Dark Mode Light Mode

KI-Systeme

kalhh (CC0), Pixabay

Der Wiener Medien- und Sozialethiker Alexander Filipovic betont, dass KI-Systeme nicht nur ethische Herausforderungen, sondern auch eine Veränderung des Menschen- und Weltbildes darstellen. Insbesondere im Bildungsbereich könnten KI-Systeme Fragen zur Bedeutung von Bildung und Bildungsfähigkeit aufwerfen. Filipovic stellt die Möglichkeit in den Raum, dass nicht nur Lehrer, sondern auch Schüler KI-Systeme nutzen, was die Frage nach der Zukunft der Bildung aufwirft: Werden KI-Pädagogen KI-Assistenten von Menschen bilden, die sie dann unterstützen?

Diese Entwicklungen stellen eine reale Herausforderung für Bildungseinrichtungen dar, die sich vermehrt mit den Zielen und dem Zweck der Bildung auseinandersetzen müssen. Filipovic sieht darin schmerzhafte Fragen, die jedoch die Chance bieten, überkommene Bildungsvorstellungen zu überdenken und anzupassen. Er sieht Chancen darin, dass trotz der verstärkten Einflüsse von KI auf die ersten beiden kantischen Fragen (Was kann ich wissen? Was soll ich tun?) die Frage nach der Hoffnung weiterhin im praktischen Handeln und in der Erfahrung von Menschen in Bildungseinrichtungen beantwortet werden kann. Dies betrachtet er als besondere Chance für Schulen und andere Bildungseinrichtungen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht

Next Post

Ampega Investment GmbH Köln - Jahresbericht terrAssisi Aktien I AMI - P (a);terrAssisi Aktien I AMI - I (a);terrAssisi Aktien I AMI - M (a);terrAssisi Aktien I AMI - C (t) DE0009847343; DE000A2DVTE6; DE000A2QFHE6; DE000A2PPKS1