Dark Mode Light Mode

Umstrukturierung der KfW und Start-up-Förderung

Zur Förderung von Start-up-Unternehmen soll die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ihre jährlichen Wagniskapital-Zusagen bis 2020 auf 200 Millionen Euro verdoppeln. Parallel soll die KfW auch organisatorisch umstrukturiert werden. Unter anderem soll eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Förderbank eingerichtet werden, um eine „dauerhafte, organisatorisch eigenständige Struktur für die Beteiligungsfinanzierung“ zu gewährleisten.
Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Handwerk hat goldenen Boden

Next Post

Twitter ändert Datenschutzregeln