Mehr Klarheit für Verbraucher: Die Schufa will ihre Bewertung der Kreditwürdigkeit künftig verständlicher und transparenter machen. Wie die Auskunftei mitteilte, wurde der sogenannte Schufa-Score, der Auskunft über die Bonität von Privatpersonen gibt, überarbeitet und vereinfacht.
Erstmals sollen auch Laien nachvollziehen können, wie der Wert zustande kommt – und ihn mit wenigen Angaben sogar selbst nachrechnen können. In das neue Modell fließen unter anderem Daten ein wie die Dauer der Nutzung von Girokonten oder Kreditkarten, sowie Negativeinträge, etwa wenn Rechnungen trotz mehrfacher Mahnung nicht beglichen wurden.
Für insgesamt zwölf Bewertungskriterien wird eine bestimmte Punktzahl vergeben. Je höher die Gesamtwertung ausfällt, desto besser wird die Kreditwürdigkeit eingeschätzt. Der neue Score wird aktuell in einer Testphase erprobt.
Nach Angaben der Schufa sollen Verbraucher ab dem Herbst 2025 kostenlos online oder über die Schufa-App auf die neue Bewertung zugreifen können.