Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Portal Regista Online versendet massenhaft Trickformulare

Formulare der Regista Online sollen Kunden wohl in eine kostenpflichtige Abofalle locken.

Im Formular versteckt sich ein kostenpflichtiges Abo

Das Portal Regista Online versendet derzeit massenhaft Trickformulare an Gewerbetreibende und Freiberufler. Durch eine Unterschrift auf diesen Formularen sollen die Kunden wohl in ein kostenpflichtiges Abo gelockt werden. Diese Masche ist nicht neu, sondern erfreut sich seit Jahren größter Beliebtheit – auch in Deutschland. Das Portal Regista Online versendet Trickformulare, welche den Anschein eines amtlichen Schreibens haben. Für die angeschriebenen Freiberufler und Gewerbetreibenden entsteht der Eindruck, dass es sich bei dem Schreiben um einen Korrekturabzug handelt, bei dem lediglich die Daten überprüft und eine Unterschrift geleistet werden muss. So kann schon mal schnell übersehen werden, dass dadurch ein kostenpflichtiges Abo über drei Jahre abgeschlossen wurde. Und bei dem pro Jahr 348,00€ zzgl. Umsatzsteuer in Rechnung gestellt werden.

Formular sieht einer Gewerbeanmeldung sehr ähnlich

Das Formular ist demjenigen der Gewerbemeldung zum verwechseln ähnlich. In der Kopfzeile befindet sich ein doppelköpfiger Adler gefolgt von dem jeweiligen Städtenamen und den Begriffen Regista Online. Im Kleingedruckten wird ausgeführt, dass eine Rücksendung erforderlich ist um eine korrekte Eintragung des Unternehmens zu gewährleisten.

Wer steckt hinter dem Portal Regista Online?

Regista Online wird angeblich von einer Regista Limited betrieben. Jedoch ist dieses Unternehmen nicht im Handelsregister eingetragen. Auch sind momentan keine Kontaktdaten auf der Webseite zu finden. Lediglich eine E-Mail Adresse ist angegeben. Auf den Formularen ist ein Postfach in Leipzig vermerkt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Ungarisches Pfandhaus verursacht Schäden in Millionenhöhe

Next Post

Kündigung von Bausparverträgen nicht rechtens