Das Angebot des Unternehmens hört sich sicherlich interessant an, aber eigentlich liest man das bis zum Ende weiter, nur für die Mitbürger, die einen hohen Steuersatz haben, hier ist von einem Grenzsteuersatz von 40% die Rede. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Solardach in Brandenburg, so der Text, den wir auf der Webseite des Unternehmens Scherer Investment finden. Was uns hier fehlt ist ein Risikohinweis, das es auch bei einer solchen Kapitalanlage natürlich für den Kunden ein nicht zu vernachlässigendes Risiko gibt. Schauen Sie sich solche Angebote genau an, auch ob die Ihnen angebotene Anlage diesen Preis auch WERT ist den der Verkäufer bezahlen soll. Jedes Sachwertinvestment sollte auf seinen „wahren Wert hin-nicht nur einen schöngerechneten Ertragswert“ bewertet werden. Sollten Sie sich für das Angebot interessieren, dann bitte ein Gutachten über den Zustand der Anlage, die noch zu erwartende Lebensdauer und die zu erwartenden Folgekosten verlangen, wenn es sich um eine gebrauchte Anlage handelt. Handelt es sich um eine neue Anlage, dann prüfen ob der Preis der Anlage dann auch markt-gerecht ist. Ungewöhnlich ist an dem Angebot auch, dass es hier noch eine Außenprovision gibt, denn normalerweise gibt es hier dann Innenprovisionen für den Vermittler. Auch das sollten Sie mit dem Verkäufer klären.
Mit unserem neuen Projekt – Solardach Brandenburg – stellen wir Ihnen eine weitere neue Dachanlage in Brandenburg vor.Auf 13 landwirtschaftlichen Betriebsgebäuden, mit einer Fläche von ca. 28.000 qm, wird eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 3.431,48 kWp installiert. Das Solarkraftwerk wurde in 111 Photovoltaik-Einzelanlagen parzelliert. Jede Anlage erwirtschaftet prognosegemäß ein EBITDA von 6%.Das heißt nach allen Kosten, bleiben dem Eigentümer (Käufer) 6%p.a..
Der Kaufpreis für eine 31,20 kWp-Anlage beträgt inklusive Einmalpacht 39.130,00 € zzgl. MwSt. (zzgl. 3% Provision auf den Kaufpreis zzgl. MwSt.) . Das Konzept ist vergleichbar mit der Aufteilung eines Mehrfamilienwohnhauses in einzelne Eigentumswohnungen. Käufer erwerben somit direkt das Eigentum an schlüsselfertigen Photovoltaik-Einzelanlagen und können steuerliche Vorteile nutzen. Auf Anfrage übersenden wir Ihnen gern die vollständigen Unterlagen zu dieser nachhaltigen Kapitalanlage. Hier ein paar Fakten:
Wer im Jahr 2015, 2014, oder auch 2013 eine Photovoltaik-Einzelanlage bestellt hat, profitiert bereits im Jahr der Bestelllung, sowie auch in diesem Jahr von der jetzt vorgenommenen Investition. Das Bayerische Landesamt für Steuern weist in seinem Leitfaden Hilfe zu Photovoltaikanlagen, auf die Möglichkeit der Nutzung des Investitionsabzugsbetrages nach § 7g Abs. 1 EStG in Jahren vor der Inbetriebnahme und die Sonderabschreibung nach § 7g Abs. 5 EStG hin. Bitte besprechen Sie alle steuerlichen Aspekte unbedingt ausführlich mit Ihrem Steuerberater da wir keine Steuerberatung vornehmen. Bei weiterem Interesse erhalten Sie von uns, neben den vollständigen Unterlagen, ein Investitionsbeispiel für einen Käufer mit einem Grenzsteuersatz von 40%. Die Photovoltaik-Einzelanlage wurde in 2015 bestellt und wird dieses Jahr in Betrieb genommen. Mit einer einmaligen Investition erwirbt der Käufer eine schlüsselfertige, netzangebundene Photovoltaik-Einzelanlage. Die Investitionskosten können aus einer Kombination aus Eigen- und Fremdkapital individuell gestaltet werden. Das aktuelle deutsche Steuerrecht ermöglicht, je nach persönlichem Steuersatz, z.B. die Eigenmittel aus Steuereinsparungen bereits im Jahr der Investitionsentscheidung zu generieren. Damit Sie als ökologischer Stromunternehmer auch weiterhin Ihre beruflichen und privaten Aktivitäten in gewohnter Weise erledigen können, kümmert sich ein Team von Spezialisten und Dienstleistern um nahezu alle Aufgaben, die ab der Investitionsentscheidung über die Betriebsphase anfallen. |