Selbstverständlich gibt es derzeit genau diese Frage, die aber derzeit noch nicht abschließend beantwortet werden kann.
Bisher gab es zwar Diskussionen rund um die Anleihe der Credicore Pfandhaus GmbH, aber erst in dieser Woche erfolgte die Meldung seitens der BaFin, die diese Diskussionen weiter anheizte. Diese Meldung wird zweifellos das Unternehmen vor Herausforderungen stellen, da die Reputation des Unternehmens nachhaltig beschädigt wird. Nun liegt es in der Verantwortung des Unternehmens, mit der BaFin in Kontakt zu treten, um den Vorfall zu klären und möglicherweise eine Löschung der Meldung seitens der BaFin zu erwirken, obwohl dies aufgrund unserer Erfahrung wohl eher schwierig sein könnte.
In erster Linie steht jedoch die generelle Klärung des Vorwurfs der BaFin im Fokus, denn sollte sich dieser als berechtigt herausstellen, könnten weitere Maßnahmen/Verfügungen seitens der BaFin gegen das Unternehmen ergriffen werden. Dazu könnte möglicherweise auch eine Rückabwicklungsverfügung der BaFin gehören, was bedeutet, dass unrechtmäßig erhaltene Gelder an die jeweiligen Anleger zurückgezahlt werden müssten.
Ob das Unternehmen wirtschaftlich dazu in der Lage ist, bleibt abzuwarten. Sollte die BaFin jedoch weitere Maßnahmen ergreifen, könnte dies auch das Ende des Unternehmens bedeuten, wie wir es in der Vergangenheit bereits mehrfach erlebt haben.
Viele unserer Nutzer erinnern sich sicherlich noch an den Lombardium Pfandhaus-Skandal, der unserer Ansicht nach mittlerweile zu einem Justizskandal in Hamburg ausgeweitet zu werden scheint, da es bis heute keine Gerichtsverhandlung gegen die damals verantwortlichen Personen zu geben scheint. Möglicherweise haben zu viele Mitarbeiter der Justiz und Bürgerschaftsabgeordnete kostenlose Eintrittskarten zum Lombardium Cup erhalten. Es ist jedoch keinesfalls eine Ehre für die Hamburger Justiz, was sich in diesem Fall abspielt. Ganz ehrlich gesagt, viele Lombardium-Anleger betrachten die deutsche Justiz mittlerweile als eine Bananenrepublik, in der offenbar Millionen von Anlegergeldern vernichtet werden können, ohne dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.