Dark Mode Light Mode

Familien- und Erwerbsleben von Müttern und Vätern

Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Antwort – 18.02.2021 (hib 203/2021)

Berlin: (hib/AW) Der Bundesregierung liegen keine Erkenntnisse darüber vor, dass es sich positiv oder negativ auf Kinder auswirkt, wenn sie vorwiegend von ihrer Mutter oder ihrem Vater betreut werden. Dies teilt sie in ihrer Antwort (19/26488) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (19/26087) mit. Da aber die derzeit mehrheitlich praktizierte Arbeitsteilung in Familien mit einer höheren Erwerbsbeteiligung der Väter verbunden sei und dies häufig nicht mehr den Lebensvorstellungen der Familien entspreche, sei es das Ziel der Bundesregierung, die Erwerbsbeteiligung von Müttern ihren Wünschen entsprechend zu erhöhen. Müttern und Vätern solle so die Möglichkeit gegeben werden, ihren Wünschen entsprechend gleichermaßen sowohl am Familien- als auch am Erwerbsleben teilzunehmen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

AfD-Fraktion fragt nach Recycling von Windrädern

Next Post

Grüne fragen nach Menschenrechtslage in Sri Lanka