Intel plant, in Magdeburg die fortschrittlichsten Mikrochips der Welt herzustellen, wie das Unternehmen bekanntgegeben hat. Die Chips sollen eine bemerkenswerte Strukturgröße von 1,5 Nanometern aufweisen, was im Vergleich zu den derzeit leistungsstärksten Halbleitern, die eine Strukturgröße von drei Nanometern haben und von TSMC in Taiwan produziert werden, die Hälfte ist. Zur Veranschaulichung entspricht zehn Millionen Nanometern einem Zentimeter.
Der symbolische Spatenstich für die Giga-Fabrik in Magdeburg ist für dieses Jahr geplant, und die Produktion der Chips soll frühestens im Jahr 2027 beginnen. Intel verspricht damit nicht nur einen bedeutenden technologischen Fortschritt, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur deutschen und europäischen Halbleiterproduktion. Der Standort Magdeburg wird somit zu einem zentralen Knotenpunkt für die nächste Generation von Mikrochips, die in verschiedensten Anwendungen eingesetzt werden können.