Die Deutsche Bahn hat kürzlich ihre Vertriebsstrategie geändert und bietet bestimmte Tickets, darunter Sparpreis-Tickets, nur noch online an. Diese Online-Only-Strategie stößt bei vielen Kunden auf Kritik, wie eine repräsentative Umfrage des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv) zeigt. Zwei Drittel der Befragten bewerten diese Entwicklung als „eher schlecht“ oder „sehr schlecht“. Die Verbraucherzentralen sprechen sogar von Diskriminierung und betonen, dass die Digitalisierung nicht dazu führen sollte, dass Menschen ohne Online-Zugang vom Ticketkauf oder günstigen Tarifen ausgeschlossen werden. Die Deutsche Bahn betont jedoch, dass es auch weiterhin möglich sein wird, Fahrkarten am Schalter und am Automaten zu erwerben.