 2021(21/26) | XS2347379377 | EUR | 0 | 1.000 | |
0,3750 % Viterra Finance B.V. EO-Med.-Term Notes 2021(21/25) | XS2389688107 | EUR | 0 | 1.000 | |
Nichtnotierte Wertpapiere*) | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
0,7500 % Bank of Ireland Group PLC EO-FLR Preferred MTN 19(23/24) | XS2023633931 | EUR | 0 | 3.000 | |
0,5000 % BPP Europe Holdings S.A.R.L. EO-Medium-Term Nts 2019(19/23) | XS2051670136 | EUR | 0 | 2.500 | |
Bundesrep.Deutschland Unv.Schatz.A.22/01 f.18.01.23 | DE0001030807 | EUR | 0 | 4.000 | |
0,5000 % CA Auto Bank S.p.A. (Irish Br) EO-Med.-Term Notes 2020(23/23) | XS2231792586 | EUR | 0 | 1.500 | |
0,3750 % CK Hutchison Grp Tele.Fin. SA EO-Notes 2019(23/23) | XS2056572154 | EUR | 0 | 2.000 | |
4,4740 % Credit Suisse AG EO-FLR Med.-Term Nts 2021(23) | XS2381633150 | EUR | 0 | 1.000 | |
0,6250 % CTP N.V. EO-Medium-Term Nts 2020(20/23) | XS2264194205 | EUR | 0 | 1.500 | |
1,7500 % Danone S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 17(23/Und.) | FR0013292828 | EUR | 0 | 1.000 | |
1,3750 % Deutsche Bank AG z.Umt.eing.FLR-MTN v.20(25/26) | DE000A351ND4 | EUR | 2.500 | 2.500 | |
1,6250 % Deutsche Lufthansa AG MTN v.2021(2023/2023) | XS2408458227 | EUR | 0 | 2.000 | |
0,0500 % DNB Bank ASA EO-Medium-Term Notes 2019(23) | XS2079723552 | EUR | 0 | 2.000 | |
1,1250 % easyJet PLC EO-Med.-Term Notes 2016(16/23) | XS1505884723 | EUR | 0 | 1.000 | |
2,5000 % ENEL S.p.A. EO-FLR Cap. Secs 2018(23/UND) | XS1713463716 | EUR | 0 | 1.000 | |
0,8150 % FCC Serv.Medio Ambiente Hld.SA EO-Notes 2019(23/23) | XS2081491727 | EUR | 0 | 2.000 | |
2,1250 % Heimstaden Bostad AB EO-Medium-Term Nts 2019(19/23) | XS1958655745 | EUR | 0 | 1.476 | |
3,3750 % Illimity Bank S.p.A. EO-Preferred MTN 2020(23) | XS2270143261 | EUR | 0 | 1.500 | |
0,5000 % Íslandsbanki hf. EO-Medium-Term Notes 2020(23) | XS2259867039 | EUR | 0 | 2.000 | |
0,7500 % Korea Housing Fin.Corp. (KHFC) EO-Mortg.Cov.Bds 2018(23)Reg.S | XS1900542926 | EUR | 0 | 1.000 | |
3,6250 % Lincoln Financing S.à r.l. EO-Notes 2019(19/24) Reg.S | XS1974797364 | EUR | 0 | 1.000 | |
5,0000 % Luminor Bank AS EO-FLR Preferred MTN 22(23/24) | XS2523337389 | EUR | 0 | 900 | |
2,5000 % ORLEN Capital AB EO-Notes 2016(23) | XS1429673327 | EUR | 0 | 2.000 | |
3,5000 % PPF Telecom Group B.V. EO-Med.-Term Notes 2020(20/24) | XS2176872849 | EUR | 0 | 1.000 | |
0,5500 % Sumitomo Mitsui Banking Corp. EO-Mortg.Cov.Med.-T.Nts 18(23) | XS1899009705 | EUR | 0 | 2.000 | |
1,2500 % Teva Pharmac.Fin.NL II B.V. EO-Notes 2015(15/23) | XS1211040917 | EUR | 0 | 800 | |
3,0000 % Tikehau Capital S.C.A. EO-Obl. 2017(17/23) | FR0013298890 | EUR | 0 | 3.000 | |
2,7080 % TotalEnergies SE EO-FLR Med.-T. Nts 16(23/Und.) | XS1501167164 | EUR | 0 | 1.000 | |
Vantage Towers AG 0-Kp.-Anl. v.21(21/31.03.2025) | DE000A3H3J14 | EUR | 0 | 2.000 | |
4,0180 % Vilogia Société Anonyme d’HLM EO-FLR Notes 2021(23) | FR0014004QH7 | EUR | 0 | 800 | |
0,3750 % Virgin Money UK PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2021(23/24) | XS2346591113 | EUR | 0 | 1.500 | |
4,8500 % Volvo Treasury AB EO-FLR Capit. Secs 2014(23/78) | XS1150695192 | EUR | 0 | 1.000 | |
Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe) |
|||||
Terminkontrakte | |||||
Zinsterminkontrakte | |||||
Verkaufte Kontrakte: | |||||
(Basiswert(e): EURO-SCHATZ) | EUR | 452.815,17 |
Die Gesellschaft sorgt dafür, dass eine unangemessene Beeinträchtigung von Anlegerinteressen durch Transaktionskosten vermieden wird, indem unter Berücksichtigung der Anlageziele dieses Sondervermögens ein Schwellenwert für die Transaktionskosten bezogen auf das durchschnittliche Fondsvolumen sowie für eine Portfolioumschlagsrate festgelegt wurde. Die Gesellschaft überwacht die Einhaltung der Schwellenwerte und ergreift im Falle des Überschreitens weitere Maßnahmen.
