Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Anklageerhebung

Tumisu (CC0), Pixabay

Ein zum Tatzeitpunkt 18-Jähriger soll am 13. November 2022 bei einem Fußballspiel seinem Antisemitismus freien Lauf gelassen haben: Wegen Bedrohung in Tateinheit mit Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen hat die Staatsanwaltschaft nun Anklage gegen ihn zum Amtsgericht Tiergarten erhoben.

Als Zuschauer eines Fußballspiels zwischen der A-Juniorenmannschaft des CFC Hertha gegen TuS Makkabi soll er in der Halbzeit den rechten Arm zum sog. „deutschen Gruß“ erhoben, die Spieler des TuS Makkabi und deren Unterstützer als „Dreckspack“ bezeichnet und die Verbrennung der von diesen mitgeführten Israelflagge angedroht haben.

Hinweis: In der ursprünglichen Meldung war als Tattag vom 30. Januar 2023 die Rede. Dies war unzutreffend. Der Vorfall hat sich bereits am 13. November 2022 abgespielt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Durchsuchungen

Next Post

Corona-TEST-Betrüger