Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Höhere Gebühren für Bankberatung

Banken nehmen in der Anlageberatung vermehrt Gebühren statt Provisionen. Für den Kunden erhöhen sich damit auch die Gebühren für die Depotverwaltung.

Immer mehr Banken führen Honorarmodelle ein

Empfiehlt ein Bankberater einen Fonds, sieht das klassische Vergütungsmodell so aus: Anfangs fallen fünf Prozent Ausgabeaufschlag an, danach wird dem Fondsvermögen jährlich ein halbes Prozent Bestandsprovision entnommen. Dieses Modell ist nach wie vor verbreitet, wird aber langsam immer mehr von alternativen Ansätzen verdrängt. Denn immer mehr Banken führen Depotvarianten ein, bei denen Kunden höhere Gebühren zahlen, dafür aber keine oder zumindest weniger Provisionen anfallen.

Es soll Beratern Anreiz für „Provisionenhascherei“ genommen werden

Durch die neue Art der Vergütung wird Bankberatern der Anreiz genommen, eine Anlage- oder Umschichtungsempfehlung nur deshalb zu geben, um eine Provision zu vereinnahmen. Das kann natürlich  helfen, das ramponierte Image beim Kunden zu reparieren. Auch betriebswirtschaftlich können solche Modelle attraktiv sein: Sie sorgen, anders als Abschlussprovisionen, für gut planbare Einnahmen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Neuer Gesetzentwurf - Mehr Transparenz für Kunden

Next Post

Merkwürdige Grüße aus „Kuweit“