*) Bei den nichtnotierten Wertpapieren können technisch bedingt auch endfällige Wertpapiere ausgewiesen werden.
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK I D
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023
insgesamt | je Anteil | ||||
I. Erträge | |||||
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaft-/Kapitalertragsteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 508.860,88 | 0,40 | ||
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 3.201.213,69 | 2,53 | ||
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | EUR | 49.124,95 | 0,04 | ||
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
7. Erträge aus Investmentanteilen | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
9. Abzug inländischer Körperschaft-/Kapitalertragsteuer | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
10. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | -40.115,69 | -0,03 | ||
11. Sonstige Erträge | EUR | 352,04 | 0,00 | ||
Summe der Erträge | EUR | 3.719.435,87 | 2,94 | ||
II. Aufwendungen | |||||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | EUR | -1.303,84 | 0,00 | ||
2. Verwaltungsvergütung | EUR | -556.668,48 | -0,44 | ||
– Verwaltungsvergütung | EUR | -556.668,48 | |||
– Beratungsvergütung | EUR | 0,00 | |||
– Asset Management Gebühr | EUR | 0,00 | |||
3. Verwahrstellenvergütung | EUR | -17.235,33 | -0,01 | ||
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -6.555,65 | -0,01 | ||
5. Sonstige Aufwendungen | EUR | 123.604,20 | 0,10 | ||
– Depotgebühren | EUR | 0,00 | |||
– Ausgleich ordentlicher Aufwand | EUR | 133.027,29 | |||
– Sonstige Kosten | EUR | -9.423,09 | |||
Summe der Aufwendungen | EUR | -458.159,10 | -0,36 | ||
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 3.261.276,77 | 2,58 | ||
IV. Veräußerungsgeschäfte | |||||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 1.412.286,87 | 1,12 | ||
2. Realisierte Verluste | EUR | -4.771.481,93 | -3,77 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | -3.359.195,06 | -2,65 | ||
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -97.918,29 | -0,07 | ||
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | 1.731.195,48 | 1,37 | ||
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | 7.008.881,94 | 5,54 | ||
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 8.740.077,42 | 6,91 | ||
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 8.642.159,13 | 6,84 |
Entwicklung des Sondervermögens 2023
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 188.703.069,78 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | EUR | -1.475.197,83 | ||
2. Zwischenausschüttungen | EUR | 0,00 | ||
3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) | EUR | -69.432.029,23 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | EUR | 35.221.241,29 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | EUR | -104.653.270,52 | ||
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | -535.621,55 | ||
5. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 8.642.159,13 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | 1.731.195,48 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | 7.008.881,94 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 125.902.380,29 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Ausschüttung insgesamt und je Anteil
insgesamt | je Anteil | ||
I. Für die Ausschüttung verfügbar | EUR | 11.246.151,14 | 8,92 |
1. Vortrag aus Vorjahr | EUR | 7.739.313,20 | 6,14 |
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -97.918,29 | -0,07 |
3. Zuführung aus dem Sondervermögen *) | EUR | 3.604.756,23 | 2,85 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | EUR | 7.981.758,56 | 6,34 |
1. Der Wiederanlage zugeführt | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | 7.981.758,56 | 6,34 |
III. Gesamtausschüttung | EUR | 3.264.392,58 | 2,58 |
1. Zwischenausschüttung | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Endausschüttung | EUR | 3.264.392,58 | 2,58 |
*) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten und beruht auf der Annahme einer nach den Anlagebedingungen maximalen Ausschüttung.
