Dark Mode Light Mode

Aktie

6689062 (CC0), Pixabay

Eine Aktie ist ein Wertpapier, das einen Anteil am Grundkapital eines Unternehmens dokumentiert. Aktien können bei der Herausgabe (Emission) gekauft werden, aber auch zu einem späteren Zeitpunkt an der Börse. Bei gleichem Nennwert der Aktien haben alle Aktien den gleichen Anteil am Grundkapital (Stückaktie). Früher wurden von Unternehmen Aktien mit unterschiedlichen Nennwerten herausgegeben, so dass nicht alle den gleichen Anteil am Grundkapital haben. Heute sind Stückaktien üblich.

Meistens werden Aktien in Form von Inhaberaktien ausgegeben, da diese im Gegensatz zu Namensaktien eine schnelle und einfache Übertragung ermöglichen. Bei Namensaktien dagegen muss erst eine Eintragung im Unternehmensbuch erfolgen. Bei vinkulierten Namensaktien muss das Unternehmen sogar seine Zustimmung geben, bevor die Aktie verkauft werden darf.

Die Stammaktie berechtigt zur Abstimmung auf der Hauptversammlung und zur Teilhabe an einer gezahlten Dividende. Vorzugsaktienbesitzer erhalten eine höhere Dividende, besitzen aber kein Stimmrecht.

Der Kurs der Aktie wird vor allem durch Informationen über das Unternehmen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis beeinflusst, aber auch von der Einschätzung der Situation durch die Marktteilnehmer. Hier spielt die Psyche eine große Rolle. Da Kursverluste ebenso wie Kursgewinne möglich sind, gehen Aktienbesitzer ein Risiko ein, nicht zuletzt, da auch Fachleute die Kursentwicklung nicht sicher prognostizieren können. Auch ein Totalverlust ist möglich, falls die Aktiengesellschaft insolvent wird.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Betrug: BaFin warnt vor gefälschten „BaFin-Zertifikaten“

Next Post

Aktienfond