Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Beautyopfer.de riesen Resonanz

Anemone123 (CC0), Pixabay
  • Wir haben unsere Initiative „arztopfer.de“ genannt und beschränken uns nicht nur auf Opfer von Schönheitsoperationen, sondern auf Arztopfer im Allgemeinen.

Es gibt viele Reaktionen, die sich auf das Thema „Impfschaden“ beziehen, und zunehmend auch auf Menschen, die Folgeschäden nach verschiedenen Operationen beklagen. Ein Ergebnis unserer Initiative war, dass sich Sponsoren gemeldet haben, die unsere Arbeit unterstützen wollten, aber wir haben abgelehnt. Wir wollen nur mit unserer Arbeit Werbung machen, haben keine finanziellen Interessen und wollen nicht noch bekannter werden.

Nun gibt es die Initiative „beautyopfer.de“, die wir gut finden. Mit den dort bekannten Personen, die dahinterstehen, haben wir keine Berührungsängste. Allerdings unterscheidet uns ganz einfach das Ziel, denn „beautyopfer“ hat vor allem Opfer von Schönheitsoperationen als Zielklientel. Wie wir hören, gibt es auch dort viele Reaktionen auf die Seite.

Es scheint eine große Anzahl von Betroffenen zu geben, denen bisher eine Stimme gefehlt hat. Auch diese Plattform geht es nicht darum, Mandate zu generieren, sondern darum, echte Hilfe zu geben. Ja, auch das gibt es in unserer heutigen Zeit noch – Menschen, die anderen eine Stimme geben wollen, weil diese alleine auf verlorenem Posten stehen würden, wenn sie ihre Erlebnisse öffentlich machen würden. Die betroffenen Ärzte würden direkt mit einer juristischen Armada auftreten und versuchen, die Kritiker mundtot zu machen.

Diese beiden Interessengemeinschaften wollen möglicherweise die Stimme sein, die diesen Opfern bisher gefehlt hat. Prima.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

beautyopfer.de und arztopfer.de

Next Post

Aus aller Welt