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre
Geschäftsjahr | Umlaufende Anteile am Ende des Geschäftsjahres |
Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres |
|||
2020 | Stück | 4.184.317 | EUR | 418.261.441,71 | EUR | 99,96 |
2021 | Stück | 3.102.229 | EUR | 307.581.468,11 | EUR | 99,15 |
2022 | Stück | 1.983.150 | EUR | 188.703.069,78 | EUR | 95,15 |
2023 | Stück | 1.265.268 | EUR | 125.902.380,29 | EUR | 99,51 |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK R D
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023
insgesamt | je Anteil | ||||
I. Erträge | |||||
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaft-/Kapitalertragsteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 5.183,95 | 0,40 | ||
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 32.610,46 | 2,50 | ||
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | EUR | 500,57 | 0,04 | ||
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
7. Erträge aus Investmentanteilen | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
9. Abzug inländischer Körperschaft-/Kapitalertragsteuer | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
10. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | -408,62 | -0,03 | ||
11. Sonstige Erträge | EUR | 3,59 | 0,00 | ||
Summe der Erträge | EUR | 37.889,94 | 2,91 | ||
II. Aufwendungen | |||||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | EUR | -10,21 | 0,00 | ||
2. Verwaltungsvergütung | EUR | -4.978,19 | -0,38 | ||
– Verwaltungsvergütung | EUR | -4.978,19 | |||
– Beratungsvergütung | EUR | 0,00 | |||
– Asset Management Gebühr | EUR | 0,00 | |||
3. Verwahrstellenvergütung | EUR | 911,08 | 0,07 | ||
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -80,89 | -0,01 | ||
5. Sonstige Aufwendungen | EUR | -70,53 | 0,00 | ||
– Depotgebühren | EUR | 0,00 | |||
– Ausgleich ordentlicher Aufwand | EUR | 993,92 | |||
– Sonstige Kosten | EUR | -1.064,45 | |||
– davon Aufwendungen aus negativen Habenzinsen | EUR | -2,35 | |||
– davon KPMG Prüfungskosten | EUR | -1.058,01 | |||
Summe der Aufwendungen | EUR | -4.228,74 | -0,32 | ||
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 33.661,20 | 2,59 | ||
IV. Veräußerungsgeschäfte | |||||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 14.393,62 | 1,11 | ||
2. Realisierte Verluste | EUR | -48.622,27 | -3,73 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | -34.228,65 | -2,62 | ||
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -567,45 | -0,03 | ||
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | -7.439,10 | -0,57 | ||
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | 81.255,37 | 6,24 | ||
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 73.816,27 | 5,67 | ||
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 73.248,82 | 5,64 |
Entwicklung des Sondervermögens 2023
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 1.384.455,00 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | EUR | -9.303,84 | ||
2. Zwischenausschüttungen | EUR | 0,00 | ||
3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) | EUR | -168.336,59 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | EUR | 576.150,38 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | EUR | -744.486,98 | ||
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | 2.336,88 | ||
5. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 73.248,82 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | -7.439,10 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | 81.255,37 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 1.282.400,27 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Ausschüttung insgesamt und je Anteil
insgesamt | je Anteil | ||
I. Für die Ausschüttung verfügbar | EUR | 66.959,85 | 5,13 |
1. Vortrag aus Vorjahr | EUR | 30.793,90 | 2,34 |
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -567,45 | -0,03 |
3. Zuführung aus dem Sondervermögen*) | EUR | 36.733,39 | 2,82 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | EUR | 33.242,56 | 2,54 |
1. Der Wiederanlage zugeführt | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | 33.242,56 | 2,54 |
III. Gesamtausschüttung | EUR | 33.717,29 | 2,59 |
1. Zwischenausschüttung | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Endausschüttung | EUR | 33.717,29 | 2,59 |
*) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten und beruht auf der Annahme einer nach den Anlagebedingungen maximalen Ausschüttung.
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre
Geschäftsjahr | Umlaufende Anteile am Ende des Geschäftsjahres |
Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres |
|||
2020 | Stück | 80.167 | EUR | 7.926.064,23 | EUR | 98,87 |
2021 | Stück | 79.475 | EUR | 7.798.069,56 | EUR | 98,12 |
2022 | Stück | 14.714 | EUR | 1.384.455,00 | EUR | 94,09 |
2023 | Stück | 13.018 | EUR | 1.282.400,27 | EUR | 98,51 |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK RE D
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023
insgesamt | je Anteil | ||||
I. Erträge | |||||
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaft-/Kapitalertragsteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 75.073,38 | 0,40 | ||
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 472.280,22 | 2,50 | ||
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | EUR | 7.247,79 | 0,04 | ||
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
7. Erträge aus Investmentanteilen | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
9. Abzug inländischer Körperschaft-/Kapitalertragsteuer | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
10. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | -5.918,01 | -0,03 | ||
11. Sonstige Erträge | EUR | 51,94 | 0,00 | ||
Summe der Erträge | EUR | 548.735,32 | 2,91 | ||
II. Aufwendungen | |||||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | EUR | -168,08 | 0,00 | ||
2. Verwaltungsvergütung | EUR | -73.543,01 | -0,39 | ||
– Verwaltungsvergütung | EUR | -73.543,01 | |||
– Beratungsvergütung | EUR | 0,00 | |||
– Asset Management Gebühr | EUR | 0,00 | |||
3. Verwahrstellenvergütung | EUR | -1.007,61 | -0,01 | ||
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -912,45 | 0,00 | ||
5. Sonstige Aufwendungen | EUR | 8.354,70 | 0,04 | ||
– Depotgebühren | EUR | 0,00 | |||
– Ausgleich ordentlicher Aufwand | EUR | 10.401,97 | |||
– Sonstige Kosten | EUR | -2.047,28 | |||
Summe der Aufwendungen | EUR | -67.276,46 | -0,36 | ||
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 481.458,86 | 2,55 | ||
IV. Veräußerungsgeschäfte | |||||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 208.442,40 | 1,11 | ||
