Mit Immobilien kann man derzeit ein gutes Geschäft machen, wenn man es denn richtig anstellt…Hesse Newman Real Estate Nr. 3 GmbH & Co. KG
Hamburg
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016
Bilanz
Aktiva
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 69.370.440,49 | 70.423.904,49 |
I. Sachanlagen | 69.370.440,49 | 70.423.904,49 |
B. Umlaufvermögen | 2.437.120,57 | 4.735.909,51 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 1.203.793,09 | 2.104.319,35 |
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr | 778.425,30 | 1.266.295,78 |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 1.233.327,48 | 2.631.590,16 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 1.222.098,20 | 1.494.404,86 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 73.029.659,26 | 76.654.218,86 |
Passiva |
||
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Eigenkapital | 32.365.696,11 | 32.685.822,09 |
I. Kapitalanteile | 30.160.546,11 | 30.480.672,09 |
1. Kapitalanteile der Kommanditisten | 30.160.546,11 | 30.480.672,09 |
II. Rücklagen | 2.205.150,00 | 2.205.150,00 |
B. Rückstellungen | 97.838,53 | 33.540,00 |
C. Verbindlichkeiten | 39.933.891,68 | 43.212.817,60 |
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | 1.314.891,68 | 3.990.067,60 |
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr | 38.619.000,00 | 39.222.750,00 |
D. Rechnungsabgrenzungsposten | 632.232,94 | 722.039,17 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 73.029.659,26 | 76.654.218,86 |
Anhang für das Geschäftsjahr 2016
Hesse Newman Real Estate Nr. 3 GmbH & Co. KG, Hamburg
I. Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Der Jahresabschluss zum 31.12.2016 der Hesse Newman Real Estate Nr. 3 GmbH & Co. KG, Hohe Bleichen 12, 20354 Hamburg (Amtsgericht Hamburg, HRA 109538) wurde nach den Vorschriften der §§ 242 ff. unter Beachtung der ergänzenden Bestimmungen für Kapitalgesellschaften (§§ 264 ff. HGB) in der Fassung des BiLRUG sowie der Vorschriften des GmbHG aufgestellt.
Bei der Aufstellung der Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren angewendet.
Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung wurden nach den Gliederungsschemata für große Kapitalgesellschaften aufgestellt. Die Erleichterungen für kleine Kapitalgesellschaften wurden bei der Aufstellung des Jahresabschlusses teilweise in Anspruch genommen.
II. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Für die Aufstellung des Jahresabschlusses waren die nachfolgenden Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden maßgebend.
Das Anlagevermögen ist zu Anschaffungskosten angesetzt und wird, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert. Für das Gebäude wurde eine Nutzungsdauer von 50 Jahren zugrunde gelegt. Die Außenanlagen haben eine Nutzungsdauer von 10 Jahren. Es wird die lineare Abschreibungsmethode angewandt.
Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände sind zum Nennwert angesetzt.
Das Eigenkapital wird gem. § 264c Absatz 2 HGB dargestellt.
Die Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen. Die Bewertung erfolgte auf Basis einer vernünftigen kaufmännischen Beurteilung. Da es sich um kurzfristige Rückstellungen handelt, erfolgte weder eine Abzinsung noch eine Berücksichtigung künftiger Kostensteigerungen.
Die Verbindlichkeiten sind zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BiLRUG) findet erstmalig im Geschäftsjahr 2016 Anwendung. Das Gliederungsschema wurde der geänderten Fassung des § 275 HGB angepasst. Vor diesem Hintergrund ist das „Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit“ entfallen, die Darstellung für das Vorjahr wurde zur besseren Vergleichbarkeit entsprechend angepasst.
III. Angaben zur Bilanz
AKTIVA
Anlagevermögen
Die Entwicklung des Anlagevermögens ist im Anlagenspiegel dargestellt.
