Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Schufa macht Kredit-Score transparenter – Verbraucher sollen selbst nachrechnen können

Vi5-a-Vi5 (CC0), Pixabay

Mehr Klarheit für Verbraucher: Die Schufa will ihre Bewertung der Kreditwürdigkeit künftig verständlicher und transparenter machen. Wie die Auskunftei mitteilte, wurde der sogenannte Schufa-Score, der Auskunft über die Bonität von Privatpersonen gibt, überarbeitet und vereinfacht.

Erstmals sollen auch Laien nachvollziehen können, wie der Wert zustande kommt – und ihn mit wenigen Angaben sogar selbst nachrechnen können. In das neue Modell fließen unter anderem Daten ein wie die Dauer der Nutzung von Girokonten oder Kreditkarten, sowie Negativeinträge, etwa wenn Rechnungen trotz mehrfacher Mahnung nicht beglichen wurden.

Für insgesamt zwölf Bewertungskriterien wird eine bestimmte Punktzahl vergeben. Je höher die Gesamtwertung ausfällt, desto besser wird die Kreditwürdigkeit eingeschätzt. Der neue Score wird aktuell in einer Testphase erprobt.

Nach Angaben der Schufa sollen Verbraucher ab dem Herbst 2025 kostenlos online oder über die Schufa-App auf die neue Bewertung zugreifen können.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für Immobiliengesellschaft Delstern GmbH eingeleitet

Next Post

Windpark Mühlenberg: Hoher Fremdkapitalanteil, Null-Eigenkapital und sinkende Substanz – finanziell auf schmalem Grat