2. Realisierte Verluste | EUR | -704.053,52 | -3,74 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | -495.611,12 | -2,63 | ||
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -14.152,26 | -0,08 | ||
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | 18.358,66 | 0,10 | ||
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | 1.119.195,22 | 5,94 | ||
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 1.137.553,88 | 6,04 | ||
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 1.123.401,62 | 5,96 |
Entwicklung des Sondervermögens 2023
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 23.445.742,47 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | EUR | -189.418,59 | ||
2. Zwischenausschüttungen | EUR | 0,00 | ||
3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) | EUR | -5.762.624,26 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | EUR | 1.581.105,90 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | EUR | -7.343.730,17 | ||
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | -42.408,26 | ||
5. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 1.123.401,62 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | 18.358,66 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | 1.119.195,22 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 18.574.692,97 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Ausschüttung insgesamt und je Anteil
insgesamt | je Anteil | ||
I. Für die Ausschüttung verfügbar | EUR | 975.029,60 | 5,17 |
1. Vortrag aus Vorjahr | EUR | 457.271,33 | 2,43 |
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -14.152,26 | -0,08 |
3. Zuführung aus dem Sondervermögen*) | EUR | 531.910,54 | 2,82 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | EUR | 443.493,10 | 2,35 |
1. Der Wiederanlage zugeführt | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | 443.493,10 | 2,35 |
III. Gesamtausschüttung | EUR | 531.536,50 | 2,82 |
1. Zwischenausschüttung | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Endausschüttung | EUR | 531.536,50 | 2,82 |
*) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten und beruht auf der Annahme einer nach den Anlagebedingungen maximalen Ausschüttung.
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre
Geschäftsjahr | Umlaufende Anteile am Ende des Geschäftsjahres |
Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres |
|||
2020 | Stück | 368.933 | EUR | 36.520.502,03 | EUR | 98,99 |
2021 | Stück | 366.192 | EUR | 35.955.896,20 | EUR | 98,19 |
2022 | Stück | 248.813 | EUR | 23.445.742,47 | EUR | 94,23 |
2023 | Stück | 188.488 | EUR | 18.574.692,97 | EUR | 98,55 |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK IE D
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023
insgesamt | je Anteil | ||||
I. Erträge | |||||
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaft-/Kapitalertragsteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 27.019,09 | 0,40 | ||
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 169.976,14 | 2,53 | ||
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | EUR | 2.606,93 | 0,04 | ||
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
7. Erträge aus Investmentanteilen | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
9. Abzug inländischer Körperschaft-/Kapitalertragsteuer | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
10. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | -2.131,42 | -0,03 | ||
11. Sonstige Erträge | EUR | 18,68 | 0,00 | ||
Summe der Erträge | EUR | 197.489,43 | 2,94 | ||
II. Aufwendungen | |||||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | EUR | -93,79 | 0,00 | ||
2. Verwaltungsvergütung | EUR | -12.374,18 | -0,18 | ||
– Verwaltungsvergütung | EUR | -12.374,18 | |||
– Beratungsvergütung | EUR | 0,00 | |||
– Asset Management Gebühr | EUR | 0,00 | |||
3. Verwahrstellenvergütung | EUR | 1.278,79 | 0,02 | ||
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -375,42 | -0,01 | ||
5. Sonstige Aufwendungen | EUR | 3.458,02 | 0,05 | ||
– Depotgebühren | EUR | 0,00 | |||
– Ausgleich ordentlicher Aufwand | EUR | 3.836,06 | |||
– Sonstige Kosten | EUR | -378,04 | |||
Summe der Aufwendungen | EUR | -8.106,57 | -0,12 | ||
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 189.382,86 | 2,82 | ||
IV. Veräußerungsgeschäfte | |||||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 74.993,43 | 1,11 | ||
2. Realisierte Verluste | EUR | -253.289,04 | -3,77 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | -178.295,60 | -2,66 | ||
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 11.087,26 | 0,16 | ||
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | -169.951,07 | -2,53 | ||
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | 735.247,98 | 10,93 | ||
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 565.296,91 | 8,40 | ||
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 576.384,17 | 8,56 |
Entwicklung des Sondervermögens 2023
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 14.111.175,16 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | EUR | -150.927,92 | ||
2. Zwischenausschüttungen | EUR | 0,00 | ||
3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) | EUR | -7.785.896,23 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | EUR | 202.839,00 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | EUR | -7.988.735,23 | ||
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | -56.119,63 | ||
5. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 576.384,17 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | -169.951,07 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | 735.247,98 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 6.694.615,55 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Ausschüttung insgesamt und je Anteil
insgesamt | je Anteil | ||
I. Für die Ausschüttung verfügbar | EUR | 312.934,34 | 4,62 |
1. Vortrag aus Vorjahr | EUR | 110.488,84 | 1,62 |
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 11.087,26 | 0,16 |
3. Zuführung aus dem Sondervermögen*) | EUR | 191.358,25 | 2,84 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | EUR | 140.715,46 | 2,06 |
1. Der Wiederanlage zugeführt | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | 140.715,46 | 2,06 |
III. Gesamtausschüttung | EUR | 172.218,88 | 2,56 |
1. Zwischenausschüttung | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Endausschüttung | EUR | 172.218,88 | 2,56 |
*) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten und beruht auf der Annahme einer nach den Anlagebedingungen maximalen Ausschüttung.