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | EUR 45.220,00 |
(EUR 938,00) | |
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR 1.158.573,09 |
(EUR 2.103,381,35) | |
Allianz Index Select | EUR 778.425,30 |
Umsatzsteuer bis 2014 | EUR 340.734,94 |
Vorsteuer im Folgejahr abziehbar | EUR 24.647,35 |
Zinsabgrenzung Allianz Index Select 3-12/2016 | EUR 9.405,97 |
Forderungen aus Weiterbelastungen 2016 | EUR 5.065,50 |
Debitorische Kreditoren | EUR 294,03 |
EUR 1.158.573,09 | |
Rechnungsabgrenzungsposten | EUR 1.222.098,20 |
(EUR 1.494.404,86) | |
Extremus, Terrorversicherung 01.01.2017 – 31.12.2017 | EUR 25.735,77 |
Berlin Hyp AG | |
Disagio | EUR 2.100.000,00 |
Auflösung 2011 – 2016 | EUR -1.260.000,00 |
EUR 840.000,00 | |
Berlin Hyp AG | |
Zinsswap | EUR 578.987,00 |
Auflösung 2011 – 2016 | EUR -347.392,28 |
EUR 231.594,72 | |
Berlin Hyp AG | |
Bearbeitungsgebühr | EUR 265.500,00 |
Auflösung 2011 – 2016 | EUR -159.300,00 |
EUR 106.200,00 | |
Allianz Index Select, Berlin | |
Bearbeitungsentgelt | EUR 28.750,00 |
Auflösung 2014 – 2016 | EUR -10.182,29 |
EUR 18.567,71 | |
EUR 1.222.098,20 |
PASSIVA
Kapitalanteile der Kommanditisten | EUR 30.160.546,11 |
(EUR 30.480.672,09) |
Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Beteiligungsgesellschaft Hesse Newman Real Estate Nr. 3 mbH, Hamburg. Sie hält keinen Kapitalanteil und ist am Vermögen der Hesse Newman Real Estate Nr. 3 GmbH & Co. KG nicht beteiligt.
Die Kapitalanteile der Kommanditisten setzen sich wie folgt zusammen:
1. Kommanditkapital – Kapitalkonto I und II | EUR 44.113.000,00 |
2. Gewinn- und Verlustanteile – Kapitalkonto IV | EUR 1.906.582,08 |
3. Entnahme Kommanditisten – Kapitalkonto V | EUR -15.859.035,97 |
EUR 30.160.546,11 |
Zu 2:
Die Gewinn- und Verlustanteile haben sich wie folgt entwickelt:
Stand am 01. Januar 2016 | EUR -530.354,95 |
Jahresüberschuss 2016 | EUR 2.436.937,03 |
Stand am 31. Dezember 2016 | EUR 1.906.582,08 |
Zu 3:
Die Entnahmen Kommanditisten haben sich wie folgt entwickelt:
Stand am 01. Januar 2016 | EUR -13.101.972,96 |
Auszahlungen 2016 | EUR – 2.757.062,50 |
Kapitalertragssteuer incl. SolZ 2016 | EUR -0,51 |
Stand am 31. Dezember 2016 | EUR -15.859.035,97 |
Sonstige Rückstellungen | EUR 97.838,53 |
(EUR 33.540,00) | |
Rückstellung für ausstehende Rechnungen 2016 | EUR 46.887,04 |
Steuererklärungen 2014 bis 2016 | EUR 26.220,00 |
Jahresabschlussprüfung 2015 und 2016 | EUR 13.000,00 |
Geschäftsberichte 2015 bis 2016 | EUR 9.000,00 |
Weiterbelastung Reisekosten 2016 | EUR 2.131,49 |
Veröffentlichung Jahresabschluss 2015 und 2016 | EUR 400,00 |
Saldenbestätigungen 2016 | EUR 200,00 |
EUR 97.838,53 |
Die Verbindlichkeiten ergeben sich aus folgender Aufstellung. Die entsprechenden Vorjahresbeträge sind in Klammern angegeben:
davon mit einer Restlaufzeit | |||||
Insgesamt EUR |
unter 1 Jahr EUR |
über 1 Jahr EUR |
1 bis 5 Jahre | über 5 Jahre EUR |
|
Verbindlichkeiten | |||||
