Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

USA: Violette Straßenbeleuchtung fasziniert und verunsichert – Ursache ist technischer Defekt

GDJ (CC0), Pixabay

In zahlreichen Städten der USA (und darüber hinaus) tauchen seit 2021 immer wieder violett leuchtende Straßenlaternen auf. Was für manche wie ein futuristischer Zufall wirkt, hat eine simple, aber folgenschwere Ursache: ein technischer Defekt in LED-Leuchten.

Betroffen sind mindestens 30 US-Bundesstaaten sowie Teile Kanadas und Irlands. In Städten wie Milwaukee, Schaumburg (Illinois), Eau Claire (Wisconsin), Studio City (Kalifornien) oder Palm Beach (Florida) färbten sich einst weiß leuchtende LEDs plötzlich lavendelfarben – mit durchaus ernsten Konsequenzen: Die violette Beleuchtung ist schwächer, blendet Autofahrer und erhöht laut Experten das Unfallrisiko.

Verantwortlich ist das Versagen der sogenannten Phosphor-Silikon-Schicht in den LED-Chips. Diese Schicht sorgt normalerweise dafür, dass das blaue LED-Licht in weißes Licht umgewandelt wird. Wenn sie sich löst, bleibt das blaue Licht nahezu unverfälscht – mit einer violetten Gesamtwirkung.

Der Defekt tritt meist drei bis vier Jahre nach Installation auf, wie eine Analyse des LED Systems Reliability Consortiums mit Modulen aus North Carolina ergab. Der Hersteller der betroffenen Leuchten wird offiziell nicht genannt. Medienberichte nennen jedoch American Electric Lighting, eine Tochterfirma von Acuity Brands Lighting. Das Unternehmen hat laut Berichten zugesagt, fehlerhafte Leuchten auf Garantie auszutauschen.

Während die Städte die defekten Lampen austauschen, dokumentieren Fotograf:innen begeistert das ungewöhnliche Licht. Für viele besitzt es eine mystische, beinahe filmische Qualität. So spricht Fotografin Selina Román aus Florida von einer „magischen Ästhetik“, die aus gewöhnlichen Orten faszinierende Motive mache.

Doch auch sie weiß: Das Farbspektakel ist vergänglich. Denn mit jeder reparierten Laterne verschwindet ein weiteres Stück dieses unfreiwilligen Lichtspektakels aus dem Stadtbild.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

USA: Sozialhilfeempfänger erhalten April-Zahlung pünktlich – Unregelmäßigkeiten in den Folgemonaten

Next Post

Krise im Weinbau: EU stärkt Winzern den Rücken – Hilfe gegen Überproduktion, Klimawandel und Absatzkrise