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre
Geschäftsjahr | Umlaufende Anteile am Ende des Geschäftsjahres |
Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres |
|||
2020 | Stück | 227.770 | EUR | 22.769.220,94 | EUR | 99,97 |
2021 | Stück | 249.150 | EUR | 24.714.657,86 | EUR | 99,20 |
2022 | Stück | 148.266 | EUR | 14.111.175,16 | EUR | 95,17 |
2023 | Stück | 67.273 | EUR | 6.694.615,55 | EUR | 99,51 |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK B A
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023
insgesamt | je Anteil | ||||
I. Erträge | |||||
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaft-/Kapitalertragsteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 202.840,16 | 0,42 | ||
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 1.275.973,19 | 2,60 | ||
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | EUR | 19.576,59 | 0,04 | ||
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
7. Erträge aus Investmentanteilen | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
9. Abzug inländischer Körperschaft-/Kapitalertragsteuer | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
10. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | -16.019,63 | -0,03 | ||
11. Sonstige Erträge | EUR | 140,15 | 0,00 | ||
Summe der Erträge | EUR | 1.482.510,46 | 3,03 | ||
II. Aufwendungen | |||||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | EUR | -595,82 | 0,00 | ||
2. Verwaltungsvergütung | EUR | -35.556,54 | -0,07 | ||
– Verwaltungsvergütung | EUR | -35.556,54 | |||
– Beratungsvergütung | EUR | 0,00 | |||
– Asset Management Gebühr | EUR | 0,00 | |||
3. Verwahrstellenvergütung | EUR | -9.477,14 | -0,02 | ||
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -3.371,50 | -0,01 | ||
5. Sonstige Aufwendungen | EUR | 17.648,83 | 0,04 | ||
– Depotgebühren | EUR | 0,00 | |||
– Ausgleich ordentlicher Aufwand | EUR | 19.686,34 | |||
– Sonstige Kosten | EUR | -2.037,51 | |||
Summe der Aufwendungen | EUR | -31.352,17 | -0,06 | ||
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 1.451.158,30 | 2,97 | ||
IV. Veräußerungsgeschäfte | |||||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 561.853,92 | 1,15 | ||
2. Realisierte Verluste | EUR | -1.899.231,04 | -3,88 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | -1.337.377,12 | -2,73 | ||
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 113.781,18 | 0,24 | ||
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | 1.333.077,03 | 2,72 | ||
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | 2.154.182,86 | 4,40 | ||
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 3.487.259,89 | 7,12 | ||
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 3.601.041,07 | 7,36 |
Entwicklung des Sondervermögens 2023
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 39.670.916,57 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | EUR | 0,00 | ||
2. Zwischenausschüttungen | EUR | 0,00 | ||
3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) | EUR | 7.228.709,55 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | EUR | 64.823.380,55 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | EUR | -57.594.671,00 | ||
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | -176.237,98 | ||
5. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 3.601.041,07 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | 1.333.077,03 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | 2.154.182,86 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 50.324.429,20 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Wiederanlage insgesamt und je Anteil
insgesamt | je Anteil | ||
I. Für die Wiederanlage verfügbar | |||
1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 113.781,18 | 0,24 |
2. Zuführung aus dem Sondervermögen | EUR | 0,00 | 0,00 |
3. Steuerabschlag für das Geschäftsjahr | EUR | 0,00 | 0,00 |
II. Wiederanlage | EUR | 113.781,18 | 0,24 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre
Geschäftsjahr | Umlaufende Anteile am Ende des Geschäftsjahres |
Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres |
|||
2020 | Stück | 696.152 | EUR | 69.842.281,54 | EUR | 100,33 |
2021 | Stück | 790.239 | EUR | 79.327.949,16 | EUR | 100,38 |
2022 | Stück | 408.136 | EUR | 39.670.916,57 | EUR | 97,20 |
2023 | Stück | 489.503 | EUR | 50.324.429,20 | EUR | 102,81 |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023
insgesamt | ||||
I. Erträge | ||||
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaft-/Kapitalertragsteuer) | EUR | 0,00 | ||
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | ||
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 818.977,46 | ||
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 5.152.053,69 | ||
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | EUR | 79.056,83 | ||
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | ||
7. Erträge aus Investmentanteilen | EUR | 0,00 | ||
8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften | EUR | 0,00 | ||
9. Abzug inländischer Körperschaft-/Kapitalertragsteuer | EUR | 0,00 | ||
10. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | -64.593,37 | ||
11. Sonstige Erträge | EUR | 566,41 | ||
Summe der Erträge | EUR | 5.986.061,02 | ||
II. Aufwendungen | ||||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | EUR | -2.171,74 | ||
