Dark Mode Light Mode

KI und Kaufentscheidungen

comic-droid (CC0), Pixabay

Die wachsende Rolle der KI in unseren Kaufentscheidungen wirft Fragen nach unserer Kontrolle über diese Entscheidungen auf. Obwohl KI uns bei der Auswahl von Produkten unterstützen kann, besteht weiterhin ein Bedürfnis nach Autonomie und persönlicher Entscheidungsfreiheit. Unsere Forschung zeigt, dass Verbraucher auch bei komplexen Entscheidungen ihre Autonomie bevorzugen und weniger geneigt sind, diese an Algorithmen abzugeben. Die Identität spielt ebenfalls eine Rolle: Verbraucher sind eher bereit, KI bei Einkäufen zu nutzen, die mit ihren persönlichen Interessen verbunden sind, solange sie das Gefühl haben, die Kontrolle zu behalten. Insgesamt ist die Bewahrung der Autonomie ein zentraler Aspekt, wenn es um die Akzeptanz von KI in Kaufentscheidungen geht.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Deka Vermögensmanagement GmbH Frankfurt am Main - Jahresbericht zum 31. Dezember 2023. Fonds Selektion Nachhaltigkeit DE000DK0LPC3

Next Post

Deka Vermögensmanagement GmbH Frankfurt am Main - Jahresbericht zum 31. Dezember 2023. Deka-Nachhaltigkeit ManagerSelect offensiv DE000DK0LPA7