1. gegenüber Kreditinstituten | 39.102.000,00 | 483.000,00 | 38.619.000,00 | 38.619.000,00 | 0,00 |
(i.Vj. TEUR | 40.018 | 796 | 39.223 | 39.223 | 0) |
2. aus Lieferungen und Leistungen (i.Vj. TEUR | 441.582,26 350 | 441.582,26 350 | 0,00 0 | 0,00 0 | 0,00 0) |
3. gegenüber Gesellschaftern | 1.313,86 | 1.313,86 | 0,00 | 0,00 | 0,0 |
(i.Vj. TEUR | 2.757 | 2.757 | 0 | 0 | 0) |
4. sonstige Verbindlichkeiten | 388.995,56 | 388.995,56 | 0,00 | 0,00 | 0,0 |
(i.Vj. TEUR | 87 | 87 | 0 | 0 | 0) |
39.933.891,68 | 1.314.891,68 | 38.619.000,00 | 38.619.000,00 | 0,00 | |
(i.Vj. TEUR | 43.213 | 3.990 | 39.223 | 39.223 | 0) |
Die Gesamtsumme der Verbindlichkeiten über 1 Jahr beträgt EUR 38.619.000,00.
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | EUR 39.102.000,00 |
(EUR 40.018.464,63) |
Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten bestehen gegenüber der Berlin Hyp AG, Berlin. Als Sicherheit wurde eine brieflose Grundschuld in Höhe von TEUR 61.620 im Grundbuch Frankfurt eingetragen.
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | EUR 441.582,26 |
(EUR 350.003,00) | |
Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern | EUR 1.313,86 |
(EUR 2.757.062,50) |
Die Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern betreffen die Verbindlichkeiten gegenüber der Komplementärin aus Haftungsvergütung für das Jahr 2016. Der Ausgleich erfolgte in 2017.
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR 388.995,56 |
(EUR 87.287,47) | |
Umsatzsteuer lfd. Jahr | EUR 215.431,03 |
Nebenkostenabrechnungen 2016 | EUR 84.314,53 |
Kreditorische Debitoren | EUR 89.250,00 |
EUR 388.995,56 | |
Passive Rechnungsabgrenzung | EUR 632.232,94 |
(EUR 722.039,17) |
Unter der passiven Rechnungsabgrenzung wird die im Dezember 2016 vorausgezahlte Miete für Januar 2017 abgegrenzt.
IV. Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung
Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.
Die Umsatzerlöse setzten sich wie folgt zusammen:
Mieteinnahmen | EUR 5.490.281,22 |
Nebenkosten | EUR 1.906.485,49 |
Erlöse Weiterbelastungen | EUR 143.065,50 |
EUR 7.539.832,21 |
Die Mieteinnahmen betreffen den Zeitraum vom 01.01.2016 – 31.12.2016.
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen setzen sich wie folgt zusammen:
Verwaltungskosten HNC AG | EUR 190.000,00 |
Versicherungen | EUR 37.044,09 |
Treuhand- und Verwaltungskosten | EUR 11.040,80 |
Steuerberatungskosten | EUR 10.541,00 |
Abschluss- und Prüfungskosten | EUR 6.700,00 |
Versandkosten | EUR 4.830,20 |
Geschäfts- und Zwischenbericht | EUR 4.500,00 |
Porto | EUR 4.380,82 |
Sonstige betriebliche Aufwendungen | EUR 3.436,75 |
Haftungs- und Geschäftsführungsvergütung | EUR 2.208,16 |
Rechts- und Beratungskosten | EUR 1.865,00 |
Druck und Gestaltung | EUR 1.584,00 |
Nebenkosten des Geldverkehrs | EUR 795,39 |
Beiträge | EUR 410,95 |
Veröffentlichungskosten | EUR 231,00 |
Sonstige Abgaben | EUR 150,00 |
EUR 279.718,16 |
V. Sonstige Angaben
De Gesellschaft beschäftigte im Geschäftsjahr keine Arbeitnehmer.