2. Verwaltungsvergütung | EUR | -683.120,40 | ||
– Verwaltungsvergütung | EUR | -683.120,40 | ||
– Beratungsvergütung | EUR | 0,00 | ||
– Asset Management Gebühr | EUR | 0,00 | ||
3. Verwahrstellenvergütung | EUR | -25.530,21 | ||
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -11.295,91 | ||
5. Sonstige Aufwendungen | EUR | 152.995,22 | ||
– Depotgebühren | EUR | 0,00 | ||
– Ausgleich ordentlicher Aufwand | EUR | 167.945,58 | ||
– Sonstige Kosten | EUR | -14.950,36 | ||
– davon Aufwendungen aus negativen Habenzinsen | EUR | -2,35 | ||
– davon KPMG Prüfungskosten | EUR | -1.058,01 | ||
Summe der Aufwendungen | EUR | -569.123,04 | ||
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 5.416.937,98 | ||
IV. Veräußerungsgeschäfte | ||||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 2.271.970,24 | ||
2. Realisierte Verluste | EUR | -7.676.677,80 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | -5.404.707,55 | ||
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 12.230,43 | ||
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | 2.905.241,00 | ||
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | 11.098.763,37 | ||
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 14.004.004,37 | ||
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 14.016.234,80 |
Entwicklung des Sondervermögens
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 267.315.358,98 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | EUR | -1.824.848,18 | ||
2. Zwischenausschüttungen | EUR | 0,00 | ||
3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) | EUR | -75.920.176,77 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | EUR | 102.404.717,13 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | EUR | -178.324.893,90 | ||
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | -808.050,54 | ||
5. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 14.016.234,80 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | 2.905.241,00 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | 11.098.763,37 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 202.778.518,28 |
Anteilklassenmerkmale im Überblick
Anteilklasse | Mindestanlagesumme in Währung |
Ausgabeaufschlag bis zu 5,00%, derzeit (Angabe in %) |
Verwaltungsvergütung bis zu 0,650% p.a., derzeit (Angabe in % p.a.) |
Ertragsverwendung | Währung |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK I D | 500.000 | 0,00 | 0,350 | Ausschüttung mit Zwischenausschüttung | EUR |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK R D | keine | 0,00 | 0,350 | Ausschüttung mit Zwischenausschüttung | EUR |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK RE D | keine | 0,00 | 0,350 | Ausschüttung mit Zwischenausschüttung | EUR |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK IE D | 25.000.000 | 0,00 | 0,120 | Ausschüttung mit Zwischenausschüttung | EUR |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK B A | keine | 0,00 | 0,050 | Thesaurierer | EUR |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 81.182.250,00 |
die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte
Banque Centrale de Compensation – LCH S.A. Paris (G) FR (CCP)
Joh. Berenberg, Gossler & Co. (Broker) DE
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 98,14 |
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) | -0,16 |
Bei der Ermittlung der Auslastung der Marktrisikoobergrenze für diesen Fonds wendet die Gesellschaft seit 27.03.2017 den qualifizierten Ansatz im Sinne der Derivate-Verordnung anhand eines Vergleichsvermögens an. Die Value-at-Risk-Kennzahlen wurden auf Basis der Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99 % Konfidenzniveau und 1 Tag Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraums von einem Jahr berechnet. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigen Entwicklung von Marktpreisen für das Sondervermögen ergibt.
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens zum Berichtsstichtag
iBoxx Euro Financials (3-5 Y) TR (EUR) (ID: XFIIBOXX0261 | BB: QW5Q) | 100,00 | % |
Sonstige Angaben
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK I D
Anteilwert | EUR | 99,51 |
Ausgabepreis | EUR | 99,51 |
Rücknahmepreis | EUR | 99,51 |
Anzahl Anteile | STK | 1.265.268 |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK R D
Anteilwert | EUR | 98,51 |
Ausgabepreis | EUR | 103,44 |
Rücknahmepreis | EUR | 98,51 |
Anzahl Anteile | STK | 13.018 |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK RE D
Anteilwert | EUR | 98,55 |
Ausgabepreis | EUR | 98,55 |
Rücknahmepreis | EUR | 98,55 |
Anzahl Anteile | STK | 188.488 |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK IE D
Anteilwert | EUR | 99,51 |
Ausgabepreis | EUR | 99,51 |
Rücknahmepreis | EUR | 99,51 |
Anzahl Anteile | STK | 67.273 |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK B A
Anteilwert | EUR | 102,81 |
Ausgabepreis | EUR | 102,81 |
Rücknahmepreis | EUR | 102,81 |
Anzahl Anteile | STK | 489.503 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Bewertung
Für Devisen, Aktien, Anleihen und Derivate, die zum Handel an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, wird der letzte verfügbare handelbare Kurs gemäß § 27 KARBV zugrunde gelegt.
Für Investmentanteile werden die aktuellen Werte, für Bankguthaben und Verbindlichkeiten der Nennwert bzw. Rückzahlungsbetrag gemäß § 29 KARBV zugrunde gelegt.
