Dark Mode Light Mode

China Health Care Fund: ESG-orientierter Wachstumsfonds mit massivem Rückschlag und Auflösung am Fondsende

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsprofil und Strategie
Der China Health Care Fund (ISIN DE000A2P37G3) war ein aktiv gemanagter Aktienfonds mit Fokus auf den chinesischen Gesundheitssektor. Beraten durch die Guliver Anlageberatung GmbH, strebte der Fonds eine nachhaltige, wachstumsorientierte Kapitalanlage mit ESG-Fokus an.

Besonderheiten der Strategie:

Mindestens 51 % in chinesische Gesundheitsunternehmen (Kapitalbeteiligungen)
75 % ESG-konform (MSCI ESG-Rating AAA bis BBB)
Ausschluss kontroverser Branchen (z. B. Waffen, Tabak, fossile Energien, Atomkraft)
Kein Benchmark-Zwang
Möglichkeit sowohl zyklischer als auch antizyklischer Positionierung
Am 30.11.2024 wurde der Fonds vollständig auf den Guliver Demografie Invest verschmolzen. Die Abwicklung erfolgte bereits ab dem 12.11.2024 mit vollständiger Liquidation des Portfolios.

2. Performance und Fondsentwicklung
Jahresperformance: –18,74 %
Volatilität: 29,04 % → sehr hoch
Fondsvolumen Ende: 2,55 Mio. € (Vorjahr: 10,52 Mio. €)
Anteilwert: 49,68 € (Vorjahr: 62,71 €)
Verluste aus Veräußerungen: –2,47 Mio. €
Nettoabflüsse: –5,39 Mio. €
📉 Der Fonds verzeichnete massive Mittelabflüsse und ein hohes Verlustniveau, vor allem durch Veräußerungen chinesischer Aktien bei gleichzeitig schwacher Marktlage.

3. Vermögensallokation (Stichtag: 30.11.2024)
Bankguthaben: 2,53 Mio. € (99,5 %)
Aktien: 28.719 € (1,1 %)
Verbindlichkeiten: –15.630 € (–0,6 %)
➡️ Der Fonds war zum Berichtszeitpunkt vollständig abgewickelt – nahezu 100 % des Vermögens lagen in bar.

4. ESG- und Nachhaltigkeitsprofil
Artikel-8-Fonds, ESG-Fokus über Best-in-Class-Analyse (MSCI ESG-Rating)
Bis zur Liquidation 94,18 % nachhaltige Investments, davon
23,4 % mit sozialen Merkmalen
0 % taxonomiekonform
Strenge Ausschlusskriterien: u. a. Atomkraft, Kohle, Tabak, Waffen, Gentechnik
Kontinuierliche ESG-Kontrolle durch MSCI ESG Research
Keine Verstöße gegen ESG-Kriterien im Berichtszeitraum
📌 Trotz ambitionierter ESG-Ausrichtung und umfassender Berichterstattung konnte der Fonds seine Ziele wirtschaftlich nicht erreichen.

5. Hauptpositionen (vor Auflösung)
Die größten Investitionen während des Geschäftsjahres (gewichteter Durchschnitt):

Unternehmen Sektor Anteil
Shenzhen Mindray Gesundheit/Pharma 6,6 %
Hansoh Pharma Chemie 4,5 %
CSPC Pharma Group Gesundheit/Pharma 4,0 %
Wuxi Apptec Gesundheit/Pharma 4,0 %
Yunnan Baiyao Group Gesundheit/Pharma 3,8 %
➡️ Hohe Konzentration auf große Biopharma-Werte in China und Hongkong

6. Kosten und Struktur
Gesamtkostenquote (ohne Transaktionskosten): 2,19 %
Transaktionskosten: 20.608 €
Verwaltungsvergütung: 27.560 €
Verlustbringende Veräußerungen zur Auflösung belasteten die Bilanz

7. Bewertung aus Anlegersicht
✅ Positiv:

Konsequente ESG-Ausrichtung mit klaren Ausschlusskriterien
Transparente Berichterstattung und solide ESG-Kontrolle
Zugang zum wachstumsstarken, aber volatilen chinesischen Gesundheitsmarkt
⚠️ Negativ:

Hoher Jahresverlust (–18,74 %)
Stark geschrumpftes Fondsvolumen (–75 %)
Abwicklung zum 30.11.2024
Kein steuerlicher Verlustvortrag möglich nach Auflösung
Sehr hohe Volatilität (29 %)

Fazit für Anleger
Der China Health Care Fund war ein ambitionierter ESG-Wachstumsfonds mit Fokus auf chinesische Biotechnologie und Pharma, der in einem herausfordernden Marktumfeld massive Verluste und Abflüsse erlitt. Trotz nachhaltiger Ausrichtung und thematischer Relevanz konnte sich der Fonds nicht behaupten und wurde folgerichtig zum Ende des Geschäftsjahres geschlossen und verschmolzen.

📌 Für Anleger bedeutet dies:

Kein Wiederanlageprodukt – Kapital wurde in Bar zurückgeführt oder in den Nachfolgefonds umgeschichtet.
Nachhaltigkeitsprofil war intakt, aber Marktvolatilität und Kapitalabzug machten den Fonds unrentabel.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

wpd Windpark Sarmersbach Repowering GmbH & Co. KG – Repowering-Projekt mit Risiken, Überschuldung und dünner Kapitaldecke

Next Post

SEB Zinsglobal: Solider Rentenfonds mit globaler Ausrichtung und effizientem Zinsmanagement – konservativ, aber wirkungsvoll