Haftungsverhältnisse
Am Bilanzstichtag bestanden keine weiteren in der Bilanz zu vermerkenden oder im Anhang anzugebenden bzw. aus der Bilanz oder dem Anhang nicht ersichtlichen Haftungsverhältnisse.
Geschäftsführung
Der Geschäftsführung der Komplementärin Beteiligungsgesellschaft Hesse Newman Real Estate Nr. 3 mbH, Hamburg, gehören an:
Herr Andreas Freier, Kaufmann, Tangstedt, einzelvertretungsberechtigt, bis 31.12.2016
Herr Florian Wagner, Kaufmann, Hamburg, einzelvertretungsberechtigt
Frau Deike Scharnberg, Kauffrau, Hamburg, einzelvertretungsberechtig, ab 01.01.2017
Die Komplementärin ist mit einem Stammkapital von EUR 25.000,00 ausgestattet.
Hamburg, 07. April 2017
Die Geschäftsführung
Florian Wagner, Geschäftsführer der geschäftsführenden Kommanditistin Hesse Newman Immobilienmanagement GmbH
Deike Scharnberg, Geschäftsführerin der geschäftsführenden Kommanditistin Hesse Newman Immobilienmanagement GmbH
Florian Wagner, Geschäftsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin Beteiligungsgesellschaft Hesse Newman Real Estate Nr. 3 mbH
Deike Scharnberg, Geschäftsführerin der persönlich haftenden Gesellschafterin Beteiligungsgesellschaft Hesse Newman Real Estate Nr. 3 mbH
Anlagespiegel zum 31. Dezember 2016
Hesse Newman Real Estate Nr. 3 GmbH & Co. KG, Hamburg
Anschaffungs- und Herstellungskosten | ||||
Stand 01.01.2016 1 EUR |
Zugänge 2 EUR |
Abgänge 3 EUR |
Stand 31.12.2016 4 EUR |
|
A. Anlagevermögen | ||||
I. Sachanlagen | ||||
1. Grundstücke und Bauten | 75.773.806,76 | 17.330,18 | 0,00 | 75.791.136,94 |
Gesamt | 75.773.806,76 | 17.330,18 | 0,00 | 75.791.136,94 |
Abschreibungen | ||||
Abschreibungen (kumuliert) 01.01.2016 5 EUR |
Zugänge (=Abschreibungen des Geschäftsjahres) 6 EUR |
Abgänge 7 EUR |
Abschreibungen (kumuliert) 31.12.2016 8 EUR |
|
A. Anlagevermögen | ||||
I. Sachanlagen | ||||
1. Grundstücke und Bauten | 5.349.902,27 | 1.070.794,18 | 0,00 | 6.420.696,45 |
Gesamt | 5.349.902,27 | 1.070.794,18 | 0,00 | 6.420.696,45 |
Buchwert | ||
Buchwert 31.12.2016 9 EUR |
Buchwert 31.12.2015 10 EUR |
|
A. Anlagevermögen | ||
I. Sachanlagen | ||
1. Grundstücke und Bauten | 69.370.440,49 | 70.423.904,49 |
Gesamt | 69.370.440,49 | 70.423.904,49 |
Angabe der Ausleihungen, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern
1.1.2016 – 31.12.2016
Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 1.313,86 EUR.
1.1.2015 – 31.12.2015
Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 2.757.062,50 EUR.
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde zur Wahrung der gesetzlich vorgeschriebenen Offenlegungsfrist vor der Feststellung offengelegt.