Für Vermögensgegenstände, die weder zum Handel an einer Börse noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in den regulierten Markt oder Freiverkehr einer Börse einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden gemäß § 28 KARBV i.V.m. § 168 Absatz 3 KAGB die Verkehrswerte zugrunde gelegt, die sich bei sorgfältiger Einschätzung nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten ergeben.
Unter dem Verkehrswert ist der Betrag zu verstehen, zu dem der jeweilige Vermögensgegenstand in einem Geschäft zwischen sachverständigen, vertragswilligen und unabhängigen Geschäftspartnern ausgetauscht werden könnte.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote
Gesamtkostenquote
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK I D
Die Gesamtkostenquote (ohne Transaktionskosten) für das abgelaufene Geschäftsjahr beträgt | 0,37 | % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen | EUR | 0,00 |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK R D
Die Gesamtkostenquote (ohne Transaktionskosten) für das abgelaufene Geschäftsjahr beträgt | 0,37 | % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen | EUR | 0,00 |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK RE D
Die Gesamtkostenquote (ohne Transaktionskosten) für das abgelaufene Geschäftsjahr beträgt | 0,37 | % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen | EUR | 0,00 |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK IE D
Die Gesamtkostenquote (ohne Transaktionskosten) für das abgelaufene Geschäftsjahr beträgt | 0,11 | % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen | EUR | 0,00 |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK B A
Die Gesamtkostenquote (ohne Transaktionskosten) für das abgelaufene Geschäftsjahr beträgt | 0,07 | % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen | EUR | 0,00 |
Hinweis gem. § 101 Abs. 2 Nr. 3 KAGB (Kostentransparenz)
Die Gesellschaft erhält aus dem Sondervermögen die ihr zustehende Verwaltungsvergütung. Ein wesentlicher Teil der Verwaltungsvergütung wird für Vergütungen an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens verwendet. Der Gesellschaft fließen keine Rückvergütungen von den an die Verwahrstelle und an Dritte aus dem Sondervermögen geleisteten Vergütungen und Aufwendungserstattungen zu. Sie hat im Zusammenhang mit Handelsgeschäften für das Sondervermögen keine geldwerten Vorteile von Handelspartnern erhalten.
Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK I D
Wesentliche sonstige Erträge: | EUR | 0,00 |
Wesentliche sonstige Aufwendungen: | EUR | 0,00 |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK R D
Wesentliche sonstige Erträge: | EUR | 0,00 |
Wesentliche sonstige Aufwendungen: | EUR | 1.064,45 |
– davon Aufwendungen aus negativen Habenzinsen | EUR | 2,35 |
– davon KPMG Prüfungskosten | EUR | 1.058,01 |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK RE D
Wesentliche sonstige Erträge: | EUR | 0,00 |
Wesentliche sonstige Aufwendungen: | EUR | 0,00 |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK IE D
Wesentliche sonstige Erträge: | EUR | 0,00 |
Wesentliche sonstige Aufwendungen: | EUR | 0,00 |
Berenberg Euro Enhanced Liquidity AK B A
Wesentliche sonstige Erträge: | EUR | 0,00 |
Wesentliche sonstige Aufwendungen: | EUR | 0,00 |
Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Transaktionskosten | EUR | 8.866,85 |
Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Geschäftsjahr für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | in Mio. EUR | 84,3 |
davon feste Vergütung | in Mio. EUR | 75,0 |
davon variable Vergütung | in Mio. EUR | 9,3 |
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 998 | |
Höhe des gezahlten Carried Interest | in EUR | 0 |
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an Risktaker | in Mio. EUR | 4,8 |
davon Geschäftsleiter | in Mio. EUR | 3,9 |
davon andere Risktaker | in Mio. EUR | 0,9 |
Vergütungssystem der Kapitalverwaltungsgesellschaft
Die Universal-Investment-Gesellschaft mbH unterliegt den für Kapitalverwaltungsgesellschaften geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Hinblick auf die Gestaltung ihres Vergütungssystems. Die detaillierte Ausgestaltung hat die Gesellschaft in einer Vergütungsrichtlinie geregelt, deren Ziel es ist, eine nachhaltige Vergütungssystematik unter Berücksichtigung von Sustainable Corporate Governance und unter Vermeidung von Fehlanreizen zur Eingehung übermäßiger Risiken (einschließlich einschlägiger Nachhaltigkeitsrisiken) sicherzustellen.
