In der Schweizer Stadt Martigny im Kanton Wallis ist ein Weltrekord der ganz besonderen Art gelungen: Beim wohl größten Raclette-Essen der Welt versammelten sich 4.893 Gäste, um gemeinsam die Schweizer Käsespezialität zu genießen – und damit einen neuen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde zu sichern.
Organisiert wurde das Spektakel von Eddy Baillifard, einem bekannten Walliser Käsebotschafter, der sich überwältigt zeigte: „Das ist ein phänomenaler Erfolg – was für eine Begeisterung des Publikums und der Schaber!“ Mit diesem Event wollte Baillifard nicht nur einen Rekord brechen, sondern auch die Kultur und Geselligkeit des Raclette-Essens feiern.
Um die fast 5.000 Teilnehmer zu versorgen, standen laut Veranstalter 361 sogenannte Racletteure im Einsatz – erfahrene Käseschaber, die mit geübter Hand den halb geschmolzenen Käse vom Laib auf die Teller der Gäste schabten. Beim traditionellen Raclette wird der Käse am offenen Feuer oder auf speziellen Grillstangen erwärmt, bis er weich und goldgelb ist – ein kulinarisches Highlight, das weit über die Schweiz hinaus bekannt ist.
In einer Welt voller schneller Trends und neuer Food-Hypes zeigt ein Event wie dieses: Tradition hat Geschmack – und Kraft, Menschen zu verbinden. Das Rekord-Raclette von Martigny ist mehr als ein PR-Coup – es ist ein Fest für die Sinne, für das Miteinander und für den Käse. Chapeau, Schweiz!