Dark Mode Light Mode
Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG Essen
Lloyd Fonds Hotel Fleesensee GmbH & Co. KG – Keine gute Bilanz für die Anleger
FLEX Fonds Objektgesellschaft Großräschen 2 GmbH & Co. KG

Lloyd Fonds Hotel Fleesensee GmbH & Co. KG – Keine gute Bilanz für die Anleger

Lloyd Fonds Hotel Fleesensee GmbH & Co. KG

Hamburg

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016

Bilanz zum 31. Dezember 2016

AKTIVA

31.12.2016
EUR
31.12.2015
EUR
A. ANLAGEVERMÖGEN
FINANZANLAGEN 3.500.007,46 4.313.984,23
B. UMLAUFVERMÖGEN
I. FORDERUNGEN UND SONSTIGE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE 2.045,00 30.787,18
II. GUTHABEN BEI KREDITINSTITUTEN 5.646,74 1.093,71
3.507.699,20 4.345.865,12

PASSIVA

31.12.2016
EUR
31.12.2015
EUR
A. EIGENKAPITAL
I. KAPITALANTEILE DER PERSÖNLICH HAFTENDEN GESELLSCHAFTERIN 0,00 0,00
II. KAPITALANTEILE DER KOMMANDITISTIN 3.442.558,61 4.001.221,62
B. RÜCKSTELLUNGEN 7.437,50 8.949,00
C. VERBINDLICHKEITEN 57.703,09 335.694,50
3.507.699,20 4.345.865,12

Anhang für das Geschäftsjahr 2016

I. ALLGEMEINE ANGABEN ZUM UNTERNEHMEN

Die Lloyd Fonds Hotel Fleesensee GmbH & Co. KG hat ihren Sitz in Hamburg. Die Gesellschaft wird beim Handelsregister A des Amtsgerichts Hamburg unter der Nummer HRA 108514 geführt.

II. ALLGEMEINE ANGABEN ZU INHALT UND GLIEDERUNG DES JAHRESABSCHLUSSES

Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 wurde unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften des Dritten Buches des Handelsgesetzbuches aufgestellt. Von den Erleichterungen für kleine Personenhandelsgesellschaften gemäß §§ 264, 274a, 288 i.V.m. § 267 Abs. 1 und § 264a HGB wurde teilweise Gebrauch gemacht.

Die Aufstellung des Jahresabschlusses erfolgte erstmalig unter der Anwendung des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG). Eine Anpassung der Vorjahrsbeträge war nicht nötig. Insofern sind die Zahlen des Berichtsjahres mit denen des Vorjahres vergleichbar

III. BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN

1. Bilanzierungsmethoden

Die Bilanz wurde nach Verwendung des Jahresergebnisses aufgestellt.

Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren gem. § 275 Abs. 2 HGB aufgestellt.

2. Angewandte Bewertungsmethoden

Die Finanzanlagen wurden mit den fortgeführten Anschaffungskosten angesetzt.

Auszahlungen von liquiden Mitteln der Beteiligungsgesellschaften wurden bei der Gesellschaft als Beteiligungsabgang im Finanzanlagevermögen erfasst, sofern diesen Auszahlungen auf Ebene der Beteiligungsgesellschaften keine entsprechenden Gewinne gegenüberstanden. Soweit entsprechende Gewinne vorhanden sind, wurden die Auszahlungen als Erträge aus Beteiligungen ausgewiesen.

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände sowie die Guthaben bei Kreditinstituten wurden zu Nominalwerten angesetzt.

Der Kapitalanteil der Kommanditisten wurde zum Nennwert angesetzt.

Die Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verbindlichkeiten und wurden unter Berücksichtigung der voraussichtlichen Inanspruchnahme in Höhe des nach kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages gebildet.

Die Verbindlichkeiten wurden mit den Erfüllungsbeträgen angesetzt.

IV. ERLÄUTERUNGEN ZUR BILANZ

1. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände haben, wie im Vorjahr, eine Restlaufzeit von weniger als einem Jahr.

In den Forderungen des Vorjahres sind Forderungen gegen verbundene Unternehmen in Höhe von EUR 18.850,18 enthalten.

In den sonstigen Vermögensgegenständen sind Forderungen gegenüber Gesellschafter in Höhe von EUR 2.045,00 (Vorjahr: 11.937,00 EUR) enthalten.

2. Eigenkapital

Die Ergebnissonderkonten haben sich wie folgt entwickelt:

EUR
Stand am 01.01.2016 -1.901.276,30
Jahresfehlbetrag 2016 -56.819,01
Stand am 31.12.2016 -1.958.095,31

3. Verbindlichkeiten

Die Verbindlichkeiten haben, wie im Vorjahr, sämtlich eine Restlaufzeit bis zu einem Jahr.

In den Verbindlichkeiten sind Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen in Höhe von EUR 46.002,59 (Vj.: EUR 316.000,07) enthalten.

Die Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern des Vorjahres in Höhe von EUR 5.743,43 sind den Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen mitzugehörig.

V. SONSTIGE ANGABEN

1. Gesellschaftsorgane

Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Verwaltung Lloyd Fonds Hotel Fleesensee GmbH, Hamburg, die keine Einlage zu erbringen hat. Deren gezeichnetes Kapital beträgt EUR 25.000,00.

Geschäftsführende Kommanditistin der Gesellschaft ist die Lloyd Fonds Real Estate Management GmbH, Hamburg.

Geschäftsführer der Lloyd Fonds Real Estate Management GmbH, Hamburg, sind bzw. waren:

– Herr Dr. Torsten Teichert, Vorstandsvorsitzender der Lloyd Fonds AG,

– Herr Timo Wolf, Geschäftsführer.

Der Beirat setzt sich wie folgt zusammen:

– Frau Gabriele Denzel, Geschäftsführerin (Beiratsvorsitzende),

– Herr Gerhard Breitkreutz, Dozent,

– Herr Hanno Weiß, Dipl.-Kaufmann.

2. Verbundene Unternehmen

Die Gesellschaft ist an der folgenden Gesellschaft mit einem Anteilsbesitz von mehr als 20% beteiligt:

Gesellschaft Sitz Anteil am Kommanditkapital Eigenkapital der Gesellschaft
EUR
Ergebnis 2016
EUR
Lloyd Fonds Hotel Fleesensee GmbH & Co. KG, Am Alten Kalkwerk Hamburg 94,80% 3.936.742,44 16.384,37

 

Hamburg, den 27. Juli 2017

gez. Timo Wolf, Geschäftsführer

gez. Dr. Torsten Teichert, Geschäftsführer

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG Essen

Next Post

FLEX Fonds Objektgesellschaft Großräschen 2 GmbH & Co. KG