Das Vergütungssystem der Kapitalverwaltungsgesellschaft wird mindestens einmal jährlich durch den Vergütungsausschuss der Universal-Investment auf seine Angemessenheit und die Einhaltung aller rechtlichen sowie interner und externer regulatorischer Vorgaben überprüft. Es umfasst fixe und variable Vergütungselemente. Durch die Festlegung von Bandbreiten für die Gesamtzielvergütung ist gewährleistet, dass keine signifikante Abhängigkeit von der variablen Vergütung sowie ein angemessenes Verhältnis von variabler zu fixer Vergütung besteht. Für die Geschäftsführung der Kapitalverwaltungsgesellschaft und Mitarbeiter, deren Tätigkeiten einen wesentlichen Einfluss auf das Gesamtrisikoprofil der Kapitalverwaltungsgesellschaft und der von ihr verwalteten Investmentvermögen haben (Risk Taker) gelten besondere Regelungen. Risikorelevante Mitarbeiter, deren variable Vergütung für das jeweilige Geschäftsjahr einen Schwellenwert von 50 TEUR nicht überschreitet, erhalten die variable Vergütung vollständig in Form einer Barleistung ausgezahlt. Wird für risikorelevante Mitarbeiter dieser Schwellenwert überschritten, wird zwingend ein Anteil von 40 % der variablen Vergütung über einen Zeitraum von drei Jahren aufgeschoben. Der aufgeschobene Anteil der Vergütung ist während dieses Zeitraums risikoabhängig, d.h. er kann im Fall von negativen Erfolgsbeiträgen des Mitarbeiters oder der Kapitalverwaltungsgesellschaft insgesamt gekürzt werden. Jeweils am Ende jedes Jahres der Wartezeit wird der aufgeschobene Vergütungsanteil anteilig unverfallbar und zum jeweiligen Zahlungstermin ausgezahlt.
Soweit das Portfolio-Management ausgelagert ist, werden keine Mitarbeitervergütungen direkt aus dem Fonds gezahlt.
Angaben gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB
Wesentliche mittel- bis langfristigen Risiken
Die Angaben der wesentlichen mittel- bis langfristigen Risiken erfolgt innerhalb des Tätigkeitsberichts.
Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und die Portfolioumsatzkosten
Die Angaben zu der Zusammensetzung des Portfolios erfolgen innerhalb der Vermögensaufstellung.
Die Angaben zu den Portfolioumsätzen erfolgen innerhalb der Vermögensaufstellung und innerhalb der Aufstellung der während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte.
Die Angabe zu den Transaktionskosten erfolgt im Anhang.
Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung
Die Auswahl von Einzeltiteln richtet sich nach der Anlagestrategie. Die vertraglichen Grundlagen für die Anlageentscheidung finden sich in den vereinbarten Anlagebedingungen und ggf. Anlagerichtlinien. Eine Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Portfoliogesellschaften erfolgt, wenn diese in den Vertragsbedingungen vorgeschrieben ist.
Einsatz von Stimmrechtsberatern
Zum Einsatz von Stimmrechtsberatern verweisen wir auf den neuen Mitwirkungsbericht auf der Homepage https://www.universal-investment.com/de/permanent-seiten/compliance/mitwirkungspolitik.
Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften, insbesondere durch Ausübung von Aktionärsrechten
Zur grundsätzlichen Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung der Gesellschaft, insbesondere durch die Ausübung von Aktionärsrechten, verweisen wir auf unsere aktuelle Mitwirkungspolitik auf der Homepage https://www.universal-investment.com/de/permanent-seiten/compliance/mitwirkungspolitik.
Angaben gemäß Verordnung (EU) 2015/2365 über die Transparenz von Wertpapierfinanzierungsgeschäften und der Weiterverwendung sowie zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 – Ausweis nach Abschnitt A
Im Berichtszeitraum lagen keine Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps gemäß der oben genannten rechtlichen Bestimmung vor.
Berenberg Euro Enhanced Liquidity
Angaben zu nichtfinanziellen Leistungsindikatoren
Artikel 8 Offenlegungs-Verordnung (Finanzprodukte, die ökologische und/oder soziale Merkmale bewerben)
Die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Principal Adverse Impacts PAI) werden im Investitionsprozess auf Gesellschaftsebene berücksichtigt.
Eine Berücksichtigung der PAI auf Ebene des Fonds ist verbindlich und erfolgt insoweit.
Weitere Informationen über die ökologischen und/oder sozialen Merkmale und zur Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren sind im „Anhang Regelmäßige Informationen zu den in Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU) 2019/2088 und Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/852 genannten Finanzprodukten“ enthalten.
Der Grundsatz „Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen“ findet nur bei denjenigen dem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen Anwendung, die die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten berücksichtigen. Die dem verbleibenden Teil dieses Finanzprodukts zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
ANHANG






















Frankfurt am Main, den 2. Januar 2024
Universal-Investment-Gesellschaft mbH
Die Geschäftsführung
VERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS
An die Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Frankfurt am Main
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens Berenberg Euro Enhanced Liquidity – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2023, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraumes abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der Universal-Investment-Gesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der Universal-Investment-Gesellschaft mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die Universal-Investment-Gesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
– identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.
– gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der Universal-Investment-Gesellschaft mbH abzugeben.
– beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der Universal-Investment-Gesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.
– ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die Universal-Investment-Gesellschaft mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die Universal-Investment-Gesellschaft mbH nicht fortgeführt wird.
– beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
Frankfurt am Main, den 11. April 2024
Deloitte GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
René Rumpelt, Wirtschaftsprüfer
Abelardo Rodríguez González, Wirtschaftsprüfer