Wie bekannt ist stehen wir dem Angebot von Aimondo sehr kritisch gegenüber, vor allem den vorbörslichen Aktien. Aus unserer Sicht ist auch natürlich bei diesem Unternehmen der Erfolg nicht automatisch garantiert: Im Gegenteil, wir sehen hier ein Totalverlustrisiko“
Auch das Internetportal „Test“ hat sich so seine Gedanken zu dem Unternehmen gemacht udn kommt zur nachfolgenden Einschätzung:
Zitat:
Aimondo-Beteiligung keine sichere Sache
Natürlich bietet keine der genannten Banken auch nur annähernd so hohe Zinsen an. Derzeit liegen die Zinsen selbst für mehrjähriges Festgeld unter 2 Prozent im Jahr. Kein Wunder, dass die hinter den drei Portalen steckende SAS AG der Bitte von Finanztest nicht nachkam, Festzinsanlagen und Banken zu benennen.
Mehr Erfolg hatten unsere privaten Anfragen bei „SG Sichere Geldanlagen“. In beiden Fällen meldete sich die Aimondo GmbH aus Düsseldorf. Versprochen wurde ein „sauberes Produkt“, das keinerlei Risiken habe. Ein Blick auf die Homepage des Unternehmens belehrt uns eines Besseren. Dort steht, dass das Unternehmen in künstliche Intelligenz investiert und Anlegern Beteiligungen anbietet.
Zuletzt billigte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) eine zweijährige Aimondo-Anleihe mit einem Zins von 5,75 Prozent im Jahr. Daran ist grundsätzlich nichts auszusetzen. Wohl aber daran, dass sich der Mitarbeiter von Aimondo auf eine Kundenanfrage beim Portal „SG Sichere Geldanlagen“ nach einem Festzinsangebot meldet. Und daran, dass er Risiken verneint und am Telefon erklärt, dass es als „Kirsche auf der Torte“ 1,75 Prozent Zins „on top“ gebe.
Unerfahrene Anleger könnten denken, dass die Aimondo-Beteiligung eine sichere Sache sei. Ist sie aber nicht, wenn die Firma finanzielle Probleme bekommen sollte.
Ziatt Ende
Nicht wundern darf sich das Unternehmen über diese Kritik, denn wer mit solchen dubiosen Portalen wie SG Sichere Geldanalgen zusammenarbeitet der muss dann mit so einer Einschätzung auch leebn.
Ob das Thema KI in diesem Bereich wo Aimondo arbeitet wirklich dann erfolgsträchtig ist, das wird man abwarten müssen. Für uns ist das klares Venture Capital, eben mit dem Risiko des Totalverlustes für jeden Anleger.
Seriöse Einschätzung. Wundere mich, dass „Autoritäten“ wie Yogeshwar sich vor deren Karren einspannen lassen!
Was sagt Yogeshwar heute dazu?