Dark Mode Light Mode

Zuckerrüben in Gefahr – Notfallzulassung gegen Schädling erteilt

ulleo (CC0), Pixabay

Ein kaum sichtbarer Gegner sorgt für große Unruhe auf den Feldern deutscher Landwirte: die Schilf-Glasflügelzikade. Dieser kleine, unscheinbare Insektenschädling hat es in sich – nicht nur, weil er die Pflanzen direkt schwächt, sondern vor allem, weil er gefährliche Krankheitserreger überträgt. Besonders der Zuckerrübenanbau ist betroffen. In Süddeutschland kam es bereits zu teils erheblichen Ertragseinbußen, was die wirtschaftliche Lage vieler Betriebe bedroht.

Nun reagiert das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mit einer kurzfristigen, aber dringend notwendigen Maßnahme: Mehrere Pflanzenschutzmittel wurden im Rahmen einer Notfallzulassung freigegeben. Es handelt sich dabei um regulär zugelassene Produkte, deren Einsatzspektrum für die Dauer von 120 Tagen erweitert wurde – ein zeitlich begrenzter, aber wichtiger Schutzschirm für betroffene Landwirte.

Die Notfallmaßnahme wurde nicht leichtfertig getroffen. Mehrere Anbauverbände hatten im Vorfeld auf die Dringlichkeit der Lage hingewiesen und eine rasche Entscheidung gefordert. Denn die Ausbreitung der Schilf-Glasflügelzikade gefährdet nicht nur die diesjährige Ernte, sondern kann langfristig das Gleichgewicht ganzer Agrarökosysteme stören.

Mit der jetzigen Entscheidung wird ein entscheidender Schritt unternommen, um die bedrohten Bestände zu sichern und weiteren wirtschaftlichen Schaden abzuwenden. Gleichzeitig erinnert dieser Fall daran, wie verletzlich unsere Landwirtschaft gegenüber neuen oder wieder auftretenden Schädlingen ist – und wie wichtig es ist, flexible und schnelle Lösungen zum Schutz unserer Lebensmittelproduktion zu finden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Auto explodiert und brennt am Dam-Platz in Amsterdam – Suizidversuch vermutet

Next Post

Bruce Springsteen öffnet das musikalische Archiv – Sieben verlorene Alben angekündigt