Die Windpark Jänschwalde Beteiligungs GmbH hat für das Geschäftsjahr 2022 eine sehr schlanke Bilanz mit einer Gesamtgröße von lediglich rund 3.800 Euro vorgelegt. Diese Zahlen zeigen, dass es sich nicht um eine operative Gesellschaft mit laufendem Geschäftsbetrieb handelt, sondern um eine reine Beteiligungsgesellschaft mit Holding-Charakter – eingebettet in die Konzernstruktur der wpd AG in Bremen.
Vermögenslage
Das Vermögen der Gesellschaft besteht aus zwei Posten: einer Finanzanlage in Höhe von symbolischen 1 Euro und einem Guthaben bei Kreditinstituten in Höhe von rund 3.800 Euro. Gegenüber dem Vorjahr (rund 6.300 Euro) ist das Guthaben leicht gesunken. Es handelt sich hier also um eine Gesellschaft ohne eigene wirtschaftliche Aktivität, deren Zweck allein in der Beteiligung an einem anderen Unternehmen liegt.
Kapitalstruktur
Das gezeichnete Kapital beträgt 25.000 Euro, wovon zum Bilanzstichtag 12.500 Euro noch nicht eingezahlt waren. Der tatsächliche Eigenkapitalanteil beläuft sich deshalb auf lediglich 12.500 Euro, wobei davon wiederum rund 10.000 Euro durch Verlustvortrag und Jahresfehlbetrag aufgezehrt wurden. Das verbleibende Eigenkapital zum 31. Dezember 2022 beträgt nur noch 2.492,10 Euro – ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr.
Der Jahresfehlbetrag 2022 lag bei –1.697,96 Euro. Auch im Vorjahr hatte das Unternehmen ein negatives Ergebnis von über –5.000 Euro ausgewiesen. Die Gesellschaft arbeitet also regelmäßig defizitär, was bei einer nicht operativ tätigen Beteiligungsgesellschaft ohne laufende Einnahmen nicht ungewöhnlich, aber dennoch aus Anlegersicht bemerkenswert ist.
Rückstellungen
Die Rückstellungen wurden von 2.143 Euro im Vorjahr auf 1.310 Euro reduziert. Es ist davon auszugehen, dass diese Rückstellungen einfache Jahresabschlusskosten, Steuerberaterhonorare oder ähnliche Standardpositionen betreffen.
Bedeutung im Konzernverbund
Die Gesellschaft gehört zum wpd-Konzern und ist vollständig in dessen Konzernabschluss integriert. Sie dient mutmaßlich der Halterfunktion für eine Beteiligung am Windpark Jänschwalde oder an einer Projektgesellschaft in diesem Umfeld. Für Investoren ist dabei wichtig: Entscheidungen, Erträge und operative Maßnahmen werden nicht auf Ebene der Windpark Jänschwalde Beteiligungs GmbH getroffen, sondern durch die Muttergesellschaft wpd AG.
Fazit aus Anlegersicht
Die Windpark Jänschwalde Beteiligungs GmbH stellt für sich genommen keine wirtschaftlich relevante Einheit dar. Sie verfügt über kein nennenswertes Vermögen, keine operativen Erträge und schreibt regelmäßig Verluste. Ihre Bedeutung liegt ausschließlich in ihrer Rolle innerhalb des wpd-Konzerns.
Für Anleger ist eine Beteiligung an dieser GmbH isoliert betrachtet wirtschaftlich nicht attraktiv. Relevant wäre einzig eine Analyse der übergeordneten wpd AG sowie der konkreten Projektgesellschaft, an der die Beteiligung gehalten wird. Sollte eine Investition angeboten werden, sollte man sorgfältig prüfen, auf welche Gesellschaftsebene sich diese tatsächlich bezieht – denn bei der Windpark Jänschwalde Beteiligungs GmbH handelt es sich eindeutig um eine reine Hülle ohne eigenständige wirtschaftliche Tragkraft.